projet – Interkultureller Blog des DFJW https://bloginterculturel.ofaj.org/de Interkulturelle Ausbildung, Sprache und neue Medien Fri, 07 Feb 2020 18:36:40 +0000 de-DE hourly 1 Europa im Austausch – Pädagogische Methoden zum Thema Europa https://bloginterculturel.ofaj.org/de/europa-im-austausch-padagogische-methoden-zum-thema-europa/ Fri, 07 Feb 2020 18:36:40 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4836 Weiterlesen ]]> Leitfaden für interkulturelle Animation

Ein Projekt von Europa Direkt e.V. (Dresden) und dem Verein Roudel (Toulouse) mit pädagogischer und finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW).

Dieser Leitfaden hilft dabei, eine gesamte Austauschwoche unter das Thema Europa zu stellen. Er ermutigt auch die Partnerorganisationen und die Teams, in den verschiedensten Projekten die Präsenz des Themas Europa zu stärken.

https://www.dfjw.org/leitfaden-europa

]]>
Partizip Futur Aktiv https://bloginterculturel.ofaj.org/de/partizip-futur-aktiv/ Fri, 07 Feb 2020 18:26:24 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4821 Weiterlesen ]]> Partizip Futur Aktiv ist eine deutsch-französische Plattform rund um das Thema Ökologie. Es richtet sich an Einzelpersonen, Vereine und Institutionen in Frankreich und Deutschland. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in Umweltfragen leistet sie einen Beitrag zur Information und Vernetzung all diejenigen, die an Projekten mit ökologischem Bezug arbeiten.

Diese Plattform wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert und von Rue de la Mémoire betrieben, in Zusammenarbeit mit der Ariena im Rahmen von Aktionen im Grenzgebiet.

http://partizipfuturaktiv.eu

]]>
Comment s’adresser à ses apprenants via les messageries instantanées ? https://bloginterculturel.ofaj.org/de/comment-sadresser-a-ses-apprenants-via-les-messageries-instantanees/ Mon, 28 Oct 2019 17:06:22 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4744 Weiterlesen ]]> Les comportements des apprenants semblent s’être plus vite adaptés aux technologies que le reste du monde scolaire.

Il fut un temps pas si lointain où les moyens de communication entre l’enseignant, les élèves et leurs parents étaient réduits à la communication face à face et au journal de classe. Les choses ont bien changé mais l’école a-t-elle suivi ?

L’importance de la communication avec les élèves

Le monde a évolué, les technologies l’ont bouleversé et les comportements des apprenants semblent s’y être plus vite adaptés que le reste du monde scolaire.

– Faire remplir un journal de classe en format papier est-il encore bien réaliste ?

– Ne laisser la place aux questions/réponses qu’en classe est-ce une toujours une bonne idée ?

– A contrario faire entrer dans les pratiques scolaires des outils comme WhatsApp, Messenger, Telegram ou Slack n’est-ce pas un sur-utilisation des technologies ?

Les messageries, un changement radical

Les élèves, quand ils communiquent entre eux ou avec leurs proches s’échangent des messages en direct avec des réponses immédiates. D’ailleurs le terme complet pour les outils permettant ces échanges est „Messageries instantanées“.

Dans leur esprit, c’est une façon normale de communiquer. Il semble que ne pas intégrer cela dans les apprentissages, c’est manquer une occasion.

Pourquoi utiliser ces nouveaux supports de communication ?

Quelles sont les raisons pour lesquelles vous devriez communiquer avec vos élèves et quels avantages en tireriez-vous dans votre communication ?

1. En tant qu’enseignants, nous devrions essayer de donner aux élèves un sentiment de communauté et de partage. Grâce à ces outils, nous pouvons créer des liens, partager de l’information, être entendu et être compris.

