Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Revolution
Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache
Die Friedliche Revolution von 1989/1990 jährt sich 2019 zum 30. Mal. Die Aktualität des Themas hat in all den Jahren nicht nachgelassen. Gerade heute, im Kontext vielfältiger politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen, kann die Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution Schülerinnen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europe, Geschichte, Revolution
Commentaires fermés sur Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache
Ach, Europa! (7/10) Volkes Wille und Kaisers Befehl
Der Gedanke der Aufklärung und damit der Ruf nach Freiheit und Gleichheit des Einzelnen, ist in der Welt. Doch ehe die Franzosen für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auf die Straße gehen, brauchen sie Anschauungsunterricht aus Amerika. Die Revolution der weißen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (7/10) Volkes Wille und Kaisers Befehl
Auf Augenhöhe
„Wollen wir, dass unsere Kinder gesund und glücklich heranwachsen, müssen wir aufhören, sie zu erziehen“, meint Rubikon-Beiratsmitglied Gerald Hüther. „Wer sich seiner eigenen Würde bewusst geworden ist, macht keinen anderen mehr zum Objekt seiner Belehrungen, Ansichten, Maßnahmen und Bewertungen.“ Ein … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Glück, Revolution, Würde
Commentaires fermés sur Auf Augenhöhe
Erster Weltkrieg: Europas Verhängnis – Wolfgang Effenberger im Gespräch mit Frank Stoner
Mit dem Ersten Weltkrieg begann die europäische Tragödie. Um dieses wichtige Thema zu durchdringen, haben wir den Publizisten und Geschichtsforscher Wolfgang Effenberger für zwei Folgen zu Gast. In diesem zweiten Teil geht es darum, wie Friedensverhandlungen torpediert wurden und der … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Europa, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Erster Weltkrieg: Europas Verhängnis – Wolfgang Effenberger im Gespräch mit Frank Stoner
Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 4/4
Verfeindete Geschwister Zwischen 1650 und 1789 spielen Paris und Berlin nicht in der gleichen Liga. Während Paris mit 350.000 Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, kann in Berlin die Ausdehnung der Stadt gar nicht schnell genug voran gehen. Die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Europa, Geschichte, Paris, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 4/4
Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 3/4
Verfeindete Geschwister Zwischen 1650 und 1789 spielen Paris und Berlin nicht in der gleichen Liga. Während Paris mit 350.000 Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, kann in Berlin die Ausdehnung der Stadt gar nicht schnell genug voran gehen. Die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Europa, Französisch, Geschichte, Paris, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 3/4
Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 2/4
Verfeindete Geschwister Zwischen 1650 und 1789 spielen Paris und Berlin nicht in der gleichen Liga. Während Paris mit 350.000 Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, kann in Berlin die Ausdehnung der Stadt gar nicht schnell genug voran gehen. Die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Europa, Geschichte, Paris, Revolution
Commentaires fermés sur Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 2/4
Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 1/4
Verfeindete Geschwister Zwischen 1650 und 1789 spielen Paris und Berlin nicht in der gleichen Liga. Während Paris mit 350.000 Einwohnern die größte Stadt der Welt ist, kann in Berlin die Ausdehnung der Stadt gar nicht schnell genug voran gehen. Die … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Deutsch, Europa, Französisch, Geschichte, Paris, Revolution, YouTube
Commentaires fermés sur Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin 1/4
Unterricht am Whiteboard
In vielen Schulen stehen « Interaktive Whiteboards » für den Unterricht zu Verfügung. Ihre Möglichkeiten sind vielversprechend: mit nur einem einzigen Gerät können interaktive, multimediale und vernetzte Arbeitsmaterialien in den Klassenraum geholt werden. Jedoch zieht das Whiteboard auch alle Aufmerksamkeit auf sich … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Gewalt, interaktiv, Internet, Lernen, Methode, Revolution, Schule, Unterricht, Whiteboard
Commentaires fermés sur Unterricht am Whiteboard
Dossier – Der Erste Weltkrieg
Informationsportal der Bundeszentrale für politische Bildung zum Ersten Weltkrieg. Beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und hält ein Quiz für Einsteiger und Fortgeschrittene bereit. Einleitung: Der Erste Weltkrieg ist die Zäsur des beginnenden 20. Jahrhunderts: Er zerstörte alle naiven Fortschrittshoffnungen … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Geschichte, Kultur, Quiz, Revolution
Commentaires fermés sur Dossier – Der Erste Weltkrieg
Ces ceintures révolutionnent l’enseignement maternelle et primaire
Une nouvelle approche intéresse de plus en plus d’enseignants dans les classes préparatoires et du début du primaire en France. Elle se résume à quelque chose de plutôt simple. Dans sa forme conrète, elle se porte autour de la taille, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec apprentissage, enseignement, pédagogie, Revolution
Commentaires fermés sur Ces ceintures révolutionnent l’enseignement maternelle et primaire
Menschenrechte und Revolution
Der Zusammenhang zwischen „Menschenrechten und Revolutionen“ steht auf der politischen Tagesordnung: In jüngster Zeit wurden wir Zeugen von Massenprotesten, Aufständen, Rebellionen und Revolutionen in der Ukraine, in Tunesien, Ägypten, Libyen oder Syrien, in denen der Bezug auf Menschenrechte mitunter eine … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Geschichte, Menschenrechte, Revolution
Commentaires fermés sur Menschenrechte und Revolution