Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Lernen
Wir lernen online
Zitat: Der Bildungssektor steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Besonders wichtig ist es, jetzt den Zugang zu freien digitalen Lern- und Lehrmaterialien auszubauen. Daran arbeiten wir hier und wollen mit der Beta-Version dieser Seite schnelle Hilfe leisten. Unser Ziel: Freie Bildung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Forschung, Lehrer, Lernen, Projekt, Schule, Unterricht, Werte
Commentaires fermés sur Wir lernen online
Tipps für das Lernen zu Hause – Greenpeace
Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und fördert zum anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung anregt. Das Bildungsmaterial können Sie auf den jeweiligen Detailseiten … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lernen, Umwelt, Unterricht
Commentaires fermés sur Tipps für das Lernen zu Hause – Greenpeace
Französische Grammatik lernen und üben
Lingolia – Übersichtliche Grammatikerklärungen Dieses übersichtliche Lernportal bietet dir verständliche Erklärungen, Beispiele und Übungen für alle Grammatikthemen, insbesondere für die Zeitformen. https://francais.lingolia.com/de/grammatik
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Französisch, Grammatik, Lernen, Übungen
Commentaires fermés sur Französische Grammatik lernen und üben
Die 16 Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland kennenlernen Mecklenburg-Vorpommern ist die Badewanne Ostdeutschlands, ideal für Wasserurlaub von der Ostsee bis zur Mecklenburgischen Seenplatte. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-mecklenburg-vorpommern/a-44914523
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern
Systemische Pädagogik – Erklärungen und Material
Systemische Pädagogik berücksichtigt, dass jeder Mensch Teil eines Systems ist, welches ihn beeinflusst und umgekehrt. Im Gegensatz dazu hat sich Pädagogik sehr lange Zeit auf das Individuum konzentriert. In früheren Zeiten geschah das in der Form, dass möglichst jeder Schüler … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Gewalt, Lernen, Pädagogik, Unterricht
Commentaires fermés sur Systemische Pädagogik – Erklärungen und Material
Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung
Rassismus ist ein globales Problem, von dem auch Deutschland betroffen ist. Schon Schülerinnen und Schüler werden mit Rassismus in ihrem Alltag auf unterschiedlichen Ebenen konfrontiert. Separation, Feindschaft und Gewalt können die Folgen rassistischen Denkens und Handelns sein. Eine Auseinandersetzung mit … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Extremismus, Geschichte, Gewalt, interkulturell, Lernen, Medienkompetenz, Rassismus, Unterricht, Vorurteile
Commentaires fermés sur Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung
Geschichte und Geschichtsbilder
Der Erste und Zweite Weltkrieg im internationalen Vergleich Die hessische Landeszentrale für politische Bildung versammelt in der 2016 erschienen Ausgabe 57 der Reihe „POLIS. Analyse – Meinungen – Debatten“ neun verschiedene Beiträge zu „Geschichte und Geschichtsbilder. Der Erste und Zweite … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, DaF, Denken, erster Weltkrieg, Europa, film, FLE, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Kultur, Lernen, Migration, Pädagogik, Propaganda, Verantwortung, Zeitungen
Commentaires fermés sur Geschichte und Geschichtsbilder
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Dieser Workshop zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen unterstützt Jugendliche bei der Entwicklung eines positiven Körpergefühls. Die Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren diskutieren über gängige Schönheitsideale, analysieren Werbebilder, lernen Möglichkeiten der Bildmanipulation kennen und hinterfragen den Schönheitsdruck in Sozialen Netzwerken. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bilder, Jugend, Lehrer, Lernen, Selbstvertrauen, Unterricht
Commentaires fermés sur Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Bildungsferne Schulen
Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld. Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Glück, Jugend, Lehrer, Lernen, Noten, Preis, Projekt, Schule, Unterricht, Verantwortung, Zukunft
Commentaires fermés sur Bildungsferne Schulen
Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Beschreibung der Unterrichtseinheit Schülerinnen und Schüler von internationalen Partnerschulen (oder auch innerhalb von Schulen mit einer heterogenen Schülerschaft) haben in diesem Schulprojekt die Möglichkeit, die Kulturen anderer europäischer Länder Stück für Stück kennenzulernen. Dazu stellen sie ihre eigenen Feste, Bräuche … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Austausch, Bewusstsein, Europa, Grundschule, Kultur, Lehrer, Lernen, Medienkompetenz, Projekt, Schule
Commentaires fermés sur Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Die 16 Bundesländer: Hamburg
Deutschland kennenlernen Alle Welt redet von der Elbphilharmonie, Hamburgs neuem Wahrzeichen. Zu entdecken gibt es in der norddeutschen Hafenstadt aber noch viel mehr. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-hamburg/a-44913449
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Entdecken, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Hamburg
Kulturelle Bildung in der Schule
Kulturelle Schulentwicklung, Selbstbestimmung im Unterricht und Inklusion In Zeiten von steigendem Lern- und Leistungsdruck und wachsender sozialer Ungleichheit wird kultureller Schulentwicklung und Kultureller Bildung häufig zugetraut, einen substantiellen Beitrag zur Bewältigung grundlegender Herausforderungen von Bildung und Gesellschaft zu leisten. Wie … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Bildung, Erziehung, Kultur, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Kulturelle Bildung in der Schule
Wege zu Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Eine Schatzkiste mit Übungen und Spielideen. Kinder stärken – Achtsamkeit fördern Zahlreiche Verpflichtungen und Termine, eine hohe Präsenz von digitalen Medien – der Alltag von Kindern und Jugendlichen in Familie und Schule ist häufig eng getaktet und beinhaltet viele Reize. … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Achtsamkeit, Bewusstsein, Forschung, Integration, Jugend, Lernen, Stress, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Wege zu Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Das Thema « Werbung » im Unterricht: Werbequiz und Plakatwettbewerb
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema « Werbung » befassen sich die Lernenden mit den Auswirkungen von Werbung auf ihren eigenen Konsum, werden für den enormen Einfluss von Werbung im Alltag sensibilisiert und reflektieren diesen kritisch. Im Anschluss kann als Transfer eine Erstellung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Konsum, Lernen, Malen, Quiz, Unterricht, Werbung, Wettbewerb
Commentaires fermés sur Das Thema « Werbung » im Unterricht: Werbequiz und Plakatwettbewerb
Kompetenzorientierte Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe
42 Dialogkarten Wer mit Schüler_innen über ihr Lernen und ihre Kompetenzentwicklung sprechen möchte, braucht eine gemeinsame Gesprächsgrundlage, insbesondere wenn die_der Lernende als Expert_in für sich selbst einbezogen werden soll. Diese Dialogkarten sind Türöffner für einen offenen Austausch: Die Schüler_innen werden … Continuer la lecture
Konsonanten und Vokale: Rechtschreibübungen
Anhand vier verschiedener Übungen trainieren die Lernenden die Verwendung von Vokalen sowie von einfachen und doppelten Konsonanten in der deutschen Sprache. Die Rechtschreibübungen beziehen sich teilweise auf Inhalte der Unterrichtseinheit « Konsonanten und Vokale », die den interaktiven Übungen vorangestellt werden kann. … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Auswertung, Grundschule, Lernen, Lesen, Rechtschreibung, Schule, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Konsonanten und Vokale: Rechtschreibübungen
Die 16 Bundesländer: Bremen
Deutschland kennenlernen Eine Rundtour durch Bremen heißt: maritimes Flair an der Nordsee genießen und eine historische Hansestadt im Hinterland entdecken. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-bremen/a-44913238
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Entdecken, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Bremen
Interaktiver Adventskalender
Mit dieser weihnachtlichen Unterrichtsidee erstellen die Lernenden einen digitalen Adventskalender, bei dem sich hinter jedem Türchen eine von den Kindern selbst gestaltete Seite mit kreativen Ideen und interaktiven Elementen verbirgt. Der Adventskalender wird mithilfe der PowerPoint-Präsentation so gestaltet, dass die … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Advent, interaktiv, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Interaktiver Adventskalender
Unterrichtsmaterial « Fit fürs Lernen »
Jugendliche in Bewegung zu bringen, ist oft nicht einfach. Kleine Bewegungspausen im Unterricht lockern anstrengende Lernphasen auf und steigern wieder Aufmerksamkeit und Konzentration. Hier haben sich Bewegungstutoren und -tutorinnen aus der Klasse bewährt, die ihre Mitschülerinnen und Mitschülern auf Augenhöhe … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Jugend, Lernen, Quiz, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterrichtsmaterial « Fit fürs Lernen »
Die 16 Bundesländer: Berlin
Deutschland kennenlernen 2019 feiert Berlin sich selbst – als Stadt der Moderne, der Frauen, der Freiheit. Mit 100 Jahren Bauhaus, 30 Jahren Mauerfall und mit einem Feiertag für Frauen. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-berlin/a-42197090
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Berlin, Feier, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Berlin