2. Ces outils sont idéaux pour favoriser le travail collaboratif et les projets de tutorat.

3. Ces outils peuvent permettre un suivi plus personnalisé de l’élève.

4. Une brève réponse peut permettre à un élève de ne pas rester bloquer en faisant un devoir.

La suite :
https://cursus.edu/articles/43293/comment-sadresser-a-ses-apprenants-via-les-messageries-instantanees

]]>
Quel modèle pédagogique pour l’apprentissage avec un mobile ? https://bloginterculturel.ofaj.org/de/quel-modele-pedagogique-pour-lapprentissage-avec-un-mobile/ Tue, 15 Jan 2019 16:54:39 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4453 Weiterlesen ]]> De l’apprenant éponge à l’apprenant producteur de savoirs

Nous les consultons plus de deux cents fois par jour en moyenne souvent machinalement. Ils nous informent sur nos amis, sur l’actualité, sur nos itinéraires et sont notre porte d’entrée sur de nombreuses connaissances.

Rien d’étonnant à ce que les portables soient au coeur d’une révolution pédagogique et marketing. Mais peut-être est-il temps de réfléchir aux modèles pédagogiques que ces applications véhiculent. Pédagogie du drill, apprentissage social, apprentissage par l’action ou par projet, cet article propose une revue rapide des possibilités pédagogiques des portables.

La suite :
https://cursus.edu/articles/41234/quel-modele-pedagogique-pour-lapprentissage-avec-un-mobile

]]>
Methodenbox https://bloginterculturel.ofaj.org/de/methodenbox/ Fri, 10 Aug 2018 17:59:50 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4329 Weiterlesen ]]> Die Methodenbox soll Lehrkräften und Schulpersonal, die an der Fortbildung “Interkulturelles Lernen in der Schule” teilgenommen und sich darüber interkulturelle Kompetenzen angeeignet haben, die Möglichkeit geben, diese in ihren Schulen weiterzugeben. Die Methodenbox erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mit Hilfe exemplarischer Aktivitäten soll sie vielmehr helfen, die interkulturelle Dimension in den Schulalltag zu integrieren.

ZIELGRUPPEN
Zielgruppe der Methodenbox sind Lehrkräfte und Schulpersonal der Sekundarstufe II. Je nach Land und Schulsystem kann es diesbezüglich Unterschiede geben. In den meisten europäischen Ländern gehören Schulleitende, Klassenleitende, Fachlehrkräfte, aber auch Erzieherinnen und Erzieher und externe Mitarbeitende auch zur erweiterten Zielgruppe.

ZIELE DER METHODENBOX
Lehrkräfte dazu ermuntern, die interkulturelle Dimension in den Schulalltag zu integrieren.

Praktische Methoden vorstellen, mit denen der Unterricht um interkulturelle Lerninhalte erweitert werden kann.

Bereits bestehendes pädagogisches Material zum Thema interkulturelles Lernen darstellen und für den Schulkontext verfügbar machen.

PÄDAGOGISCHE GRUNDLAGEN DER METHODENBOX
Interkulturelle Kompetenzen vermitteln als die Fähigkeit, sich Wissen, angemessene Haltungen und Fertigkeiten anzueignen, die eine effektive und adäquate Interaktion in interkulturellen Situation ermöglichen (D.K. Deardoff, The SAGE book of intercultural competence; CoE, Competences for democratic culture)

Umsetzung des ganzheitlich orientierten, schulumfassenden Ansatzes, in dem Sinne, dass Interkulturelles Lernen alle Bereiche des Schullebens durchdringt. Das bedeutet konkret:

Die Aktivitäten der Methodenbox sollen in Zusammenarbeit mit möglichst vielen beteiligten Akteuren der Schule und des schulischen Umfeldes (sprich Lehrkräfte, Schülerschaft, Elternschaft und außerschulische Organisationen, die sich auf interkulturelles Lernen und Mobilitätsprogramme spezialisiert haben) durchgeführt werden.

Die Aktivitäten sollen nicht als vereinzelte Aktivitäten durchgeführt werden, sondern Teil der pädagogischen Ausrichtung der Schule sein, so dass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, ihre interkulturellen Kompetenzen in fächerübergreifenden und thematischen Projekten, in Begegnungen und Austauschprogrammen zu erweitern.

