Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Textverständnis
Albert Camus’ « L’Étranger » in sieben Schritten genau lesen
Wie kann ein Mindestverständnis von Albert Camus’ Roman « L’Étranger » sichergestellt werden, das der neueren fachwissenschaftlichen und -didaktischen Forschung Rechnung trägt? Die hier formulierten Aufgaben skizzieren ein methodisches Vorgehen, das die in den Fachartikeln des Autors zu L’Étranger ausgeführten fachwissenschaftlichen und … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Lesen, Textverständnis, Unterricht
Commentaires fermés sur Albert Camus’ « L’Étranger » in sieben Schritten genau lesen
Goethes « Der Zauberlehrling »: Verstehen hörbar gestalten
In dieser Unterrichtseinheit werden analytische und produktive Texterschließungsmethoden miteinander verknüpft, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst weitgehendes Textverständnis von Goethes Ballade zu ermöglichen. Im Zentrum steht dabei die Produktion einer Audiofassung.http://www.lehrer-online.de/audio-ballade.php
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Textverständnis
Commentaires fermés sur Goethes « Der Zauberlehrling »: Verstehen hörbar gestalten
Märchen: Lesekompetenz trainieren mit kreativen Übungen
Märchentexte motivieren viele Kindern zum Lesen. Mit kreativen, internetbasierten Übungen lassen sich gleichzeitig das sinnentnehmende Lesen und der Umgang mit einem Autorenprogramm üben. Wer eine interessante Lektüre mit spielerischen Elementen verbindet, schafft eine gute Basis, seine Klasse für Übungs- und … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Lesekompetenz, Textverständnis
Commentaires fermés sur Märchen: Lesekompetenz trainieren mit kreativen Übungen