Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Friedenspädagogik
Friedenserziehung und Friedenspädagogik
Am 21. September 2020 wird der Internationale Tag des Friedens begangen. Um die Idee der Völkerverständigung zu stärken, beschloss die UN- Generalversammlung vor 19 Jahren, den Weltfriedenstag (International Day of Peace) jedes Jahr am 21. September zu begehen. Dieser Tag … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Erziehung, Friedenspädagogik, Gewalt, Pädagogik
Commentaires fermés sur Friedenserziehung und Friedenspädagogik
Der Erste Weltkrieg, 1914 – Der Weg ins Verderben
ZFD Diese Zeitleiste enthält Bilder, Videomaterial und Artikel über den Ersten Weltkrieg. https://1914.zdf.de
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik
Commentaires fermés sur Der Erste Weltkrieg, 1914 – Der Weg ins Verderben
Der Erste Weltkrieg – LeMO (Lebendiges Museum Online)
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, Geschichte, Krieg und Frieden
Commentaires fermés sur Der Erste Weltkrieg – LeMO (Lebendiges Museum Online)
Geschichte und Geschichtsbilder
Der Erste und Zweite Weltkrieg im internationalen Vergleich Die hessische Landeszentrale für politische Bildung versammelt in der 2016 erschienen Ausgabe 57 der Reihe „POLIS. Analyse – Meinungen – Debatten“ neun verschiedene Beiträge zu „Geschichte und Geschichtsbilder. Der Erste und Zweite … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, DaF, Denken, erster Weltkrieg, Europa, film, FLE, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Kultur, Lernen, Migration, Pädagogik, Propaganda, Verantwortung, Zeitungen
Commentaires fermés sur Geschichte und Geschichtsbilder
Tankstelle der Zuversicht
Ein Kongress in Erding zeigte auf, dass nur ein „radikaler Mittelweg“ Frieden und Heilung bringt. Ende 2019 wartete in Erding bei München eine wundervolle, erste „Für den Frieden“-Konferenz mit einem Feuerwerk an Programmpunkten auf. Eine Mischung aus Vorträgen und kreativen … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Feier, Friedenspädagogik, Konferenz
Commentaires fermés sur Tankstelle der Zuversicht
Militärgeschichtliche Zeitschrift Heft 2 2019
Die neueste Ausgabe der Militärgeschichtlichen Zeitschrift (MGZ), Heft 78/2019, widmet sich im Schwerpunkt soldatischen und zivilen Erfahrungen vor uns im Ersten Weltkrieg. Neuerscheinung: Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) 2019 Band 78 Heft 2 Aus dem Inhalt: – Bernhard Sicken, Zur Lage der … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik
Commentaires fermés sur Militärgeschichtliche Zeitschrift Heft 2 2019
Das Medienpaket « Frieden & Sicherheit 2019 »
Die Unterrichtsmaterialien « Frieden & Sicherheit » bestehen aus einem Schülermagazin und einer ergänzenden Lehrerhandreichung sowie dem Schulportal www.frieden-und-sicherheit.de. Das aktuelle Schülermagazin vermittelt den Schülerinnen und Schülern Basiswissen zu den Begriffen Frieden und Sicherheit, veranschaulicht die sicherheitspolitischen Bedrohungen und Herausforderungen im 21. … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Arbeitsblätter, Friedenspädagogik, Jugend, Sicherheit, Unterricht
Commentaires fermés sur Das Medienpaket « Frieden & Sicherheit 2019 »
Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Der Impuls für die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte während des Ersten Weltkrieges waren auf dem Dachboden gefundene Briefe und Postkarten. Auf den Bildern waren die Zerstörungen durch den Krieg zu erkennen, aber die Texte sendeten liebe Grüße in die … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, Bilder, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen
Commentaires fermés sur Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Youth for Peace – 100 ans après la Première Guerre mondiale, 100 idées pour la paix
À l’occasion de la commémoration de la fin de la Première Guerre mondiale, la rencontre internationale « Youth for Peace » réunit du 14 au 18 novembre 2018 à Berlin des jeunes issus de 48 pays. Retrouvez ici une description détaillée du … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Begegnung, éducation à la paix, erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, histoire, Première guerre mondiale, Projekt, rencontre
Commentaires fermés sur Youth for Peace – 100 ans après la Première Guerre mondiale, 100 idées pour la paix
App « Lost Generation »
Volksbund-App zum Ersten Weltkrieg Lost Generation – das ist die junge Generation, die 1914 in den Ersten Weltkrieg zieht. Sie ahnt nicht, dass sie sich schon bald in einer weltweiten Katastrophe ungeahnten Ausmaßes befinden wird, gezeichnet von furchtbaren Verlusten. Diese … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bildung, erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend
Commentaires fermés sur App « Lost Generation »
Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg
Feldpost als Quelle Die im Schulalltag erprobte und bewährte Unterrichtsreihe zeigt, wie die Schulung der narrativen Kompetenz als Kernziel des Geschichtsunterrichts mit Hilfe der Quellengattung Feldpost erfolgreich gelingen kann. Multiperspektivität und Handlungsorientierung werden als didaktische Zugangsweisen systematisch methodisch umgesetzt, um … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Arbeitsblätter, Bildung, erster Weltkrieg, Forschung, Friedenspädagogik, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Fronterfahrung und Heimatalltag im Ersten Weltkrieg
Die Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts – eine Themenseite der ARD
ARD.de-Spezial: Der Erste Weltkrieg Durch den Umfang und die Themenvielfalt des angebotenen Materials eignet sich die Themenseite hervorragend als Einstieg in das Thema. Jugendliche können einzeln oder in Gruppenarbeit selbstständig recherchieren und eigene Schwerpunkte setzen. Ein kurzer allgemeiner Beitrag am … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Friedenspädagogik, Jugend, Krieg und Frieden
Commentaires fermés sur Die Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts – eine Themenseite der ARD
Online-Ausstellung: Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg
Die in vier Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch und Slowenisch) verfügbare Ausstellung „Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg” bündelt einen Teil der Briefe, Gegenstände, Fotografien und Erinnerungen unter anderem nach Familiengeschichten, Gegenständen des Soldatenalltags und präsentiert die außergewöhnlichen Geschichten hinter … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, Europe, Frankreich, Freundschaft, Friedenspädagogik, Geschichte
Commentaires fermés sur Online-Ausstellung: Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg
Eröffnung der Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“
Am Freitag, den 23. März 2018, fand im Oberstufenzentrum Technik Teltow in Teltow (Brandenburg) die Eröffnung der Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“ statt. Sebastian Rösner, Leiter der Abteilung EU & Europa, begrüßte die rund 60 Schülerinnen und Schüler. … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, Bildung, Friedenspädagogik, Geschichte
Commentaires fermés sur Eröffnung der Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“
Formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes »
En cette année du Centenaire de la fin de la Première Guerre mondiale, une formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes » est prévue début juin en Alsace. Les contenus seront … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec apprentissage, Austausch, Begegnung, deutsch-französisch, échange, éducation à la paix, formation, Fortbildung, franco-allemand, Friedenspädagogik, Geschichte, interculturel, interkulturell, Methode, Pädagogik, Première guerre mondiale
Commentaires fermés sur Formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes »
Der Erste Weltkrieg jenseits von Politik- und Diplomatiegeschichte
Mit der Video-Reihe „Max meets LISA“ präsentieren die Max Weber Stiftung und die Gerda Henkel Stiftung regelmäßig Diskussionen mit Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen zu unterschiedlichen, teils historischen Themen. Das Format stellt die Diskussionen online als Videos zur Verfügung, die dann auf … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen
Commentaires fermés sur Der Erste Weltkrieg jenseits von Politik- und Diplomatiegeschichte
Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen
Das Unterrichtsmaterial, welches vom Fachportal Friedenspädagogik der Berghof Foundation zur Verfügung gestellt wird, bietet die Möglichkeit, Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen im Unterricht nutzbar zu machen. Kriegerdenkmäler, von denen in Deutschland etwa 100.000 zu finden sind, bieten auch einen Einblick in das … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bewusstsein, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen, Pädagogik, Projekt, Unterricht
Commentaires fermés sur Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen
Unterrichtsmaterial Front und Heimat
Das Goethe-Institut hat zusammen mit Deutschlehrer/innnen aus Italien im Rahmen des Projektes CLIL (Content and Language Integrated Learning) verschiedene Module zur deutschen Geschichte entwickelt. Das Modul 1 behandelt den Ersten Weltkrieg. Darin wird der Alltag an der Front und in … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, Geschichte, Krieg und Frieden, Projekt, Propaganda, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterrichtsmaterial Front und Heimat
Kinderportal Frieden-fragen.de
Frieden-fragen.de ist ein Internetangebot für Kinder zu Fragen über Krieg und Frieden, Streit und Gewalt. Es gibt kindgerechte und ehrliche Antworten auf zentrale Fragen des Zusammenlebens. Das Angebot orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und an Werten wie Frieden, … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, Eltern, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Krieg und Frieden, Märchen, Menschenrechte, Unterricht, Videos, Werte, Zusammenleben
Commentaires fermés sur Kinderportal Frieden-fragen.de
Mission Centenaire 14-18
La Mission du centenaire de la Première Guerre mondiale est un groupement d’intérêt public créé en 2012 par le Gouvernement dans la perspective de préparer et de mettre en œuvre le programme commémoratif du centenaire de la Première Guerre mondiale. … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, France, Frankreich, Friedenspädagogik, grande guerre, Première guerre mondiale, ressource
Commentaires fermés sur Mission Centenaire 14-18