Implementierung einer Feedback-Kultur zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, u.a. in Form einer Auswertung am Ende jeder Aktivität. Entsprechende Vorschläge zur Durchführung und Visualisierung einer Auswertung mit Schülerinnen und Schülern befinden sich im Anhang der Methodenbox.

Ermunterung der Schülerinnen und Schüler, sich zu aktiven und engagierten Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zu entwickeln, gestützt durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und Organisationen, die diese Grundsätze vertreten.

Herstellen von Bezügen zwischen den vorgestellten Übungen und Projekten und den Lehrplänen der Sekundarstufe II im jeweiligen Land. Auf diese Weise können Lehrkräfte, Schulleitende und weiteres Schulpersonal die Übungen und Projekte in das Schulprogramm und in den Fachunterricht integrieren.

AUFBAU UND STRUKTUR DER METHODENBOX
Zur besseren Übersicht wurde die Methodenbox in vier Bereiche unterteilt

  • Methoden für ganzheitlich orientierte, schulumfassende Projekte
  • Methoden für fächerübergreifende Projekte
  • Methoden für den Fachunterricht
  • Methoden für die Förderung interkultureller Austauschprogramme und interkultureller Begegnungen

Jeder Bereich besteht aus ausgearbeiteten Aktivitäten, die unabhängig voneinander durchgeführt werden können. Die jeweiligen Ziele und anvisierten interkulturellen Kompetenzen sind für jede Aktivität aufgeführt. Eine beigefügte Tabelle gibt eine Übersicht über die einzelnen Kompetenzen und die zugeordneten Aktivitäten.
http://intercultural-learning.eu/de/methodenbox/

]]>
Parler du transhumanisme avec les jeunes https://bloginterculturel.ofaj.org/de/parler-du-transhumanisme-avec-les-jeunes/ Wed, 18 Jul 2018 13:25:04 +0000 https://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4300 Weiterlesen ]]> Bien que le sujet soit délicat, il y a des façons d’aborder le sujet en classe

Le transhumanisme obsède de plus en plus d’éthiciens et de scientifiques. Il rejoint une quête presque vieille comme le monde, d’immortalité et le rêve de devenir des surhommes. D’ailleurs, le thème est vaste puisque tous n’ont pas la même vision de ce type de projet.

Si les adultes sont désorientés, imaginez maintenant les adolescents qui n’abordent que peu, voire pas du tout, ces sujets en classe. Une aberration d’autant que les générations à venir auront fort probablement davantage à réfléchir au transhumanisme que leurs parents ou grands-parents. Peut-on parler de ce thème avec les jeunes et comment le faire?

La suite :
https://cursus.edu/articles/41509

]]>
L’Allemagne s’interroge https://bloginterculturel.ofaj.org/de/lallemagne-sinterroge/ Thu, 30 Nov 2017 16:26:13 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=4090 Weiterlesen ]]> Citation : „Toi d’Europe est une association qui porte un projet de documentaire vidéo et de webdocumentaire sur l’avenir de l’union européenne selon les attentes des jeunes européens. Après les anglais et les polonais, voici notre vidéo sur l’Allemagne 🙂
N’hésitez pas à nous faire des retours !“
https://youtu.be/UkFL9ZySVl8

]]>
Qualifizierte interkulturelle Teamerinnen und Teamer für Ihre Jugendbegegnungen https://bloginterculturel.ofaj.org/de/qualifizierte-interkulturelle-teamerinnen-und-teamer-fur-ihre-jugendbegegnungen/ Tue, 01 Aug 2017 13:01:06 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3976 Weiterlesen ]]> Sie suchen für diesen Sommer noch qualifizierte interkulturelle Teamerinnen und Teamer für Ihre Jugendbegegnungen?

Sie suchen Teamende, die interkulturelle Lernprozesse bei Jugendlichen fördern und begleiten, dolmetschen, Sprachanimationen anleiten kann?

