Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Lehrer
Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Das Augenmerk in diesem Unterrichtsvorschlag liegt auf den möglichen Risiken, die soziale Medien bergen können. Dabei geht es nicht darum, soziale Medien gänzlich zu verdammen, vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, mit schwierigen Situationen souverän umgehen zu … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Jugend, Lehrer, Lernen, soziale Medien, Unterricht
Commentaires fermés sur Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Kinder zweisprachig erziehen – bilinguale Erziehung – Tipps für Zweisprachigkeit
Bilinguale Erziehung – der Weg zur Zweisprachigkeit Eine wirkliche Zweisprachigkeit des Kindes ist möglich, kommt aber nicht von allein. Bilinguale Erziehung ist ein langer Weg, der Anstrengungen, Ausdauer und Konsequenz erfordert. Wer sein Kind zweisprachig erziehen will, wird sehr bald … Continuer la lecture
Gesprächsführung mit Eltern
Eine gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert die schulische Arbeit und steigert die Effektivität. Und gut geführte Elterngespräche sind der erste Schritt zu einer funktionierenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Elterngesprächen zeigt, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Kommunikation, Lehrer
Commentaires fermés sur Gesprächsführung mit Eltern
Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
Erklärvideos haben sich in den vergangenen Jahren weltweit sowohl in Schule als auch Beruf und Freizeit etabliert. So bieten YouTube und speziell für den Unterricht entwickelte Videoplattformen adressatengerechtes Videomaterial zu allen denkbaren Themen an. Neben dem Schauen von Erklärvideos ist … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lehrer, Lernen, Methode, Schule, Unterricht, Videos, YouTube
Commentaires fermés sur Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung
Große Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten zusammen lernen, sind eine Herausforderung für die Lehrkraft. Mit Technologieunterstützung können Förderschwerpunkte zum Beispiel in Bezug auf Lese-Rechtschreib-Schwächen oder Deutsch als Zweitsprache individuell gestaltet werden. Die Aufgaben können während des … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Grundschule, Lehrer, Lernen, Lesen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung
Lernen zu Hause – Lerngelegenheiten im Alltag schaffen
Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die Pflichtaufgaben an Wochenplänen und digitalen Lernumgebungen sinnvoll zu ergänzen. https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/lernen-zu-hause-lerngelegenheiten-im-alltag-schaffen/
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Corona, Grundschule, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Lernen zu Hause – Lerngelegenheiten im Alltag schaffen
Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Corona, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
Landesweite Schulschließungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, stellen Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern vor organisatorische Hürden. Wie kann ein Ersatz-Klassenraum aussehen, wie ein alternativer Unterricht gelingen? Wie können Lehrende und Lernende sowie Eltern weiterhin im Austausch bleiben und wie … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Corona, E-Learning, Eltern, Lehrer, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
Wir lernen online
Zitat: Der Bildungssektor steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Besonders wichtig ist es, jetzt den Zugang zu freien digitalen Lern- und Lehrmaterialien auszubauen. Daran arbeiten wir hier und wollen mit der Beta-Version dieser Seite schnelle Hilfe leisten. Unser Ziel: Freie Bildung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Forschung, Lehrer, Lernen, Projekt, Schule, Unterricht, Werte
Commentaires fermés sur Wir lernen online
Interaktive Lerneinheit zum Thema Frühling
In dieser interaktiven Unterrichtseinheit zum Thema Frühling für den fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Hintergrundinformationen zu Tieren, Pflanzen und Festen zur Frühlingszeit. Jedes Jahr erweckt der Frühling die Natur zu neuem Leben. Pflanzen beginnen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Arbeitsblätter, Grundschule, interaktiv, Internet, Lehrer, Quiz, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Interaktive Lerneinheit zum Thema Frühling
