Preis – Interkultureller Blog des DFJW https://bloginterculturel.ofaj.org/de Interkulturelle Ausbildung, Sprache und neue Medien Wed, 25 Mar 2020 18:08:28 +0000 de-DE hourly 1 Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer https://bloginterculturel.ofaj.org/de/eine-gute-schule-braucht-keine-klassenzimmer/ Wed, 25 Mar 2020 18:08:28 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4899 Weiterlesen ]]> Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde Hand in Hand. Das Schulportal erklärt, warum eine enge Kooperation unverzichtbar ist – und was Hausschuhe mit der Raumplanung zu tun haben.

Weiter hier:
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/alemannenschule-wutoeschingen-eine-gute-schule-braucht-keine-klassenzimmer/

]]>
Bildungsferne Schulen https://bloginterculturel.ofaj.org/de/bildungsferne-schulen/ Thu, 20 Feb 2020 16:29:53 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4860 Weiterlesen ]]> Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld.

Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von ihnen. Angetrieben von einer Vision „artgerechten Lernens“ hat sie zusammen mit Hirnforscher Gerald Hüther und Hochschullehrer Stephan Breidenbach die Initiative „Schulen im Aufbruch“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, eine Schule zu schaffen, in der die angeborene Begeisterung von Kindern und Jugendlichen nicht nur erhalten, sondern auch gefördert werden soll. Um das zu erreichen, werden alte Konzepte über Bord geworfen und in einem kooperativen Netzwerk neue Wege ausgetestet. So gibt es an Rasfelds Schule in Berlin-Mitte zwar keinen Frontalunterricht und keine Noten – bis zur Oberstufe –, dafür aber altersgemischte Klassen, projektbasiertes Lernen und Fächer mit exotischen Namen wie „Herausforderung“ oder „Verantwortung“.

Für ihren unermüdlichen Einsatz hat Margret Rasfeld inzwischen zahlreiche Preise erhalten, darunter den Berliner Naturschutzpreis und den Querdenker-Award. Die weitaus größte Wertschätzung dürfte jedoch die sein, dass die Bewerberanzahl die Kapazitäten ihrer Schule jedes Jahr um ein Vielfaches übersteigt. Im nachfolgenden Gespräch präsentiert sie ihre Sicht auf die heutigen Probleme und Herausforderungen im Bildungswesen und gibt Einblicke in ihre inspirierende Vision von der „Schule der Zukunft“.

https://kenfm.de/bildungsferne-schulen/

]]>
Inklusive Didaktik in der Praxis https://bloginterculturel.ofaj.org/de/inklusive-didaktik-in-der-praxis/ Fri, 10 May 2019 13:04:24 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4548 Weiterlesen ]]> Beispiele erfolgreicher Schulen

Dieses Buch knüpft an die »Inklusive Didaktik« (Beltz 2014) von Kersten Reich an. Die dort vorgestellten zehn Bausteine für die inklusive Schule werden an konkreten Beispielen ausführlich erklärt und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Am Beispiel von neun Schulen, die zahlreiche Preise (u. a. Deutscher Schulpreis, Jakob Muth Preis) gewinnen konnten, zeigen die Autoren und Autorinnen, wie sich Inklusion als Programm – bei allen Hindernissen – in der Schulpraxis umsetzen lässt.

Die Beiträge stammen aus folgenden Schulen:

– Rosenmaarschule, Köln

– Primus-Schule Berg Fidel 1-10, Münster

– Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Göttingen-Geismar

– Neue Schule Wolfsburg

– Max-Brauer-Schule, Hamburg

– Helios Schule, Köln

– Albrecht-Ernst-Gymnasium, Oettingen

– Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim

– Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS)

 

Die zehn Bausteine für eine Inklusive Didaktik sind:

– Beziehungen und Teams

– Demokratische und chancengerechte Schule

– Ganztag mit Rhythmisierung

– Förderliche Lernumgebung

– Lernen mit Förderbedarf

– Differenzierte Beurteilung

– Geeignete Schularchitektur

– Beratung

– Supervision und Evaluation

– Qualifizierende Schule

E-Book/pdf (PDF)
211 Seiten
ISBN: 978-3-407-29030-4
Erschienen: 02.02.2017

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/34038-inklusive_didaktik_in_der_praxis.html

]]>
Tele-Tandem®-Förderpreis 2018 https://bloginterculturel.ofaj.org/de/tele-tandem-forderpreis-2018/ Fri, 01 Jun 2018 16:28:35 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4245 Weiterlesen ]]> Bewerben Sie sich für den Tele-Tandem®-Förderpreis 2018 und gewinnen Sie 500 € für Ihre Schule!

Das Deutsch-Französische Jugendwerk vergibt jedes Jahr den Tele-Tandem®- Förderpreis, um besonders innovative, kreative und interaktive deutsch-französische Schulprojekte auszuzeichnen und die Arbeit mit neuen Medien besonders zu würdigen. Der Preis ist mit 1000 € dotiert, die je zur Hälfte an die beteiligte Partnerschule in Deutschland und Frankreich gehen.

Sie können sich bewerben, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr ein interdisziplinäres deutsch-französisches Projekt mit einer Partnerklasse in Frankreich umgesetzt haben, und in diesem Rahmen

  • ein gemeinsam erstelltes konkretes „Endprodukt“ entstanden ist,
  • nach dem Tandem-Ansatz gearbeitet wurde,
  • neue Medien zum Einsatz gekommen sind (z.B. Arbeit auf der Tele-Tandem® plaTTform.e, Videokonferenz, Audioaufnahmen, Vokis, Blog etc.)
  • nach Möglichkeit eine Begegnung der Partnerklassen stattgefunden hat

Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte das Bewerbungsformular auf unserer Webseite http://www.tele-tandem.net/foerderpreis/, oder schicken Sie uns einen formlosen Antrag, der die nachfolgenden Angaben enthält:

  • Name und Anschrift der beteiligten Schulen in Deutschland und Frankreich
  • Verantwortliche Lehrkräfte auf deutscher und französischer Seite
  • Am Projekt beteiligte Klassen(stufen)
  • Titel des Projekts
  • Ziele und Inhalte des Projekts
  • Platz der Spracharbeit im Tandem im Rahmen des Projekts
  • detaillierter Projektplan, in dem die Aktivitäten auf Distanz und während der Begegnung beschrieben werden
  • das von den Schülern gemeinsam erarbeitete deutsch-französische Endprodukt (z.B. Videos).

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass das DFJW den Projektbericht und die im Projekt entstandenen Materialien (z.B. Blog, Videos, Fotos, Präsentationen) ganz oder teilweise auf der Internetseite www.tele-tandem.net veröffentlichen darf. Die hierfür erforderlichen Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung von den Schülerinnen und Schülern bzw. deren Erziehungsberechtigten sind von den verantwortlichen Lehrkräften einzuholen.

Die Gewinnerprojekte werden im Oktober von einer deutsch-französischen Jury ausgewählt. Kriterien für die Auswahl sind die Qualität der Projektarbeit mit Rücksicht auf Alter und Sprachniveau der Schüler, sowie die Einbeziehung neuer Medien. Zudem muss die Kooperation zwischen den deutschen und den französischen Schülern während der Sprachlernarbeit im Tandem aus dem Projektbericht hervorgehen. Inhalt, Arbeitsweise, benutzte Medien, Art des Endprodukts und Termine der Begegnung sind frei wählbar.

Bewerbungen können bis zum 30. September 2018 beim DFJW eingereicht werden:
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Referat Interkulturelle Aus- und Fortbildung/ Sprachliche Ausbildung
Molkenmarkt 1
10179 Berlin

Kontakt: behling@ofaj.org, www.tele-tandem.net

]]>
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 10/10 https://bloginterculturel.ofaj.org/de/geliebte-feinde-die-deutschen-und-die-franzosen-10-10/ Thu, 21 Dec 2017 16:15:46 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4113 Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.

Teil 10/10
https://youtu.be/R1gPbdKRAL0

]]>
Lebenshaltungskosten als deutsch-französischer Grenzgänger: Das Beste aus beiden Welten https://bloginterculturel.ofaj.org/de/lebenshaltungskosten-als-deutsch-franzosischer-grenzganger-das-beste-aus-beiden-welten/ Thu, 30 Nov 2017 16:29:29 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4092 Weiterlesen ]]> Sparen möchte jeder gerne – und gerade für Menschen, die alltäglich aus Berufsgründen über die deutsch-französische Grenze pendeln, bestehen dabei eine Menge Optionen.

Jeden Morgen über die Grenze Richtung Arbeitsort, jeden Abend den gleichen Weg wieder zurück. Der Blick fällt automatisch auf Kraftstoffpreise, auf die von Nahrungsmitteln und im Gespräch mit Kollegen und Kommilitonen erfährt man meist auch schnell, wie sich für sie die monatlichen Ausgaben angesichts der französischen Durchschnittsgehälter gestalten. Klar ist, wer als Grenzgänger täglich oder auch nur wöchentlich pendelt, kann durch die Unterschiede zwischen Löhnen und Gehältern bzw. den jeweiligen Lebenshaltungskosten den einen oder anderen Euro sparen. Wie und in welcher Form es am besten geht und wo kein Einsparpotenzial vorhanden ist, erklärt der folgende Artikel.
https://www.connexion-emploi.com/de/a/lebenshaltungskosten-als-deutsch-franzosischer-grenzganger-das-beste-aus-beiden-welten

]]>
#stadtsache – der Wettbewerb https://bloginterculturel.ofaj.org/de/stadtsache-der-wettbewerb/ Thu, 15 Jun 2017 18:19:29 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3969 Weiterlesen ]]> #stadtsache ist ein crossmediales Projekt mit guten Ideen und Werkzeugen für junge #Stadterforscher. Das Konzept wurde entwickelt, um Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zur Beteiligung in Kommunen und Städten zu geben. Mit Unterstützung der Landesinitiative StadtBauKultur NRW haben Anke M. Leitzgen und Bruno Jennrich ein Tool für Kinder und Jugendliche entwickelt, das das Erforschen von Stadt spannend und zeitgemäß macht. Und wenn Sie dann Erfahrungen mit #stadtsache gesammelt haben, dann machen Sie doch beim Wettbewerb mit. Die Beiträge müssen bis 30.9.2017 eingereicht werden.

Mit der kostenlosen #stadtsache-App (für Android, iOS Smartphones und Tablets) durch die Stadt laufen, das macht Spaß. Man kann mit der App Informationen sammeln, sortieren und zählen, Fotos und kurze Videos und Tonspuren erstellen und Bilder den Fragen zuordnen. Workbook und App können auch miteinander kombiniert werden. Einfach runterladen und loslegen!
https://www.stadtsache.de/app.php

Wer die #stadtsache-App bereits nutzt und Spaß daran hat, es anderen zu erklären, der sollte am Wettbewerb teilnehmen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche alleine oder im Team mit Freunden, der Klasse, dem Verein oder einer Jugendgruppe. Und: Auch Pädagog*innen dürfen mitmachen. Denn insgesamt gibt es drei Wettbewerbskategorien:

1. Kinder bis 12 Jahre erklären #stadtsache Kindern.

2. Jugendliche ab 13 Jahre erklären #stadtsache Jugendlichen.

3. Pädagog*innen erklären #stadtsache Pädagog*innen.

In jeder Kategorie erhält der erste Platz ein Preisgeld über 300 Euro. Außerdem gibt es 15 Buchpakete mit „Entdecke deine Stadt“ und „Jetzt entdecke ich meine Stadt“ zu gewinnen.

Alle Infos zum Wettbewerb:
https://stadtsache.de/wettbewerb.php

]]>
Smartphones und Tablets im Unterricht? Bitte einschalten! https://bloginterculturel.ofaj.org/de/smartphones-und-tablets-im-unterricht-bitte-einschalten/ Tue, 25 Oct 2016 17:13:44 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3740 Weiterlesen ]]> Am 26. September 2016 wurde der Deutsche Lehrerpreis 2016 in der Wettbewerbs-Kategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ feierlich in Berlin an den Physik- und Mathematiklehrer Herrn Dr. Patrick Bronner für sein fünfstufiges Medienkonzept verliehen, das er am und für das Friedrich-Gymnasium Freiburg entwickelt hat. Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ ist eine gemeinsame Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland und des Deutschen Philologenverbands (DPhV). Ermöglicht und finanziert wird der bundesweite Wettbewerb von der Vodafone Stiftung Deutschland.

Vom Schülerprojekt zum „Bring Your Own Device“ Schulkonzept.
Handys im Unterricht?
Eigentlich verboten – aber trotzdem allgegenwärtig: SMS-Nachrichten werden unter der Bank geschrieben, in WhatsApp wird während der Klassenarbeit über die richtige Lösung diskutiert, …

Aber es geht auch anders:
Smartphones können den Unterricht bereichern! Vor allem in den Naturwissenschaften ist das Smartphone ein absolutes Highend-Allround-Messinstrument. Zahlreiche fest eingebaute Sensoren ermöglichen unzählige Experimente (siehe Literaturliste). Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses des Friedrich-Gymnasiums Freiburg erforschten im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg, wie viel Mathematik und Naturwissenschaft mit dem Smartphone möglich ist. Die über 60 verschiedenen Experimente wurden am 13.05.2015 im Rahmen einer Ausstellung an der PH Freiburg präsentiert, im Anschluss überarbeitet und schließlich auf dieser Homepage veröffentlicht.
http://mascil.ph-freiburg.de/aufgabensammlung/experimente-mit-dem-smartphone/einfuehrung-in-das-schuelerprojekt

]]>
Tele-Tandem® Förderpreis 2016 https://bloginterculturel.ofaj.org/de/tele-tandem-forderpreis-2016/ Fri, 27 May 2016 19:07:10 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3531 Weiterlesen ]]> Das Deutsch-Französische Jugendwerk vergibt jedes Jahr den Tele-Tandem®- Förderpreis, um besonders innovative, kreative und interaktive deutsch-französische Schulprojekte auszuzeichnen und die Arbeit mit neuen Medien besonders zu würdigen. Der Preis ist mit 1000 € dotiert, die je zur Hälfte an die beteiligte Partnerschule in Deutschland und Frankreich gehen.