Sie suchen eine Person, die Erfahrung mit bestimmten Zielgruppen hat, wie mit Studenten, Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf oder mit Kindern? Sie organisieren eine trilaterale Begegnung und benötigen eine Begleitung, die über die entsprechenden Sprachkompetenzen verfügt? Sie planen ein Sport- oder Theaterprojekt und suchen einen Jugendleiter bzw. eine Jugendleiterin mit entsprechenden Erfahrungen? Ihre Begegnung findet in Frankreich statt und die Begleitperson benötigt das BAFA-Diplom? Sie suchen jemanden aus Ihrer Region, der oder die evtl. die Teilnehmenden schon vor der Begegnung vorbereiten kann?

In der DFJW-Teamer/-innen-Datenbank können Sie als deutsche oder französische Organisation (Verein, Verband, Schule, Städtepartnerschaftskomitee, etc.), die Jugendbegegnungen organisiert und durchführt, für diese eine qualifizierte Begleitung nach vielen verschiedenen Kriterien suchen!
Sie finden darin interkulturelle Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Sprachanimateurinnen und Sprachanimateure sowie Gruppendolmetscherinnen und Gruppendolmetscher, die ein DFJW-Zertifikat erworben haben, und ebenso Jugendleiterinnen und Jugendleiter, die das Doppelqualifizierung BAFA-Juleica absolviert haben.

Mehr Informationen zur DFJW-Zertifizierung und zur Teamer/-innen-Datenbank finden Sie unter
https://teamer.dfjw.org

Einen Zugang zur Teamer-Datenbank können Sie hier beantragen:
https://teamer.dfjw.org/de/datenbank/login-anfordern

Quelle:
https://www.dfjw.org/sie-suchen-fuer-diesen-sommer-noch-qualifizierte-interkulturelle-teamerinnen-und-teamer-fuer-ihre-0

]]>
Réaliser un film avec ses élèves en utilisant les téléphones https://bloginterculturel.ofaj.org/de/realiser-un-film-avec-ses-eleves-en-utilisant-les-telephones/ Thu, 16 Feb 2017 12:54:35 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3844 « Faire faire un film dans une classe par les élèves, cela permet d’avoir un projet, c’est très valorisant et constructif pour le groupe ». Entretien avec Benoît Labourdette.
http://www.lecafedufle.fr/2016/09/realiser-film-ses-eleves-en-utilisant-les-telephones-mobiles/

]]>
Mettre en place un musée des enfants dans votre classe https://bloginterculturel.ofaj.org/de/mettre-en-place-un-musee-des-enfants-dans-votre-classe/ Tue, 25 Oct 2016 17:14:49 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3742 Weiterlesen ]]> Découvrez le Musée des enfants, un site proposant des ressources pédagogiques pour les enseignants désirant faire de l’histoire de l’art dans leur classe primaire (1er-2e cycle, CE – CM).
Un programme d’Histoire de l’Art spécialement pensé pour des enfants de 7 à 12 ans dans un cadre scolaire.

Le musée des enfants fonctionne selon un scénario pédagogique très simple : la métaphore du musée personnel. Chaque élève est en effet « conservateur en chef » de SONmusée dans lequel il place SES créations et SES acquisitions.

C’est un projet intégré et interdisciplinaire. Les élèves suivent le même cursus académique que celui prévu par leur école.
Le site propose une démarche à suivre et à adapter ainsi que des oeuvres à découvrir.
http://www.museedesenfants.education

]]>
Le collage https://bloginterculturel.ofaj.org/de/le-collage/ Tue, 19 Jul 2016 16:04:14 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3614 Weiterlesen ]]> Une activité créative de mise au point qui permet de travailler de nombreuses thématiques, dans une ambiance de détente, d’humour, d’imagination.

Attention ! Après il faut faire le ménage !

L’idée du collage : Créer sa propre oeuvre avec des photos choisies rapidement. On peut réaliser le collage individuellement ou en groupe. L’activité consiste à assortir les photos suivant un sujet , les disposer et coller sur une page (de format A4 ou A3) et finalement à en parler. On passe ainsi de l’abstrait au concret. Une fois l’activité terminée, les collages sont affichés en classe.

Niveaux : à partir de A1 (vous trouverez les idées plus bas) jusqu’aux niveaux C1-C2 dans les cours de langue spécialisée.

Collages individuels : disposez en classe d’au mois une vingtaine de magazines illustrés de différentes thématiques (sport, mode, art, décoration, voyages, société, politique, nature…). Chaque élève doit avoir l’accès libre aux documents. Annoncer le sujet du collage à réaliser. Exemples de sujets :
– Niveaux A1 – A2 : « Ce que j’adore et ce que je déteste » (exprimes ses préférences)
– Niveau A2 : « Un corps idéal » (travailler le vocabulaire des parties du corps, les adjectifs de description)
– Niveau A2 : « Cet après-midi, je vais faire » (parler des projets en utilisant le futur proche)
– Niveau A2 : « Ma vie dans 10 ans » (utiliser le futur simple)
– Niveau B1 : « Ce que je n’accepte pas dans mon pays » (exprimer son opinion, argumenter, défendre son point de vue)

La suite :
https://leszexpertsfle.com/ressources-fle/le-collage/

]]>
Tele-Tandem® Förderpreis 2016 https://bloginterculturel.ofaj.org/de/tele-tandem-forderpreis-2016/ Fri, 27 May 2016 19:07:10 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3531 Weiterlesen ]]> Das Deutsch-Französische Jugendwerk vergibt jedes Jahr den Tele-Tandem®- Förderpreis, um besonders innovative, kreative und interaktive deutsch-französische Schulprojekte auszuzeichnen und die Arbeit mit neuen Medien besonders zu würdigen. Der Preis ist mit 1000 € dotiert, die je zur Hälfte an die beteiligte Partnerschule in Deutschland und Frankreich gehen.

Sie können sich bewerben, wenn Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr ein interdisziplinäres deutsch-französisches Projekt mit einer Partnerklasse in Frankreich umgesetzt haben, und in diesem Rahmen
• ein gemeinsam erstelltes konkretes „Endprodukt“ entstanden ist,
• mit der Tandem-Methode gearbeitet wurde,
• neue Medien zum Einsatz gekommen sind (z.B. Videokonferenz, Audioaufnahmen, Vokis, Arbeitsplattformen, Blog etc.)
• eine Begegnung der Partnerklassen stattgefunden hat

Die Bewerbungen sind für alle Schulformen offen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2016.

Mehr dazu:
http://www.tele-tandem.net/de/mitmachen/tele-tandem-stipendium/

]]>
Construire un projet collaboratif : démarche et outils https://bloginterculturel.ofaj.org/de/construire-un-projet-collaboratif-demarche-et-outils/ Tue, 26 Apr 2016 17:29:46 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3524 Construire un projet collaboratif : repères, enjeux, méthodologie, typologies et fonctionnement des outils.
http://fr.slideshare.net/UrfistRennes/stage-outils-travailcollaboratif20141208

]]>
Die darstellende Kunst in der Geschichts- und Gedenkpädagogik https://bloginterculturel.ofaj.org/de/die-darstellende-kunst-in-der-geschichts-und-gedenkpadagogik/ Tue, 26 Apr 2016 17:26:14 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3518 Weiterlesen ]]> In diesem Text verstehen wir unter „darstellender Kunst“ Theater, aber auch ihm verwandte Bühnenkünste wie Pantomime, Tanz, Zirkus, Marionettentheater, Materialtheater usw. Unsere Beweggründe für diese Auslegung liegen in der Vielfalt, die aus der Verschiedenheit der Vorgehensweisen zu gewinnen ist, und in der Zunahme pluridisziplinärer Projekte, bei denen sich die Genregrenzen immer stärker auflösen.

Der Einsatz von darstellender Kunst als pädagogisches Hilfsmittel in den Bereichen Geschichte und Gedenken birgt zwei grundsätzliche Vorteile: Zum einen ermöglicht er eine dynamische Annäherung an die Vergangenheit, bei der die Teilnehmenden über das Artikulieren von Gedanken und Gefühlen stärker eingebunden werden (wobei allerdings Identifikationserscheinungen insbesondere mit Opfern von Konflikten oder Genoziden vermieden werden sollten). Zum anderen wird innerhalb der Begegnung wesentlicher Raum für Spiel, Bewegung und non-verbale Kommunikation geschaffen, was hilfreich im Kontext eines internationalen Treffens ist, bei dem die Teilnehmenden über keine oder begrenzte Kenntnisse der Sprache des Partnerlandes / der Partnerländer verfügen.
http://geschichte-erinnerung.dfjw.org/die-darstellende-kunst-der-geschichts-und-gedenkpädagogik

