Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Menschenrechte
Ach, Europa! (10/10) Die Entdeckung des Friedens
Was soll man erwarten von einem Kontinent, der die Welt zweimal ins Chaos stürzte? Der Systemkampf, der Kalte Krieg zwischen Kommunismus und Kapitalismus bestimmt die Stimmung auch in Europa. Der Eiserne Vorhang wird zum Symbol der Teilung in Ost und … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Menschenrechte, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (10/10) Die Entdeckung des Friedens
100 projets pour la paix en Europe
A partir de l’été 2014 a été commémoré le centième anniversaire du début de la Première Guerre mondiale. Le 28 juillet 1914 éclatait en Europe une guerre qui allait impliquer un grand nombre de pays à travers le monde. La … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Allemagne, Bewusstsein, deutsch-französisch, dialogue, échange, éducation, erster Weltkrieg, Erziehung, Europa, FLE, Forschung, France, Geschichte, Menschenrechte, pédagogie, Première guerre mondiale, Projekt, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur 100 projets pour la paix en Europe
Digitales Lehrwerk « Extremismusprävention und interkulturelles Lernen »
Die Anerkennung des Grundgesetzes und der Menschenrechte ist die Grundlage unserer liberalen demokratischen Gesellschaft. Politische und religiöse Extremisten sprechen dieser Grundlage ihre Gültigkeit ab und setzen stark vereinfachende und häufig menschenverachtende Dogmen und Weltbilder an ihre Stelle. Besonders Jugendliche sollen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Anerkennung, Bildung, Extremismus, Geschichte, interkulturelles Lernen, Internet, Jugend, Kultur, Menschenrechte, Propaganda, Videos, Zusammenleben
Commentaires fermés sur Digitales Lehrwerk « Extremismusprävention und interkulturelles Lernen »
Kinderportal Frieden-fragen.de
Frieden-fragen.de ist ein Internetangebot für Kinder zu Fragen über Krieg und Frieden, Streit und Gewalt. Es gibt kindgerechte und ehrliche Antworten auf zentrale Fragen des Zusammenlebens. Das Angebot orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und an Werten wie Frieden, … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, Eltern, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Krieg und Frieden, Märchen, Menschenrechte, Unterricht, Videos, Werte, Zusammenleben
Commentaires fermés sur Kinderportal Frieden-fragen.de
Menschenrechte und Revolution
Der Zusammenhang zwischen „Menschenrechten und Revolutionen“ steht auf der politischen Tagesordnung: In jüngster Zeit wurden wir Zeugen von Massenprotesten, Aufständen, Rebellionen und Revolutionen in der Ukraine, in Tunesien, Ägypten, Libyen oder Syrien, in denen der Bezug auf Menschenrechte mitunter eine … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Geschichte, Menschenrechte, Revolution
Commentaires fermés sur Menschenrechte und Revolution