Sie können sich bewerben, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr ein interdisziplinäres deutsch-französisches Projekt mit einer Partnerklasse in Frankreich umgesetzt haben, und in diesem Rahmen
• ein gemeinsam erstelltes konkretes „Endprodukt“ entstanden ist,
• mit der Tandem-Methode gearbeitet wurde,
• neue Medien zum Einsatz gekommen sind (z.B. Videokonferenz, Audioaufnahmen, Vokis, Arbeitsplattformen, Blog etc.)
• eine Begegnung der Partnerklassen stattgefunden hat

Die Bewerbungen sind für alle Schulformen offen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2016.

Mehr dazu:
http://www.tele-tandem.net/de/mitmachen/tele-tandem-stipendium/

]]>
VdF lobt Nachwuchspreis für junge Französisch-Lehrer aus https://bloginterculturel.ofaj.org/de/vdf-lobt-nachwuchspreis-fuer-junge-franzoesisch-lehrer-aus/ Fri, 17 Apr 2015 15:34:06 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3152 Weiterlesen ]]> Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) hat einen Nachwuchspreis für Referendare und Jung-Lehrer des Faches Französisch ausgelobt. Gesucht werden innovative Ideen einer Unterrichtsstunde für das Fach Französisch.

Der Aufruf der VdF:
Sie sind Referendarin oder Referendar oder seit maximal zwei Jahren als Französischlehrer/in im Dienst und haben innovative, interessante Unterrichtsideen? Wir helfen Ihnen, Ihre Arbeit bekannt zu machen. Die VdF veröffentlicht innovative Ideen einer Unterrichtsstunde Ihrer Unterrichtsreihe in der Verbandszeitschrift französisch heute. Wir rufen Sie daher auf, sich für unseren VdF-Nachwuchspreis zu bewerben!

Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury aus versierten Fachdidaktikern und erfahrenen Lehrerausbildern aus unterschiedlichen Bundesländern unabhängig und anonym gelesen und ausgewählt.

Unsere Beurteilungskriterien:
• Originalität der Ideen, Innovation
• klare Kompetenzförderung bei passenden zielkulturellen Inhalten
• passgenaue und ggf. differenzierende Gestaltung der Materialien
• Nachvollziehbarkeit und Präzision der Darstellung

Die drei besten Wettbewerbsteilnehmer werden öffentlich geehrt (z. B. auf einem VdF-Französischlehrertag in Ihrer Nähe) und erhalten als Anerkennung neben einer Urkunde ein digitales Wörterbuch bzw. einen Geldpreis. Außerdem bekommen die besten Beiträger die Möglichkeit, ihre innovative Unterrichtsidee in einem Aufsatz in unserer Fachzeitschrift zu veröffentlichen.

Was ist einzureichen?
I. Erste Seite mit Ihren persönlichen Daten
Name, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer, Schule, Stand der Berufserfahrung: Datum der Einstellung in Schule bzw. Referendariat

II. Digitale schriftliche Planung der Unterrichtsstunde
(ohne jegliche Angabe Ihres Namens oder der Namen der Schule oder der Schüler)
• Anonymisierte Angabe der Schulform, Jahrgangsstufe, Lernjahr, Französisch als 1., 2. oder 3. Fremdsprache, Anzahl der Wochenstunden
• die Benennung des Themas, des Schwerpunktlernziels/ Kernanliegens und des Kompetenzschwerpunktes der Unterrichtsstunde
• die Darstellung der Planung der Unterrichtsstunde mit kurzer Einordnung in die Unterrichtsreihe, Verlaufsschema und didaktischer Begründung sowie Literaturangaben und ggf. Links
• die von Ihnen selbst erstellten Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter etc.) für die Stunde (die frei von Rechten Dritter sind, für die also kein Copyright eingeholt werden muss)

Wir hoffen auf Ihre rege Beteiligung und würden uns freuen, wenn wir Ihre Ideen honorieren könnten. Die Preisvergabe findet im Herbst 2015 statt. Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte in digitaler Form bis zum 14. Juli 2015 an die
Bundesgeschäftsstelle der VdF
Ruhr-Universität-Bochum
Romanisches Seminar
Frau Britta Köhler
Universitätsstraße 150
44780 Bochum

VdF.Preis@gmail.com

Weitere Informationen:
http://fapf.de/vdf/preise-der-vdf/

]]>