Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Europa
Wir werden vieles neu denken müssen
JUGENDVERBÄNDE WÜNSCHEN SICH STARKES EUROPA Jochen Rummenhöller ist stellvertretender Vorsitzender von IJAB und beim Deutschen Bundesjugendring Leiter des Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik. Ein großer Teil der jungen Menschen, die an Jugendaustauschen teilnehmen, kommt über die Jugendverbände. Grund genug … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Corona, Europa, Jugend
Commentaires fermés sur Wir werden vieles neu denken müssen
Geschichte und Geschichtsbilder
Der Erste und Zweite Weltkrieg im internationalen Vergleich Die hessische Landeszentrale für politische Bildung versammelt in der 2016 erschienen Ausgabe 57 der Reihe „POLIS. Analyse – Meinungen – Debatten“ neun verschiedene Beiträge zu „Geschichte und Geschichtsbilder. Der Erste und Zweite … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, DaF, Denken, erster Weltkrieg, Europa, film, FLE, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Kultur, Lernen, Migration, Pädagogik, Propaganda, Verantwortung, Zeitungen
Commentaires fermés sur Geschichte und Geschichtsbilder
Ach, Europa! (10/10) Die Entdeckung des Friedens
Was soll man erwarten von einem Kontinent, der die Welt zweimal ins Chaos stürzte? Der Systemkampf, der Kalte Krieg zwischen Kommunismus und Kapitalismus bestimmt die Stimmung auch in Europa. Der Eiserne Vorhang wird zum Symbol der Teilung in Ost und … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Menschenrechte, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (10/10) Die Entdeckung des Friedens
Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Beschreibung der Unterrichtseinheit Schülerinnen und Schüler von internationalen Partnerschulen (oder auch innerhalb von Schulen mit einer heterogenen Schülerschaft) haben in diesem Schulprojekt die Möglichkeit, die Kulturen anderer europäischer Länder Stück für Stück kennenzulernen. Dazu stellen sie ihre eigenen Feste, Bräuche … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Austausch, Bewusstsein, Europa, Grundschule, Kultur, Lehrer, Lernen, Medienkompetenz, Projekt, Schule
Commentaires fermés sur Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Ach, Europa! (9/10) Traumtänzer und Totengräber
Nach dem Ersten Weltkrieg kommen sowohl die Gewinner als auch die Verlierer nicht zur Vernunft. Die Bevölkerung Europas ist gespalten. Links und rechts, Kommunisten und Faschisten ringen um die Köpfe und Herzen der Europäer. Ein « neuer Mensch » muss her, nur … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (9/10) Traumtänzer und Totengräber
L’Europe dans les échanges – Méthodes pédagogiques sur le thème de l’Europe
Guide pour l’animation interculturelle Ce guide a été élaboré par les associations Europa Direkt e. V. (Dresde) et Roudel (Toulouse) avec le soutien pédagogique et financier de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ). Il permet d’élaborer une semaine d’échange complète … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, deutsch-französisch, Europa, Europe, franco-allemand, interculturel, interkulturell, Methode, Projekt, projet
Commentaires fermés sur L’Europe dans les échanges – Méthodes pédagogiques sur le thème de l’Europe
Ach, Europa! (8/10) Mit Volldampf in die Katastrophe
Es geht unaufhaltsam aufwärts mit Europa, die Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung stehen auf Fortschritt und Wachstum. Diese Entwicklung geht allerdings so rasant vor sich, dass viele Menschen damit nicht Schritt halten können, sie werden abgehängt oder kommen unter die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec erster Weltkrieg, Europa, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (8/10) Mit Volldampf in die Katastrophe
Ach, Europa! (7/10) Volkes Wille und Kaisers Befehl
Der Gedanke der Aufklärung und damit der Ruf nach Freiheit und Gleichheit des Einzelnen, ist in der Welt. Doch ehe die Franzosen für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auf die Straße gehen, brauchen sie Anschauungsunterricht aus Amerika. Die Revolution der weißen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (7/10) Volkes Wille und Kaisers Befehl
Ach, Europa! (6/10) Europas Sonnenstich
Frankreich hat im 17. Jahrhundert im europäischen Vergleich die Nase vorn. Ludwig XIV. überstrahlt als Sonnenkönig ganz Europa – und er weckt den Neid der anderen Herrscher auf dem Kontinent. Es folgt ein nie gekannter Bauboom, überall in Europa entstehen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Frankreich, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (6/10) Europas Sonnenstich
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Commentaires fermés sur „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Ach, Europa! (5/10) Zwischen Himmel und Hölle
Ist es ein unbändiger Entdeckergeist oder maßloser Größenwahn? Die Europäer drängt es in ferne Welten, sie brechen auf zu neuen Ufern! Doch an diesen neuen Ufern jenseits des Atlantiks benehmen sich die Europäer ziemlich daneben. Die Urbevölkerungen werden brutal ausgerottet … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (5/10) Zwischen Himmel und Hölle
DENKMAL EUROPA
Alle reden über Europa! Als digitales Geschichtsbuch macht DENKMAL EUROPA unseren Kontinent vor jeder Haustür erlebbar. Die einprägsamen Graphic Novels, lebendigen Zeitleisten, Projektideen für eigene Erkundungen und viele Praxisbeispiele laden nach draußen ein, um Europa an jeder Ecke wahrzunehmen. Gerade … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Entdecken, Europa, Geschichte, inklusiv, Jugend, Kultur, Lernen, Projekt
Commentaires fermés sur DENKMAL EUROPA
Ach, Europa! (4/10) Es werde Licht
Seuchen, Hunger und Krieg bringen Leid und Elend über Europa, sie rütteln an den Fundamenten des christlichen Abendlandes. Doch die Europäer kommen sich in dieser Zeit der Katastrophen näher, denn die Bevölkerung aller europäischen Länder ereilt ein ähnliches Schicksal. Europa … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (4/10) Es werde Licht
Ach, Europa! (3/10) Das islamische Abendland
Der Mittelmeerraum ist nicht mehr nur das christliche Abendland; auch der Islam gehört zu Europa! Das arabische Reich Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel besteht fast 1.000 Jahre lang. Dort beginnt eine Blütezeit für die Wissenschaft und die Philosophie. Doch religiöser … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Gewalt, Islam, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (3/10) Das islamische Abendland
Ach, Europa! (2/10) Europa entsteht im Orient
Die Völkerwanderung wirbelt das antike Europa ganz schön durcheinander. Im Westen Europas heißt es schon bald: « Flüchtlinge an die Macht! » Denn dort geben jetzt die Stämme Germaniens den Ton an, die aus den eigenen Territorien fliehen und im Römischen Reich … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Flüchtlinge, Kultur, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (2/10) Europa entsteht im Orient
Erster Weltkrieg: Europas Verhängnis – Wolfgang Effenberger im Gespräch mit Frank Stoner
Mit dem Ersten Weltkrieg begann die europäische Tragödie. Um dieses wichtige Thema zu durchdringen, haben wir den Publizisten und Geschichtsforscher Wolfgang Effenberger für zwei Folgen zu Gast. In diesem zweiten Teil geht es darum, wie Friedensverhandlungen torpediert wurden und der … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Europa, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Erster Weltkrieg: Europas Verhängnis – Wolfgang Effenberger im Gespräch mit Frank Stoner
Ach, Europa! (1/10) Europa entsteht im Orient
Die Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahr 1957, mit der die Geschichte der Europäischen Union begann, jährt sich zum 60. Mal. Aus diesem Anlass wirft ARTE im Jubiläumsjahr 2017 einen heiter-kritischen Blick auf die Geschichte Europas. Bewegend und witzig, überraschend … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Geschichte, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (1/10) Europa entsteht im Orient
Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 4/4
Verfeindete Geschwister Zwischen 1650 und 1789 spielen Paris und Berlin nicht in der gleichen Liga. Während Paris mit 350.000 Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, kann in Berlin die Ausdehnung der Stadt gar nicht schnell genug voran gehen. Die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Europa, Geschichte, Paris, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 4/4
Das Filmportal EFG1914
Es ist ein wirklich außergewöhnliches Projekt, das das European Film Gateway im Februar 2012 ins Leben gerufen hat: Im Rahmen einer umfänglichen Kooperationsarbeit haben verschiedene Filmarchive aus ganz Europa große Teile ihrer Sammlungen von Filmen und Filmausschnitten mit Bezug zum … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, erster Weltkrieg, Europa, Forschung, Geschichte, Jugend, Projekt, Propaganda, Werte
Commentaires fermés sur Das Filmportal EFG1914
Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 3/4
Verfeindete Geschwister Zwischen 1650 und 1789 spielen Paris und Berlin nicht in der gleichen Liga. Während Paris mit 350.000 Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, kann in Berlin die Ausdehnung der Stadt gar nicht schnell genug voran gehen. Die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Europa, Französisch, Geschichte, Paris, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 3/4