Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Glück
Kreativer Unterricht – Besser lernen mit allen Sinnen
Dieser Artikel ist ein Plädoyer für ein anderes Lernen durch die Künste. Dass Lernen mit allen Sinnen zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen führt, hat die Neurowissenschaft schon lange bewiesen. Diese Erkenntnisse greift das Programm « Generation K » in Rheinland-Pfalz auf. An … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Geschichte, Glück, Kultur, Künste, Lernen
Commentaires fermés sur Kreativer Unterricht – Besser lernen mit allen Sinnen
Bildungsferne Schulen
Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld. Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Glück, Jugend, Lehrer, Lernen, Noten, Preis, Projekt, Schule, Unterricht, Verantwortung, Zukunft
Commentaires fermés sur Bildungsferne Schulen
Nutzen wir unser ganzes Potenzial!
Logik, Intuition und ökologisches Gespür müssen zusammenwirken, um in einer komplexen Welt zu bestehen. Gehirnbenutzer wissen, dass logisches und strukturiertes Denken hilft, wenn man ein Problem zu lösen hat. Unser Bildungssystem ist darauf ausgerichtet, dass die Absolventen möglichst zielführende Analysen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Denken, Glück, Umwelt
Commentaires fermés sur Nutzen wir unser ganzes Potenzial!
Auf Augenhöhe
„Wollen wir, dass unsere Kinder gesund und glücklich heranwachsen, müssen wir aufhören, sie zu erziehen“, meint Rubikon-Beiratsmitglied Gerald Hüther. „Wer sich seiner eigenen Würde bewusst geworden ist, macht keinen anderen mehr zum Objekt seiner Belehrungen, Ansichten, Maßnahmen und Bewertungen.“ Ein … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Glück, Revolution, Würde
Commentaires fermés sur Auf Augenhöhe
Wie das Glück in die Schule kam
Nicht die Schule, erst das Leben lehrte Ernst Fritz-Schubert, was in ihm steckt. Damit es den Schülern von heute nicht genauso geht, hat der Schuldirektor aus Heidelberg das Fach Glück erfunden. Esoterisch sei das und dass man Glück nicht lernen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Glück, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Wie das Glück in die Schule kam
Vom Wein, der Liebe und dem ganz persönlichen Glück
Pünktlich zum Spätsommer kommt der neue Film Der Wein und der Wind des französischen Regisseurs Cédric Klapisch in die deutschen Kinos und entführt die Zuschauer in eine der bekanntesten Weinregionen der Welt: den Burgund. Über ein Jahr lang dauerten die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec film, Geschichte, Glück, Kultur
Commentaires fermés sur Vom Wein, der Liebe und dem ganz persönlichen Glück
Mit Freude lernen – ein Leben lang
Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung »Hurra, Ferien!«, »Endlich Urlaub!« – Wir alle kennen das. Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Glück, Lernen
Commentaires fermés sur Mit Freude lernen – ein Leben lang
Die fröhlichen Schüler von Heidelberg
Von Jochen SchönmannAls erste in Deutschland unterrichtet eine Heidelberger Schule das Fach « Glück ». Es kann sogar für das Abitur zählen. Dem Direktor geht es um Bildung im besten Sinn, nicht um pädagogischen Zuckerguß. Für ihn ist Glück eine ernste Sache … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec bonheur, Glück
Commentaires fermés sur Die fröhlichen Schüler von Heidelberg