Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Klassenzimmer
Das achtsame Klassenzimmer: Meditation im Unterricht
Dass Meditation bei Erwachsenen für mehr Ruhe und Gelassenheit sorgt kann, ist hinlänglich bekannt. Und Studien belegen diese Effekte inzwischen auch bei Kindern. Meditation kann nicht nur im konkreten Moment Ruhe und Ausgleich schaffen, sondern wirkt sich auch langfristig positiv … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Achtsamkeit, iPad, iPhone, Klassenzimmer, Lehrer, Smartphones, Unterricht
Commentaires fermés sur Das achtsame Klassenzimmer: Meditation im Unterricht
50 Übungen für frischen Grundschulunterricht
Kartenset zum Innehalten, Durchpusten und Weitermachen Aufregung vor und nach Klassenarbeiten, Aufführungen oder Präsentationen, Streit mit Freund_innen, Erschöpfung oder Lustlosigkeit – Lehrkräfte erleben es häufig, dass ihre Schüler_innen abgelenkt sind oder sich nicht mehr konzentrieren können. Mit dem Unterricht fortzufahren, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Klassenzimmer, Lernen, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur 50 Übungen für frischen Grundschulunterricht
Digitales Bildungsmaterial « Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt? »
Greenpeace engagiert sich für den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und möchte diesen Gedanken auch jungen Menschen vermitteln. Im digitalen Bildungsmaterial « Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt » lernen Schülerinnen und Schüler die Ziele für nachhaltige Entwicklung (« Sustainable Development Goals » … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec interaktiv, Klassenzimmer, Konsum, Lehrer, Lernen, Smartphones, Unterricht
Commentaires fermés sur Digitales Bildungsmaterial « Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt? »
Lernen braucht Zeit
Ein Plädoyer für Muße und Gelassenheit im Klassenzimmer. von Carl Bossard Der Schweizer Pädagoge Carl Bossard erinnert daran, dass Zeit eine Schlüsselrolle beim Lernen spielt. Daran sollten Bildungspolitiker dringend denken und endlich davon absehen, Lehrpläne mit immer neuen Inhalten vollzustopfen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Klassenzimmer, Lehrer, Lernen
Commentaires fermés sur Lernen braucht Zeit
Resonanzpädagogik
Wenn es im Klassenzimmer knistert Unter dem Schlagwort der Resonanzpädagogik fasst der Soziologe Hartmut Rosa Grundzüge eines Lernens zusammen, das individualisiert und nachhaltig ist und eine Reflexion und Schulung der Beziehungsfähigkeit aller am Bildungsprozess Beteiligten beinhaltet. In diesem Buch überträgt … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Erziehung, Klassenzimmer, Lernen, Pädagogik, Schule
Commentaires fermés sur Resonanzpädagogik
Medienkompetenz 3.0: Vom Internetnutzer zum Gehirnbenutzer
Medienkompetenz ist nicht gleich Technikkompetenz. Genauso wichtig ist es, grundlegende Kommunikationsfähigkeiten zu trainieren. Denn verantwortungsvolle Mediennutzung setzt voraus, Infomüll zu entdecken und die Netikette zu wahren. Ein Szenario für Klassenzimmer. https://merton-magazin.de/medienkompetenz-30-vom-internetnutzer-zum-gehirnbenutzer
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Internet, Klassenzimmer, Kommunikation, Medienkompetenz
Commentaires fermés sur Medienkompetenz 3.0: Vom Internetnutzer zum Gehirnbenutzer
Lobbyismus an Schulen
Bildung statt Meinungsmache Lobbyismus macht auch vor dem Klassenzimmer nicht halt. In den letzten Jahren haben Lobbyisten Schülerinnen und Schüler als Ziel von Meinungsmache entdeckt. Sie erstellen Unterrichtsmaterialien, veranstalten Schulwettbewerbe oder bilden Lehrer fort. Wie Lobbyisten bei ihren Aktivitäten vorgehen, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Eltern, Klassenzimmer, Unterricht
Commentaires fermés sur Lobbyismus an Schulen
Flipped Classroom
Mit dem Unterrichtskonzept Flipped Classroom tauscht die Lehrkraft Phasen des Unterrichtens im Klassenzimmer mit den traditionellen Hausaufgaben am Nachmittag aus. Wie Sie selbst mit dieser Methode arbeiten können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mithilfe digital aufbereiteter Materialien (meist Erklärvideos) bereiten … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec flipped classroom, Klassenzimmer, Lehrer, Lernen, Methode, Pädagogik, Unterricht, Videos
Commentaires fermés sur Flipped Classroom
Classroom-Management
Voraussetzung für guten Unterricht Schüler lernen besser, wenn sie sich wohlfühlen. Dazu ist ein gut strukturiertes Klassenzimmer nötig. Classroom-Management bietet zahlreiche Bausteine, die jede Lehrperson passgenau für ihren Unterricht zuschneiden kann. PDF-Dokumenthttp://www.lernwelt.at/downloads/classroom-management-christoph-eichhorn.pdf
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Klassenzimmer, Lernfreude
Commentaires fermés sur Classroom-Management