]]>
I A Z – Initiative Avenir Zukunft https://bloginterculturel.ofaj.org/de/i-a-z-initiative-avenir-zukunft/ Tue, 26 Apr 2016 17:15:01 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3500 Weiterlesen ]]> Une initiative de conseillers consulaires français à Berlin pour renforcer l’éducation bilingue dans Berlin

Dans la perspective du développement de la demande éducative bilingue à Berlin, une équipe de 7 personnes, dont Philippe Loiseau à l’origine de ce projet, conseiller à l’AFE (élu local par les ressortissant français à l’étranger), a lancé une initiative, intitulée Avenir-Zukunft, afin de permettre aux différentes kitas franco-allemande de travailler ensemble. De plus afin de recenser les besoins des familles pour la suite de la scolarisation de leurs enfants, un questionnaire a été mis à leur disposition. L’enquête a rencontré un véritable succès preuve de l’intérêt que suscite ce sujet. La réponse majoritaire concernant l’attente des familles ne fait que renforcer ce que les statistiques annonçaient déjà : il faut encore plus de classes bilingues français-allemand à Berlin dans le primaire et dans le secondaire.
http://www.initiative-avenir-zukunft.eu

]]>
Fußball und Gewaltprävention https://bloginterculturel.ofaj.org/de/fusball-und-gewaltpravention/ Wed, 18 Nov 2015 16:28:55 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=3340 Weiterlesen ]]> Eine deutsch-französische Studie

Das DFJW hat mit der Forschergruppe „Gewaltprävention im Sport“ ein aktuelles Thema in beiden Ländern aufgegriffen, dass durch die in Frankreich stattfindende Europameisterschaft 2016 erneut an Gewicht gewinnt.

Die momentan stattfindenden Diskussionen um Gewalt und Gewaltprävention im Amateur- und Profifußball in beiden Ländern zeigen, dass dieses Thema zivilgesellschaftliche Relevanz für die Jugend in beiden Ländern hat. Zeitgemäßes Wissen zum Thema und ein Überblick über bereits bestehende soziale und pädagogische Maßnahmen von öffentlicher Seite, von Fußballklubs und von Sportverbänden sind notwendig, um angemessen reagieren zu können.

Seit Jahren sehen sich Frankreich und Deutschland mit Gewaltbereitschaft im Sport konfrontiert. Hierbei handelt es sich zuallererst um Hooliganismus in Fußballstadien, Vandalismus und gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen gegnerischen Fangruppen oder zwischen Fans und der Polizei. Ergänzend zu Strafmaßnahmen kommen soziale und pädagogische Strategien zum Einsatz, mittels derer über gezielte Erziehungsarbeit mit jungen Fans der Gewalt in den Fußballstadien vorgebeugt werden soll. Darüber hinaus stellt Gewalt im Amateursport die Frage nach der Rolle des Sportclubs und seiner Fähigkeit, auf gesellschaftliche und soziale Probleme zu reagieren. An dieser Stelle kann Sport – und besonders Fußball – ein effizientes Mittel zur Gewaltprävention bei Jugendlichen sein, durch Fan-Betreuung und Präventionsprogramme.

Wie genau dieses in beiden Ländern umgesetzt werden kann, analysieren die Sozialwissenschaftler aus Deutschland und Frankreich in den vorliegenden Beiträgen.

Das Forschungsprojekt wurde durch sechs deutsch-französische Seminare strukturiert, bei denen sich Forscher und Akteure aus der Praxis des Fußballs in den Jahren 2011 – 2014 in Frankreich, Deutschland und Belgien austauschten. Sie besuchten gemeinsam Projekte und trafen mit Experten zusammen, um Einsichten und Fakten zu sammeln. Ihre gekreuzten Blicke zu diesem Thema finden sich in dieser Publikation wieder.

