Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Austausch
Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Der Sommer 2020 wird für alle ganz besonders sein. Reisen ins Ausland sind nur begrenzt möglich, es gibt weniger Kulturveranstaltungen und die Möglichkeiten für Begegnungen sind beschränkt. Das DFJW arbeitet jedoch weiterhin auf Hochtouren, damit möglichst viele Menschen einen Jugendaustausch … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Begegnung, Jugend, Kultur
Commentaires fermés sur Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Wir werden vieles neu denken müssen
JUGENDVERBÄNDE WÜNSCHEN SICH STARKES EUROPA Jochen Rummenhöller ist stellvertretender Vorsitzender von IJAB und beim Deutschen Bundesjugendring Leiter des Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik. Ein großer Teil der jungen Menschen, die an Jugendaustauschen teilnehmen, kommt über die Jugendverbände. Grund genug … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Corona, Europa, Jugend
Commentaires fermés sur Wir werden vieles neu denken müssen
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
Landesweite Schulschließungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, stellen Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern vor organisatorische Hürden. Wie kann ein Ersatz-Klassenraum aussehen, wie ein alternativer Unterricht gelingen? Wie können Lehrende und Lernende sowie Eltern weiterhin im Austausch bleiben und wie … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Corona, E-Learning, Eltern, Lehrer, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Beschreibung der Unterrichtseinheit Schülerinnen und Schüler von internationalen Partnerschulen (oder auch innerhalb von Schulen mit einer heterogenen Schülerschaft) haben in diesem Schulprojekt die Möglichkeit, die Kulturen anderer europäischer Länder Stück für Stück kennenzulernen. Dazu stellen sie ihre eigenen Feste, Bräuche … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Austausch, Bewusstsein, Europa, Grundschule, Kultur, Lehrer, Lernen, Medienkompetenz, Projekt, Schule
Commentaires fermés sur Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
L’Europe dans les échanges – Méthodes pédagogiques sur le thème de l’Europe
Guide pour l’animation interculturelle Ce guide a été élaboré par les associations Europa Direkt e. V. (Dresde) et Roudel (Toulouse) avec le soutien pédagogique et financier de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ). Il permet d’élaborer une semaine d’échange complète … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, deutsch-französisch, Europa, Europe, franco-allemand, interculturel, interkulturell, Methode, Projekt, projet
Commentaires fermés sur L’Europe dans les échanges – Méthodes pédagogiques sur le thème de l’Europe
Kompetenzorientierte Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe
42 Dialogkarten Wer mit Schüler_innen über ihr Lernen und ihre Kompetenzentwicklung sprechen möchte, braucht eine gemeinsame Gesprächsgrundlage, insbesondere wenn die_der Lernende als Expert_in für sich selbst einbezogen werden soll. Diese Dialogkarten sind Türöffner für einen offenen Austausch: Die Schüler_innen werden … Continuer la lecture
La question du genre dans les rencontres interculturelles de jeunes
L’Union Peuple et Culture et le Centre Français de Berlin ont coordonné, avec le soutien de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse, un groupe de travail sur la question du genre, en vue d’élaborer un guide de méthodes sur la question … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bildung, deutsch-französisch, échange, franco-allemand, Gender, interculturel, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, rencontre
Commentaires fermés sur La question du genre dans les rencontres interculturelles de jeunes
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Commentaires fermés sur „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Außerschulische Kinderbegegnungen für 6-12 Jährige
Deutsch-französischer Fachkräfteaustausch zum Thema Berlin, 8.-10. April 2019 Das DFJW hat sich zum Ziel gesetzt, die Programme für Kinder unter 12 Jahren in Zukunft noch stärker zu fördern. Dabei sollen auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, mit erschwertem Zugang zu Mobilität … Continuer la lecture
Publié dans Calendrier
Marqué avec Austausch, Begegnung, Berlin, interkulturelles Lernen, Pädagogik, Projekt
Commentaires fermés sur Außerschulische Kinderbegegnungen für 6-12 Jährige
Enjeux et défis des rencontres extra-scolaires pour enfants de 6 à 12 ans
Échange franco-allemand de professionnels À Berlin, du 8 au 10 avril 2019 L’OFAJ souhaite soutenir davantage les enfants de moins de 12 ans et ouvrir davantage les programmes aux enfants avec moins d’opportunités et à ceux qui n’apprennent pas l’allemand. … Continuer la lecture
Publié dans Calendrier
Marqué avec Austausch, Berlin, candidature, extra-scolaire, franco-allemand, interkulturelles Lernen, Methode, Pädagogik, pédagogie, rencontre
Commentaires fermés sur Enjeux et défis des rencontres extra-scolaires pour enfants de 6 à 12 ans
Boîte à outils
