Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Lernfreude
Digitale Dividende
Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Denken, Didaktik, Lernen, Lernfreude, Pädagogik, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur Digitale Dividende
Classroom-Management
Voraussetzung für guten Unterricht Schüler lernen besser, wenn sie sich wohlfühlen. Dazu ist ein gut strukturiertes Klassenzimmer nötig. Classroom-Management bietet zahlreiche Bausteine, die jede Lehrperson passgenau für ihren Unterricht zuschneiden kann. PDF-Dokumenthttp://www.lernwelt.at/downloads/classroom-management-christoph-eichhorn.pdf
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Klassenzimmer, Lernfreude
Commentaires fermés sur Classroom-Management
Führen mit der Weisheit der Vielen
Wie Schulen zu Orten der Lernfreude werden können Von Prof. Dr. Olaf-Axel Burow. Seit PISA sind Schulen vielfältigen Entwicklungsmaßnahmen ausgesetzt, die zwar auf eine Qualitätsverbesserung abzielen, aber oft nur die Belastung erhöhen. Das Verfahren der „Wertschätzenden Schulentwicklung“ geht einen anderen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lernfreude, Pädagogik
Commentaires fermés sur Führen mit der Weisheit der Vielen