Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Preis
Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer
Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde Hand in Hand. Das Schulportal … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Klassenzimmer, Kultur, Preis, Schule
Commentaires fermés sur Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer
Bildungsferne Schulen
Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld. Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Glück, Jugend, Lehrer, Lernen, Noten, Preis, Projekt, Schule, Unterricht, Verantwortung, Zukunft
Commentaires fermés sur Bildungsferne Schulen
Inklusive Didaktik in der Praxis
Beispiele erfolgreicher Schulen Dieses Buch knüpft an die »Inklusive Didaktik« (Beltz 2014) von Kersten Reich an. Die dort vorgestellten zehn Bausteine für die inklusive Schule werden an konkreten Beispielen ausführlich erklärt und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Am Beispiel von neun … Continuer la lecture
Prix de soutien Tele-Tandem® 2018
Soumettez dès maintenant votre candidature au prix de soutien Tele-Tandem® 2018 et gagnez 500 € pour votre école ! Tous les ans, l’Office franco-allemand pour la Jeunesse attribue le prix de soutien Tele-Tandem® pour récompenser des projets scolaires franco-allemands novateurs, … Continuer la lecture
Publié dans Calendrier
Marqué avec Preis, Tele-Tandem
Commentaires fermés sur Prix de soutien Tele-Tandem® 2018
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 10/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 10/10 https://youtu.be/R1gPbdKRAL0
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec deutsch-französisch, film, Preis
Commentaires fermés sur Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 10/10
Lebenshaltungskosten als deutsch-französischer Grenzgänger: Das Beste aus beiden Welten
Sparen möchte jeder gerne – und gerade für Menschen, die alltäglich aus Berufsgründen über die deutsch-französische Grenze pendeln, bestehen dabei eine Menge Optionen. Jeden Morgen über die Grenze Richtung Arbeitsort, jeden Abend den gleichen Weg wieder zurück. Der Blick fällt … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec deutsch-französisch, Preis
Commentaires fermés sur Lebenshaltungskosten als deutsch-französischer Grenzgänger: Das Beste aus beiden Welten
#stadtsache – der Wettbewerb
#stadtsache ist ein crossmediales Projekt mit guten Ideen und Werkzeugen für junge #Stadterforscher. Das Konzept wurde entwickelt, um Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zur Beteiligung in Kommunen und Städten zu geben. Mit Unterstützung der Landesinitiative StadtBauKultur NRW haben Anke M. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Jugend, Preis, Projekt, Smartphones, Tablets, Wettbewerb
Commentaires fermés sur #stadtsache – der Wettbewerb
Smartphones und Tablets im Unterricht? Bitte einschalten!
Am 26. September 2016 wurde der Deutsche Lehrerpreis 2016 in der Wettbewerbs-Kategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ feierlich in Berlin an den Physik- und Mathematiklehrer Herrn Dr. Patrick Bronner für sein fünfstufiges Medienkonzept verliehen, das er am und für das Friedrich-Gymnasium Freiburg … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec BYOD, Preis, Projekt, Schule, Smartphones, Tablets, Wettbewerb
Commentaires fermés sur Smartphones und Tablets im Unterricht? Bitte einschalten!
Prix de soutien Tele-Tandem® 2016
Tous les ans, l’Office franco-allemand pour la Jeunesse attribue le prix de soutien Tele-Tandem® pour récompenser des projets scolaires franco-allemands novateurs, créatifs et interactifs et pour valoriser et soutenir le travail avec les outils numériques. Il est doté d’un prix … Continuer la lecture
Publié dans Calendrier
Marqué avec deutsch-französisch, Preis, projet, Tele-Tandem
Commentaires fermés sur Prix de soutien Tele-Tandem® 2016
Prix de la VdF pour les jeunes professeurs de français
Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) hat einen Nachwuchspreis für Referendare und Jung-Lehrer des Faches Französisch ausgelobt. Gesucht werden innovative Ideen einer Unterrichtsstunde für das Fach Französisch. Der Aufruf der VdF: Sie sind Referendarin oder Referendar oder seit maximal zwei Jahren … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Französisch, Lehrer, Preis
Commentaires fermés sur Prix de la VdF pour les jeunes professeurs de français