La Boîte à outils est conçue pour être utilisée par les enseignants ayant assisté à la formation « L’apprentissage interculturel pour enseignants et élèves ». Cette formation vise à favoriser le développement des compétences interculturelles chez les enseignants et les … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec activité, apprentissage, Austausch, Auswertung, Begegnung, compétences, éducation, Europe, évaluation, extra-scolaire, formation, Fortbildung, interculturel, Interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Lernen, Methode, Mobilität, Outils, pratique, Projekt, projet, rencontre, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Boîte à outils
Partnerschaften im internationalen Jugendaustausch: Schwerpunktthema im PFEIL-Magazin 1/2018 der djo
Die djo-Deutsche Jugend in Europa hat die erste Ausgabe ihres Info-Magazins PFEIL im Jahr 2018 veröffentlicht und online gestellt. Das Schwerpunktthema lautet: Partnerschaften im internationalen Jugendaustausch. Die djo führt in über 35 Ländern Maßnahmen des internationalen Jugendaustauschs durch. Junge Menschen … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Begegnung, Europa, Freundschaft, Jugend, Projekt
Commentaires fermés sur Partnerschaften im internationalen Jugendaustausch: Schwerpunktthema im PFEIL-Magazin 1/2018 der djo
Webinar: Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: OER und edutags
Nachbereitende Materialien zum Webinar: Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: OER und edutags – Lehr- und Lernmaterialien austauschen und für den eigenen Bedarf anpassen, kombinieren und verändern – stärkere Differenzierung der Materialien auf die individuellen Lernprozesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer … Continuer la lecture
Formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes »
En cette année du Centenaire de la fin de la Première Guerre mondiale, une formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes » est prévue début juin en Alsace. Les contenus seront … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec apprentissage, Austausch, Begegnung, deutsch-französisch, échange, éducation à la paix, formation, Fortbildung, franco-allemand, Friedenspädagogik, Geschichte, interculturel, interkulturell, Methode, Pädagogik, Première guerre mondiale
Commentaires fermés sur Formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes »
Inter@ctions – kollaborative Lernmodule für die Tandem-Arbeit auf Distanz im Schulaustausch
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres, präsentiert das DFJW ein neu entwickeltes Arbeitsmaterial zur Unterstützung deutsch-französischer Schulpartnerschaften: Die kollaborativen Lernmodule Inter@ctions! http://www.tele-tandem.net/praxis/interactions/ Wenn Sie mehr über Inter@ctions und dessen Einsatz im Unterricht erfahren möchten, melden Sie sich jetzt für eins … Continuer la lecture
Publié dans Calendrier
Marqué avec Austausch, deutsch-französisch, interaction, Tele-Tandem, Unterricht
Commentaires fermés sur Inter@ctions – kollaborative Lernmodule für die Tandem-Arbeit auf Distanz im Schulaustausch
Wörterzauber – Spielen mit Wörtern und Buchstaben
« Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern » regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen. Ein Fokus liegt auf dem Austausch einzelner Buchstaben und der damit verbundenen Bedeutungsveränderung des … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Arbeitsblätter, Austausch, Lernen, Spielen, Unterricht
Commentaires fermés sur Wörterzauber – Spielen mit Wörtern und Buchstaben
Prof. Dr. Albert Schmelzer: Fremdsein – Interkulturelle Bildung als Zeitforderung
Prof Dr. Albert Schmelzer hielt am 28. Juni 2016 den 13. Vortrag zur Ringvorlesung „Kinder, Kinder! Erziehungsfragen und pädagogische Herausforderungen der Gegenwart“. Er selbst hat beim deutsch-französischem Austausch viele Erfahrungen gemacht. https://youtu.be/SoW-4yhDL8o
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Bildung, deutsch-französisch, Erziehung, interkulturell
Commentaires fermés sur Prof. Dr. Albert Schmelzer: Fremdsein – Interkulturelle Bildung als Zeitforderung
Le 1 000e certificat OFAJ pour animatrices et animateurs a été délivré !
Ces cinq dernières années, 1 000 animatrices et animateurs ont obtenu un certificat dans le cadre d’une formation franco-allemande binationale ou trinationale qui leur permet de faciliter la communication et les échanges entre les participants d’une rencontre : 364 animatrices … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Begegnung, Bildung, deutsch-französisch, formateur, franco-allemand, interculturel, interkulturell, rencontre
Commentaires fermés sur Le 1 000e certificat OFAJ pour animatrices et animateurs a été délivré !
Online-Portal « Mein Geschlecht »
Neues Online-Portal zur sexuellen Vielfalt von Jugendlichen gestartet Jugendliche, die in ihrer Sexualität « anders » sind, haben oft Schwierigkeiten mit ihrer Identität, aber auch beim Einstieg in die Berufswelt. Nun ging das Online-Portal www.meingeschlecht.de zur Information und zum Austausch über Geschlecht … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Bewusstsein, sexuelle Orientirerung
Commentaires fermés sur Online-Portal « Mein Geschlecht »
Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther
Götz Wittneben im Gespräch mit Dr. Gerald Hüther. Die Zukunft gehört der Co-Kreativität, die im offenen Austausch von Menschen entsteht, die sich und ihr Gegenüber nicht mehr länger als Objekt von Urteilen, Bewertungen und Vergleichen sehen, sondern als einzigartiges, gestaltungsfähiges … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Bewusstsein, Schule, Zukunft
Commentaires fermés sur Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther