Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Zukunft
Digitale Dividende
Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Denken, Didaktik, Lernen, Lernfreude, Pädagogik, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur Digitale Dividende
Bildungsferne Schulen
Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld. Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Glück, Jugend, Lehrer, Lernen, Noten, Preis, Projekt, Schule, Unterricht, Verantwortung, Zukunft
Commentaires fermés sur Bildungsferne Schulen
Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie
Eine Generation meldet sich zu Wort Im Oktober 2019 erschien – erstmals in der Verlagsgruppe Beltz – die nächste Shell Jugendstudie. Unter dem Titel »Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie« zeichnet sie ein aktuelles Porträt der jungen Generation in Deutschland. … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Jugend, Studie, Umwelt, Zukunft
Commentaires fermés sur Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie
Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit « Digitale Technik » bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Smartphone und Tablet-PC in der Tasche, Fitness-Watch am Handgelenk, Mähroboter im Garten oder im Smart Home wohnen und arbeiten: Digitale Technologien werden im persönlichen Alltag beziehungsweise in der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen immer bedeutsamer. Sie sind bereits heute selbstverständlicher … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lehrer, Methode, Projekt, Unterricht, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit « Digitale Technik » bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Verzockte Zukunft
Wie wir das Potenzial der jungen Generation verspielen Wenn Gerald Lembke mit Schülern und Studierenden spricht, überkommt ihn immer öfter ein mulmiges Gefühl. Sie zeigen sich desinteressiert, antriebslos und überfordert. Die Ursachen für ihr Null-Bock-Verhalten sieht der Hochschulprofessor im wachsenden … Continuer la lecture
Was braucht die Schule der Zukunft?
Flexiblere Lehrpläne, offene Klassenräume, individualisierter Unterricht, mehr Partizipation und mehr digitale Medien: Die Schule von morgen könnte tatsächlich ganz anders sein als die von heute. Auch Peter Schipek sieht Lehrerinnen und Lehrer mit Blick auf die Digitalisierung in der « entscheidenden … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Jugend, Lehrer, Schule, Unterricht, Zukunft
Commentaires fermés sur Was braucht die Schule der Zukunft?
Umgang mit Stress
Der Erwartungsdruck durch Eltern und Lehrkräfte, der auf jungen Menschen lastet, ist enorm: Ohne gute Leistungen wird die Zukunft in düsterem Licht gemalt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Druck, der durch die sozialen Netzwerke ausgeübt wird, schließlich gilt es, … Continuer la lecture
Der Notenbetrug
Schulnoten beschämen und betrügen unsere Kinder, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft niemand gegen Armut und Ungerechtigkeit aufbegehrt. von Jens Wernicke Wenn die PISA-Studie recht hat, ist das deutsche Bildungssystem eines der sozial selektivsten der Welt. Dennoch stempelt es mittels … Continuer la lecture
So machen die Jugendlichen die immens wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Interview mit Norbert Kunz Norbert Kunz ist Gründer von « Social Impact » und damit einer der wichtigsten Förderer von Sozialunternehmern in Deutschland. Im letzten Jahr hat er mit Gabriela Spangenberg außerdem das Projekt « Baut Eure Zukunft » gestartet, bei dem Schüler viel … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Jugend, Projekt, Selbstwirksamkeit, Zukunft
Commentaires fermés sur So machen die Jugendlichen die immens wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Gemeinschaftsschule gestalten – Räume schaffen – Alemannenschule Wutöschingen
Neues Lernen braucht neue Räume, und die gestalten wir gemeinsam! Die Alemannenschule in Wutöschingen hat einen neuen Weg beschritten: Das pädagogische Konzept und die Haltung gegenüber dem Kind wurden in die Mitte gestellt, und darum herum wurde die Schule neu … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lernen, Schule, Unterricht, YouTube, Zukunft
Commentaires fermés sur Gemeinschaftsschule gestalten – Räume schaffen – Alemannenschule Wutöschingen
Einhundert Jahre Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg kostete nicht nur nahezu 10 Millionen Soldaten das Leben, er veränderte auch das jener, die zurückkehrten und derer, die zuhause gewartet, gehofft und gehungert hatten. 2014 jährt sich der Beginn der sogenannten „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zum … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, Begegnung, Bildung, erster Weltkrieg, Forschung, Projekt, Unterricht, Wettbewerb, Zukunft
Commentaires fermés sur Einhundert Jahre Erster Weltkrieg
Baut Eure Zukunft
Junge Menschen stehen im 21. Jahrhundert vor ganz neuen großen Herausforderungen. Baut Eure Zukunft will sie dafür fit machen. Das Projekt fördert die Potenziale von Schüler*innen und vermittelt ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen. Es stärkt ihr Selbstvertrauen, ihre Sozialkompetenz und ihre Selbstwirksamkeit. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Erziehung, Jugend, Methode, Projekt, Schule, Unterricht, Zukunft
Commentaires fermés sur Baut Eure Zukunft
100 projets pour la paix en Europe
A partir de l’été 2014 a été commémoré le centième anniversaire du début de la Première Guerre mondiale. Le 28 juillet 1914 éclatait en Europe une guerre qui allait impliquer un grand nombre de pays à travers le monde. La … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Allemagne, Bewusstsein, deutsch-französisch, dialogue, échange, éducation, erster Weltkrieg, Erziehung, Europa, FLE, Forschung, France, Geschichte, Menschenrechte, pédagogie, Première guerre mondiale, Projekt, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur 100 projets pour la paix en Europe
Das Diplom bei der Jobsuche in Frankreich verliert an Bedeutung
Polytechnique, Écoles Centrales, HEC, ENA, ENS etc. sind die angesagten Hochschulen Frankreichs. Absolventinnen und Absolventen französischer Grandes Ecoles haben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und dementsprechend auch bessere Zukunftsperspektiven. Allerdings scheint der Hochschulabschluss in Frankreich langsam an Bedeutung zu verlieren. … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich, Zukunft
Commentaires fermés sur Das Diplom bei der Jobsuche in Frankreich verliert an Bedeutung
Unterrichtseinheit « So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail » erschienen
Fossile Brenn-, Kraft- und Heizstoffe wie Kohle und Öl sind nicht unbegrenzt vorhanden. Viele davon müssen teuer importiert werden. Zudem belasten sie Umwelt, Klima und Gesundheit. Aus diesem Grund werden erneuerbare Energien immer wichtiger. Wissen über die mit ihrer Nutzung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Energie, Projekt, Umwelt, Unterricht, Zukunft, Zusammenleben
Commentaires fermés sur Unterrichtseinheit « So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail » erschienen
Le guide parental complet pour protéger votre enfant sur Internet
Actuellement, nous voyons constamment des reportages concernant l’impact de la technologie sur nos vies quotidiennes. Et nombreux sont ceux qui ont commencé à réfléchir à la façon dont la technologie les affecte personnellement. Mais combien sont ceux qui ont pensé … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec compétences, Eltern, Erziehung, Internet, Outils, parents, sécurité, Sicherheit, Smartphones, Tablets, Zukunft
Commentaires fermés sur Le guide parental complet pour protéger votre enfant sur Internet
Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Was wir ins Netz stellen ist nur die offensichtlichste Quelle, aus der die « Großen » des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Daten beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Medienkritisch müssen wir uns damit auseinandersetzten, dass sich mit der Vernetzung vielfältiger (mobiler) Endgeräte … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Auswertung, Internet, Jugend, Methode, Schule, Zukunft
Commentaires fermés sur Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Formative Assessment: Bewerten um des Lernens Willen
Geschichte: 2. Mathe: 3+. Gelerntes zu bewerten ist eines der Grundprinzipien von Schule. Das Prinzip des Formative Assessment dreht mithilfe digitaler Tools diesen Ansatz um und setzt auf Bewertung während und nicht am Ende des Lernprozesses. Formative Assessment (FA) bedeutet … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Formative Assessment, Kultur, Lehrer, Lernen, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur Formative Assessment: Bewerten um des Lernens Willen
Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Der Philosoph Tristan Garcia über die soziale Spaltung des Landes und warum er trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Ein Gespräch http://bit.ly/2js0gra
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich, Gewalt, Zukunft
Commentaires fermés sur Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Fremdsprachenunterricht, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Lernen, Schule, Unterricht, Zukunft
Commentaires fermés sur Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts