Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Lernen
Kostenloses Unterrichtsmaterial: Bäume zum Leben
LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache Bäume können größer und älter werden als jede andere Pflanzenart der Erde. Aber Bäume und Wälder bieten noch viel mehr: Sie sind Nahrungsquelle, Luftfilter und Lebensraum zugleich. Lingo MINT erkundet im neuen kostenlosen … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Bildung, Deutsch, Jugend, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Kostenloses Unterrichtsmaterial: Bäume zum Leben
Die 16 Bundesländer: Bayern
Deutschland kennenlernen Bayern beeindruckt mit urigen Traditionen, berühmten Königsschlössern und den Alpen. Es ist immer eine Reise wert. https://www.dw.com/de/die-16-bundesländer-bayern/a-42562970
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Bayern
Unterrichtsmaterial « Wir verstehen uns »
Mit der Einübung wertschätzender Kommunikationsstrukturen, beispielsweise durch Ich-Botschaften, lernen bereits jüngere Schülerinnen und Schüler sich so mitzuteilen, dass vielfältige Konfliktsituationen gar nicht erst entstehen. Die Unterrichtsmaterialien « Wir verstehen uns » orientieren sich an der Idee der « Ich-Botschaft ». Durch die bewusste Wahrnehmung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Grundschule, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterrichtsmaterial « Wir verstehen uns »
MiniMax für Lehrer
16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung. Mit E-Book inside Die 16 Strategien werden anhand von typischen Schulsituationen beschrieben. Sie können sie mit einem minimalen Aufwand erlernen und mit maximalem Erfolg anwenden und sich somit Erleichterung im Schulalltag verschaffen. Nicht nur in … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Jugend, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule
Commentaires fermés sur MiniMax für Lehrer
Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Der Impuls für die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte während des Ersten Weltkrieges waren auf dem Dachboden gefundene Briefe und Postkarten. Auf den Bildern waren die Zerstörungen durch den Krieg zu erkennen, aber die Texte sendeten liebe Grüße in die … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, Bilder, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen
Commentaires fermés sur Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Französisch Lernen! 400 Französische Redewendungen in Parallel Audio Teil 1
Du möchtest Französisch fließend sprechen können, nur Französisch lernen macht Dir keinen Spaß? Lerne Französisch einfach und kostenlos mit unseren Parallel Audio Sprachkurs! Ob Französisch für Anfänger oder Fortgeschrittene – unsere ausgewählten Redewendungen sind für jeden geeignet da langsam wie … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Aussprache, Französisch, Lernen, Rechtschreibung, Videos, YouTube
Commentaires fermés sur Französisch Lernen! 400 Französische Redewendungen in Parallel Audio Teil 1
DENKMAL EUROPA
Alle reden über Europa! Als digitales Geschichtsbuch macht DENKMAL EUROPA unseren Kontinent vor jeder Haustür erlebbar. Die einprägsamen Graphic Novels, lebendigen Zeitleisten, Projektideen für eigene Erkundungen und viele Praxisbeispiele laden nach draußen ein, um Europa an jeder Ecke wahrzunehmen. Gerade … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Entdecken, Europa, Geschichte, inklusiv, Jugend, Kultur, Lernen, Projekt
Commentaires fermés sur DENKMAL EUROPA
50 Übungen für frischen Grundschulunterricht
Kartenset zum Innehalten, Durchpusten und Weitermachen Aufregung vor und nach Klassenarbeiten, Aufführungen oder Präsentationen, Streit mit Freund_innen, Erschöpfung oder Lustlosigkeit – Lehrkräfte erleben es häufig, dass ihre Schüler_innen abgelenkt sind oder sich nicht mehr konzentrieren können. Mit dem Unterricht fortzufahren, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Klassenzimmer, Lernen, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur 50 Übungen für frischen Grundschulunterricht
Digitales Bildungsmaterial « Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt? »
Greenpeace engagiert sich für den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und möchte diesen Gedanken auch jungen Menschen vermitteln. Im digitalen Bildungsmaterial « Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt » lernen Schülerinnen und Schüler die Ziele für nachhaltige Entwicklung (« Sustainable Development Goals » … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec interaktiv, Klassenzimmer, Konsum, Lehrer, Lernen, Smartphones, Unterricht
Commentaires fermés sur Digitales Bildungsmaterial « Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt? »
Elender Krieg – Der Erste Weltkrieg als gezeichnete Bildgeschichte
Der französische Zeichner und Texter Jacques Tardi hat sich verschiedentlich dem Thema Erster Weltkrieg angenommen, so in seinem familiengeschichtlich inspiriertem Werk „Grabenkrieg“, der an die Erlebnisse des Großvaters vor Verdun anknüpft, oder mit dem Band „Soldat Varlot“. Mit „Elender Krieg“, … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bildung, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Kultur, Lernen
Commentaires fermés sur Elender Krieg – Der Erste Weltkrieg als gezeichnete Bildgeschichte
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Ziel des Workshops zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ist das Erlernen und Entwickeln von Strategien, mit denen die Jugendlichen ihr positives Körpergefühl künftig stärken und sich vor negativen Einflüssen schützen können. Anhand von Diskussionen, Kurzfilmen, Rollenspielen und der Analyse von … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Jugend, Lehrer, Lernen, soziale Netzwerke, Spielen, Unterricht
Commentaires fermés sur Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Gespräche im Trainingsraum erfolgreich führen
Ein Wegweiser für die Praxis. Mit Online-Materialien Die Trainingsraum-Methode ist seit Jahrzehnten in vielen Schulen ein fester Bestandteil des Schulprogramms. Ein wichtiger Baustein dafür ist die kooperative Gesprächsführung. Ziel dieses Buches ist es, den im Trainingsraum arbeitenden Lehrkräften und Sozialpädagogen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lernen, Methode, Schule
Commentaires fermés sur Gespräche im Trainingsraum erfolgreich führen
Wie Kinder angstfrei lernen und leben können
Mit Prof. Dr. Gerald Hüther Neurobiologe und Autor Gerald Hüther wird nicht müde, für ein neues Schulsystem beziehungsweise Lernverständnis zu streiten: Eines, das nicht auf Leistungsdruck und Selektion setzt, sondern die Freude am Lernen erhalten will. « Es ist doch ein … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Grundschule, Lernen, Schule
Commentaires fermés sur Wie Kinder angstfrei lernen und leben können
Weltkrieg und Gender Changing: Das falsche Geschlecht
Graphic Novels, oder Comics, die den Ersten Weltkrieg zum Thema haben, sind bereits verschiedentlich erschienen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang nur die herausragende Geschichte „Elender Krieg“ von Jacques Tardi oder das beeindruckende „Tagebuch 14/18“ von Alexander Hoch und Jörg Mailliet. … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bildung, erster Weltkrieg, Gender, Geschichte, Jugend, Lernen
Commentaires fermés sur Weltkrieg und Gender Changing: Das falsche Geschlecht
Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive
Am 7. Bremer Symposion zum Thema “RETHINKING THE LANGUAGE LEARNER Paradigmen – Methoden – Disziplinen” hat Marion Grein einen informativen und zudem auch noch unterhaltsamen Plenarvortrag gehalten. In ihrem Beitrag “Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive” … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Didaktik, Forschung, Lernen, Methode
Commentaires fermés sur Was zeigt die Gehirnforschung wirklich? – Lernen aus neurobiologischer Perspektive
10 Fehler, die es auf Französisch zu vermeiden gilt
Ganz schön gemein, diese französischen Wörter, die man zu kennen glaubt und die doch etwas anderes bedeuten als im Deutschen. Guter Vorsatz für das neue Jahr: Diese häufig gemachten Fehler auswendig lernen, um Missverständnisse im nächsten Frankreichurlaub zu vermeiden: https://www.frankreich-webazine.de/10-fehler-franzoesisch-vermeiden/
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Deutsch, Frankreich, Französisch, Lernen
Commentaires fermés sur 10 Fehler, die es auf Französisch zu vermeiden gilt
Umgang mit Stress
Der Erwartungsdruck durch Eltern und Lehrkräfte, der auf jungen Menschen lastet, ist enorm: Ohne gute Leistungen wird die Zukunft in düsterem Licht gemalt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Druck, der durch die sozialen Netzwerke ausgeübt wird, schließlich gilt es, … Continuer la lecture
75 Bildkarten Resonanzpädagogik
Mit dem Begriff Resonanzpädagogik fasst der Soziologe Hartmut Rosa Grundzüge eines Lernens zusammen, das individualisiert und nachhaltig ist und eine Reflexion und Schulung der Beziehungsfähigkeit aller am Bildungsprozess Beteiligten beinhaltet. Mit diesem Kartenset bieten die Autoren eine weitere Möglichkeit, die … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lernen, Pädagogik, Schule
Commentaires fermés sur 75 Bildkarten Resonanzpädagogik
Inklusive Didaktik in der Praxis
Beispiele erfolgreicher Schulen Dieses Buch knüpft an die »Inklusive Didaktik« (Beltz 2014) von Kersten Reich an. Die dort vorgestellten zehn Bausteine für die inklusive Schule werden an konkreten Beispielen ausführlich erklärt und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Am Beispiel von neun … Continuer la lecture
STEP – Das Buch für Lehrer*innen
Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Das erfolgreiche STEP-Programm gibt es jetzt auch für Lehrerinnen und Lehrer. Im Vordergrund steht die Verbesserung des Schulklimas für alle Beteiligten: eine Atmosphäre, die geprägt ist von Respekt, Kooperation und weniger Stress im Schulalltag. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Eltern, Erziehung, Lehrer, Lernen, Selbstwirksamkeit
Commentaires fermés sur STEP – Das Buch für Lehrer*innen