Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Methode
Interkulturelle Kompetenz
Der Auftrag berufsbildender Schulen lautet klar, die Auszubildenden auf eine global geprägte Berufswelt vorzubereiten. Das bedeutet für Lehrkräfte, die jungen Leute auch in multikulturellen Teams und gegenüber internationalen Kundinnen und Kunden handlungsfähig zu machen. Hierfür setzen die Unterrichtsmaterialien bei der … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Interkulturelle Kompetenz, Lernen, Management, Methode
Commentaires fermés sur Interkulturelle Kompetenz
Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
Erklärvideos haben sich in den vergangenen Jahren weltweit sowohl in Schule als auch Beruf und Freizeit etabliert. So bieten YouTube und speziell für den Unterricht entwickelte Videoplattformen adressatengerechtes Videomaterial zu allen denkbaren Themen an. Neben dem Schauen von Erklärvideos ist … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lehrer, Lernen, Methode, Schule, Unterricht, Videos, YouTube
Commentaires fermés sur Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
Animation linguistique – Méthodes relatives à la phase de « déblocage »
La pâte à modeler Vidéo : Instruction en PDF http://languageanimation.org/wp-content/uploads/2019/06/1.pate-a-modeler.pdf
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec animation linguistique, instruction, Methode, Sprachanimation, vidéo, YouTube
Commentaires fermés sur Animation linguistique – Méthodes relatives à la phase de « déblocage »
L’Europe dans les échanges – Méthodes pédagogiques sur le thème de l’Europe
Guide pour l’animation interculturelle Ce guide a été élaboré par les associations Europa Direkt e. V. (Dresde) et Roudel (Toulouse) avec le soutien pédagogique et financier de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ). Il permet d’élaborer une semaine d’échange complète … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, deutsch-französisch, Europa, Europe, franco-allemand, interculturel, interkulturell, Methode, Projekt, projet
Commentaires fermés sur L’Europe dans les échanges – Méthodes pédagogiques sur le thème de l’Europe
Kompetenzorientierte Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe
42 Dialogkarten Wer mit Schüler_innen über ihr Lernen und ihre Kompetenzentwicklung sprechen möchte, braucht eine gemeinsame Gesprächsgrundlage, insbesondere wenn die_der Lernende als Expert_in für sich selbst einbezogen werden soll. Diese Dialogkarten sind Türöffner für einen offenen Austausch: Die Schüler_innen werden … Continuer la lecture
20 von 30 DAX-Unternehmen bieten Unterrichtsmaterial an
Die Warnung könnte kaum deutlicher ausfallen: „Das öffentliche Bildungswesen droht mit den gegenwärtigen Lobbypraktiken seine demokratische Legitimation zu verlieren.“ Denn, so das Ergebnis einer neuen Studie der Otto Brenner Stiftung, gerate das Schulwesen durch die Lobbyaktivitäten der Unternehmen zu einem … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lobby, Methode, Studie, Unterricht
Commentaires fermés sur 20 von 30 DAX-Unternehmen bieten Unterrichtsmaterial an
La question du genre dans les rencontres interculturelles de jeunes
L’Union Peuple et Culture et le Centre Français de Berlin ont coordonné, avec le soutien de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse, un groupe de travail sur la question du genre, en vue d’élaborer un guide de méthodes sur la question … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bildung, deutsch-französisch, échange, franco-allemand, Gender, interculturel, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, rencontre
Commentaires fermés sur La question du genre dans les rencontres interculturelles de jeunes
Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit « Digitale Technik » bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Smartphone und Tablet-PC in der Tasche, Fitness-Watch am Handgelenk, Mähroboter im Garten oder im Smart Home wohnen und arbeiten: Digitale Technologien werden im persönlichen Alltag beziehungsweise in der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen immer bedeutsamer. Sie sind bereits heute selbstverständlicher … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lehrer, Methode, Projekt, Unterricht, Werte, Zukunft
Commentaires fermés sur Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit « Digitale Technik » bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Interkulturelle Teams führen
Diversität intelligent und kreativ nutzen Migration, Digitalisierung, neue Märkte … Unternehmen müssen sich zunehmend mit Interkulturalität im Management auseinandersetzen. Dabei stellen sich Führungskräfte drängende Fragen: * Wie kann ich Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Background erfolgreich führen? * Wie kann ich … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec interkulturell, Management, Methode, Spielen, Werte
Commentaires fermés sur Interkulturelle Teams führen
Gespräche im Trainingsraum erfolgreich führen
Ein Wegweiser für die Praxis. Mit Online-Materialien Die Trainingsraum-Methode ist seit Jahrzehnten in vielen Schulen ein fester Bestandteil des Schulprogramms. Ein wichtiger Baustein dafür ist die kooperative Gesprächsführung. Ziel dieses Buches ist es, den im Trainingsraum arbeitenden Lehrkräften und Sozialpädagogen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lernen, Methode, Schule
Commentaires fermés sur Gespräche im Trainingsraum erfolgreich führen
Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive
Am 7. Bremer Symposion zum Thema “RETHINKING THE LANGUAGE LEARNER Paradigmen – Methoden – Disziplinen” hat Marion Grein einen informativen und zudem auch noch unterhaltsamen Plenarvortrag gehalten. In ihrem Beitrag “Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive” … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Didaktik, Forschung, Lernen, Methode
Commentaires fermés sur Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive
Die Trainingsraum-Methode
Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Extremismus, Gewalt, interkulturell, Kultur, Methode, Unterricht
Commentaires fermés sur Die Trainingsraum-Methode
Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungskritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Extremismus, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, Schule
Commentaires fermés sur Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
Enjeux et défis des rencontres extra-scolaires pour enfants de 6 à 12 ans
Échange franco-allemand de professionnels À Berlin, du 8 au 10 avril 2019 L’OFAJ souhaite soutenir davantage les enfants de moins de 12 ans et ouvrir davantage les programmes aux enfants avec moins d’opportunités et à ceux qui n’apprennent pas l’allemand. … Continuer la lecture
Publié dans Calendrier
Marqué avec Austausch, Berlin, candidature, extra-scolaire, franco-allemand, interkulturelles Lernen, Methode, Pädagogik, pédagogie, rencontre
Commentaires fermés sur Enjeux et défis des rencontres extra-scolaires pour enfants de 6 à 12 ans
Baut Eure Zukunft
Junge Menschen stehen im 21. Jahrhundert vor ganz neuen großen Herausforderungen. Baut Eure Zukunft will sie dafür fit machen. Das Projekt fördert die Potenziale von Schüler*innen und vermittelt ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen. Es stärkt ihr Selbstvertrauen, ihre Sozialkompetenz und ihre Selbstwirksamkeit. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Erziehung, Jugend, Methode, Projekt, Schule, Unterricht, Zukunft
Commentaires fermés sur Baut Eure Zukunft
Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht
Moderne Technologien hin oder her, Maschine bleibt Maschine. Davon sind die meisten Lehrer überzeugt. Moderne Technik kann beim Unterrichten helfen, aber sie kann den Lehrer nicht ersetzen. Die Menschen sind kreativer als Maschinen und lassen sich eine Vielfalt von Unterrichtsmethoden … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Didaktik, Forschung, Fremdsprachenunterricht, Lehrer, Methode, Unterricht
Commentaires fermés sur Didaktische Strategien im Fremdsprachenunterricht
Boîte à outils
La Boîte à outils est conçue pour être utilisée par les enseignants ayant assisté à la formation « L’apprentissage interculturel pour enseignants et élèves ». Cette formation vise à favoriser le développement des compétences interculturelles chez les enseignants et les … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec activité, apprentissage, Austausch, Auswertung, Begegnung, compétences, éducation, Europe, évaluation, extra-scolaire, formation, Fortbildung, interculturel, Interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Lernen, Methode, Mobilität, Outils, pratique, Projekt, projet, rencontre, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Boîte à outils
T-Kit zum interkulturellen Lernen neu aufgelegt
Die Youth Partnership von Europäischer Kommission und Europarat hat das T-Kit zum interkulturellen Lernen in 2. überarbeiteter und aktualisierter Version herausgegeben. Zielgruppe des Readers sind Trainer/-innen, die im interkulturellen Kontext arbeiten. Das T-Kit soll dabei helfen, Schlüsse in Bezug auf … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Erziehung, Europa, interkulturell, Jugend, Kultur, Lernen, Mediation, Methode
Commentaires fermés sur T-Kit zum interkulturellen Lernen neu aufgelegt
Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Was wir ins Netz stellen ist nur die offensichtlichste Quelle, aus der die « Großen » des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Daten beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Medienkritisch müssen wir uns damit auseinandersetzten, dass sich mit der Vernetzung vielfältiger (mobiler) Endgeräte … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Auswertung, Internet, Jugend, Methode, Schule, Zukunft
Commentaires fermés sur Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes »
En cette année du Centenaire de la fin de la Première Guerre mondiale, une formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes » est prévue début juin en Alsace. Les contenus seront … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec apprentissage, Austausch, Begegnung, deutsch-französisch, échange, éducation à la paix, formation, Fortbildung, franco-allemand, Friedenspädagogik, Geschichte, interculturel, interkulturell, Methode, Pädagogik, Première guerre mondiale
Commentaires fermés sur Formation franco-allemande sur le thème de « L’Histoire et mémoire dans les rencontres internationales de jeunes »