PDF
http://www.dfjw.org/sites/default/files/dfjw-arbeitstext-28-fussball.pdf

Flipbook
http://www.ofaj.org/sites/default/files/flipbook/arbeitstexte_28/index.html

]]>
100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa https://bloginterculturel.ofaj.org/de/100-jahre-erster-weltkrieg-100-projekte-fuer-den-frieden-in-europa/ Wed, 12 Feb 2014 12:57:21 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/fr/?p=2716 Weiterlesen ]]> Projektausschreibung

Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in den weltweit eine große Anzahl an Ländern verwickelt war. Er brachte tiefgreifende Veränderungen der Gesellschaften und Staaten in Europa mit sich und legte den Grundstein für nachfolgende Konflikte und für den Aufstieg totalitärer Ideologien. Rund 30 Millionen Menschen waren von der « Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts » betroffen – sie starben, wurden verwundet oder litten unter den unmittelbaren Folgen für die Zivilbevölkerung.

Auch in Deutschland und Frankreich sind der Erste Weltkrieg und dessen Folgen für Europa Gegenstand der Gedenkarbeit und zahlreicher Initiativen. Das DFJW möchte durch diese besondere Projektförderung junge Menschen, Träger der Jugend- und Bildungsarbeit sowie zivilgesellschaftliche Vereine und Verbände in Deutschland und Frankreich ermutigen, gemeinsam binationale und trinationale Projekte zu entwickeln, um jungen Menschen europäische Werte und deren länderübergreifende Bedeutung näher zu bringen und sich an dieser europäischen Gedenk- und Erinnerungsarbeit zu beteiligen.

Eingereicht werden können innovative und zukunftsweisende Projekte zu diesem Thema (z.B. Geschichtsaufarbeitung/Erinnerungsarbeit, Stärkung des europäischen Einheitsgedankens, deutsch-französische Spurensuche der Familien- oder Ortsgeschichte, Dialog zwischen den Generationen, Multimedia-Projekte, Publikationen, Forschungsprojekte,…). Zwei Aspekte sollen privilegiert werden: die Friedenserziehung und die Überlegung, mit welchen Instrumenten man Erinnerungsarbeit übermitteln kann.

Mehr dazu:
http://www.dfjw.org/100-jahre-erster-weltkrieg-100-projekte-fuer-den-frieden-europa

]]>
Pédagogie de l’échange à distance https://bloginterculturel.ofaj.org/de/pdagogie-de-lchange-distancepdagogie-de-lchange-distance-2/ Wed, 14 Nov 2012 18:35:56 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/?p=2274 Weiterlesen ]]> Micheline Maurice, EMOVIE expert mobilité virtuelle Europe, lors du séminaire académique eTwinning du 7 mars 2012 au CDDP de la Gironde : Pourquoi et comment mener des projets d’échange et de coopération à distance et des outils pour mener des activités de coopération et d’échange à distance.
http://crdp.ac-bordeaux.fr/conferences/showvideo.asp?id=107

]]>
Ein deutsch-französisches Projekt konzipieren https://bloginterculturel.ofaj.org/de/concevoir-un-projet-franco-allemandein-deutsch-franzoesisches-projekt-konzipieren/ Mon, 14 Apr 2008 13:55:16 +0000 http://bloginterculturel.ofaj.org/?p=556 Weiterlesen ]]> Anne Dussap-Köhler und Irmi Baumann, DFJW, Dezember 2007
Dieser Text basiert auf den Erfahrungswerten mehrerer Tele-Tandem Fortbildungen sowie auf den Austauscherfahrungen und Diskussionen, die in unterschiedlichen Kontexten zum Thema Projekt und Tele-Tandem stattgefunden haben. Er bezieht sich vor allem auf den Grundschulbereich, kann jedoch leicht an die Bedingungen der Sekundarstufe angepasst werden. Dieser Text soll den Lehrkräften bei der Konzipierung ihres Projekts behilflich sein.
http://www.tele-tandem.net/de/praxis/ein-projekt-konzipieren/

]]>