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Dieser Workshop zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen unterstützt Jugendliche bei der Entwicklung eines positiven Körpergefühls. Die Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren diskutieren über gängige Schönheitsideale, analysieren Werbebilder, lernen Möglichkeiten der Bildmanipulation kennen und hinterfragen den Schönheitsdruck in Sozialen Netzwerken. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bilder, Jugend, Lehrer, Lernen, Selbstvertrauen, Unterricht
Commentaires fermés sur Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Bildungsferne Schulen
Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld. Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Glück, Jugend, Lehrer, Lernen, Noten, Preis, Projekt, Schule, Unterricht, Verantwortung, Zukunft
Commentaires fermés sur Bildungsferne Schulen
Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Beschreibung der Unterrichtseinheit Schülerinnen und Schüler von internationalen Partnerschulen (oder auch innerhalb von Schulen mit einer heterogenen Schülerschaft) haben in diesem Schulprojekt die Möglichkeit, die Kulturen anderer europäischer Länder Stück für Stück kennenzulernen. Dazu stellen sie ihre eigenen Feste, Bräuche … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Austausch, Bewusstsein, Europa, Grundschule, Kultur, Lehrer, Lernen, Medienkompetenz, Projekt, Schule
Commentaires fermés sur Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Ich bin ich! Emotionen in der Pubertät
Diese Unterrichtseinheit behandelt die Themen Selbst- und Fremdbestimmung, Rollenbilder und Mobbing. Die einzelnen Bausteine zeigen, wie das eigene Verhalten durch das soziale Umfeld geprägt wird und stärken das Selbstvertrauen der Jugendlichen. https://pubertaet.lehrer-online.de/unterricht/ich-bin-ich/
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bilder, Jugend, Lehrer, Mobbing
Commentaires fermés sur Ich bin ich! Emotionen in der Pubertät
Die Deutsche Einheit 1989/1990
In der Unterrichtseinheit « Die deutsche Einheit » beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prozess der Wiedervereinigung. Alljährlich am 3. Oktober wird die Deutsche Einheit gefeiert. Dabei werden die Ereignisse, die zur Grenzöffnung führten, ebenso kontrovers diskutiert wie die Entwicklung … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Deutsch, Feier, Geschichte, Lehrer, Unterricht
Commentaires fermés sur Die Deutsche Einheit 1989/1990
Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit « Digitale Technik » bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Smartphone und Tablet-PC in der Tasche, Fitness-Watch am Handgelenk, Mähroboter im Garten oder im Smart Home wohnen und arbeiten: Digitale Technologien werden im persönlichen Alltag beziehungsweise in der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen immer bedeutsamer. Sie sind bereits heute selbstverständlicher … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lehrer, Methode, Projekt, Unterricht, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit « Digitale Technik » bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Das achtsame Klassenzimmer: Meditation im Unterricht
Dass Meditation bei Erwachsenen für mehr Ruhe und Gelassenheit sorgt kann, ist hinlänglich bekannt. Und Studien belegen diese Effekte inzwischen auch bei Kindern. Meditation kann nicht nur im konkreten Moment Ruhe und Ausgleich schaffen, sondern wirkt sich auch langfristig positiv … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Achtsamkeit, iPad, iPhone, Klassenzimmer, Lehrer, Smartphones, Unterricht
Commentaires fermés sur Das achtsame Klassenzimmer: Meditation im Unterricht
Alles okay? Gesundheit und Vorsorge
Die Unterrichtsmaterialien lenken den Blick auf Einflussfaktoren wie Bewegung, Stress, Schlaf und Ernährung auf das eigene Wohlbefinden und lassen den Schülerinnen und Schülern Raum zur Reflexion über einen gesunden Lebensstil. Fächerübergreifend: Sekundarstufe I https://pubertaet.lehrer-online.de/unterricht/alles-okay/
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Ernährung, Lehrer, Stress, Unterricht
Commentaires fermés sur Alles okay? Gesundheit und Vorsorge
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Commentaires fermés sur „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung Vera Kaltwasser erläutert in ihrem Buch – basierend auf dem aktuellen Forschungsstand – wie Achtsamkeit zur Selbstbestimmung und -regulation und somit zur Persönlichkeitsentfaltung und Beziehungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Diese grundlegenden Bildungsziele … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Achtsamkeit, Bildung, Forschung, Jugend, Lehrer, Stress, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule