Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Frau
Deutsche und französische Frauen im Vergleich: wer arbeitet mehr?
Obwohl es manchmal anders wirkt, arbeiten in Deutschland mehr Frauen als in Frankreich (3/4 gegenüber 2/3). Das sind im europäischen Vergleich viele erwerbstätige Frauen! Allerdings ist die Erhöhung der Beschäftigungsquote in Deutschland im Wesentlichen auf den Anstieg der Teilzeitarbeit zurückzuführen, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich, Frau
Commentaires fermés sur Deutsche und französische Frauen im Vergleich: wer arbeitet mehr?
Das Tradieren von Genderstereotypen am Beispiel von Bilderbüchern
Hilke Elsen Sprache und Interaktion sind grundlegend für die Entwicklung und für das Lernen. Im tagtäglichen Miteinander entfalten wir uns zu sozialen Wesen. Der Anteil der Medien gewinnt immer größeren Einfluss. Aber noch immer prägen stereotype Rollen- und Erscheinungsbilder die … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Bilder, Frau, Gender, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Das Tradieren von Genderstereotypen am Beispiel von Bilderbüchern
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Vor 100 Jahren haben sich Frauen in Deutschland zwar das Wahlrecht erkämpft und damit eine Grundlage für die Gleichberechtigung gelegt. Doch noch heute ist die Gleichstellung von Frauen und Männern keine Selbstverständlichkeit und damit ein wichtiges Thema auch für den … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Bildung, Frau
Commentaires fermés sur 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Working Girls: Ein Blick voller Klischees in die Arbeitswelt von Frauen in Frankreich
Working Girls, die neue Serie auf Canal+, zeigt die Welt innerhalb von Unternehmen in Frankreich aus der Sicht der Frauen. Aber nicht irgendwie: « Jeder von uns kennt verrückte, hysterische, depressive oder nymphomane Kollegen oder Vorgesetzte. Aber selten sind sie alle … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich, Frau
Commentaires fermés sur Working Girls: Ein Blick voller Klischees in die Arbeitswelt von Frauen in Frankreich