Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Frankreich
Bildung: Frankreich und Deutschland im Vergleich
Beim Bildungsgipfel in Dresden wurde vereinbart, die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss oder Berufsausbildung bis 2015 zu halbieren. Außerdem soll das Budget des Bildungssektors aufgestockt werden – das liegt in Deutschland immer noch deutlich unter dem in Frankreich. In einer Gemeinschaftssendung … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Bildung: Frankreich und Deutschland im Vergleich
Blogs in Frankreich und Deutschland
Die Kriterien der folgenden Auswahl beruhen vor allem auf der Vielfalt und er individuellen Konzeption der Blogangebote. Oft werden ein Blog von einem Autor (Robert Basic) geschrieben oder mehrere Autoren betreuen einen Blog (Das Blog der Tagesschau). Die Angaben über … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, blogs, Frankreich
Commentaires fermés sur Blogs in Frankreich und Deutschland
Frankreich Hören
Das erste deutschsprachige Frankreich-Hörbuch auf CD.Eine klingende Reise durch die französische Kulturgeschichte von den keltischen Sagen bis in die Gegenwart – mit zahlreichen Musikbeispielen.Künstlerisch gestaltete CD-Edition von Roswitha Rösch mit 16seitigem Beiheft.Hochwertige Sonderverpackung (SmartPac), 1 CD, 80 Minuten Autorin: Barbara … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich, Hörbücher
Commentaires fermés sur Frankreich Hören
Darf man das?
von KATJA ALVESJedes Land Europas hat seine kulturellen Eigenarten. Entsprechend viele Möglichkeiten gibt es für den Reisenden, ins Fettnäpfchen zu treten. Da ist es gut, wenn er Bescheid weiß. Um Ihnen das Abenteuer der zwischenmenschlichen Begegnung zu erleichtern, geben wir … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Darf man das?
Schafft dieses Amt ab!
Alleinherrscher im demokratischen Staat: Der französische Präsident ist unantastbar. Das Ausmaß seiner Macht ist ein Skandal.http://www.zeit.de/2007/15/Franzoesische-Praesidenten?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Schafft dieses Amt ab!
Revolution auf französisch
Vive la France? Unser hassgeliebtes Nachbarland steckt in der Krise und zweifelt neuerdings sogar an sich selbst. Das war nicht immer sohttp://www.tagesspiegel.de/zeiten/archiv/24.03.2007/3153090.asp
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Revolution auf französisch
Das Frankreich-Blog
Dieses Blog behandelt Themen für den Französischunterricht, gibt Tips für Anfänger und informiert über Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen: Zu den Schwerpunkten gehören Schüler-, und Schulaustausch, Brieffreundschaften und Jobs in Frankreich. Aber auch Themen aus dem Bereich der Literatur-, und der … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec deutsch-französisch, Frankreich, Französisch
Commentaires fermés sur Das Frankreich-Blog
Deutsch Französischer Journalistenpreis 2006
Preisträger 2006Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) wird verliehen an Autoren oder Redaktionen für Beiträge, die• Deutschland betreffende Themen aus französischer und die Frankreich betreffende Themen aus deutscher Sicht behandeln oder auch• europäische Fragen aus Sicht des einen oder anderen der beiden … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, deutsch-französisch, Frankreich
Commentaires fermés sur Deutsch Französischer Journalistenpreis 2006
Une lecture politique de la nouvelle « Junior » d’Anna Gavalda
Die Kurzgeschichten von Anna Gavalda werden, besonders seit es die Reclam-Ausgabe gibt, häufig in den Schulen gelesen. Besonders gut geht die Kurzgeschichte « Junior » auf das Interesse und die Erfahrungswelt von Jugendlichen ein.Die Unterrichtseinheit ist schülerorientiert konzipiert und enthält einen landeskundlichen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Une lecture politique de la nouvelle « Junior » d’Anna Gavalda
Der Vogel fliegt nicht
Politische Machtspiele und die deutsch-französische Rivalität haben Airbus ins Trudeln gebracht. Doch die Regierungen wollen noch mehr Einfluss. http://www.zeit.de/2006/42/EADS-Airbus?page=all s. auchKein Krieg zwischen Toulouse und Hamburg Frankreich und Deutschland wollen Airbus-Krise gemeinsam bewältigen. http://www.zeit.de/online/2006/42/Airbus-Chirac-Merkel
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Der Vogel fliegt nicht
« Ein großer Sohn »
Ein Gesetz in Frankreich über den Genozid an den Armeniern im osmanischen Reich stärkt in der Türkei die Nationalisten. Da kommt der Nobelpreis für Orhan Pamuk zur rechten Zeit.http://www.zeit.de/online/2006/42/nobelpreis-pamuk-armenier?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur « Ein großer Sohn »
Im Land der Ahnungslosen
Nach den Krawallen in Frankreich: Reichen in Deutschland die Angebote zur Integration von Ausländern? Eine Spurensuchehttp://www.zeit.de/2005/49/Integration?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Im Land der Ahnungslosen
Trio Infernal
Frankreichs politische Klasse zerfleischt sich selbst. Derweil verzweifeln die Bürger an ihrem Staat und dessen Repräsentanten.http://www.zeit.de/2006/22/Krise_Paris?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Trio Infernal
Virtueller Widerstand
Ganz Frankreich ist von Studenten und Gewerkschaftern besetzt. Ganz Frankreich? Nein! Ein von unbeugsamen Bloggern bevölkertes virtuelles Dorf hört nicht auf, gegen den Protest zu protestieren.http://www.zeit.de/online/2006/13/blog_frankreich?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Virtueller Widerstand
Autour du Tour de France
Am 1. Juli begann die Tour de France. Auch wenn das dreiwöchige sportliche Großereignis in diesem Jahr im Schatten der Fußball-WM startet, wird es von Sonja Di Luca genutzt, um spannende landeskundlichen Informationen mit einem Grammatikkapitel zu koppeln: Ohne dass … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Frankreich, Französisch
Commentaires fermés sur Autour du Tour de France
Königin auf Probe
Ségolène Royal könnte Frankreichs erste Präsidentin werden. Sie scheint ganz harmlos. Das ist ihre Stärke…http://www.zeit.de/2006/11/Segolne?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Königin auf Probe
Frankreichs großer Selbstbetrug
Die Straßen in Flammen, und sogar die Köche wandern aus: Frankreichs Stern sinkt, weil die einstige Weltmacht an ihren heroischen Illusionen festhält. Ein Pamphlethttp://www.zeit.de/2005/52/Frankreich?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Frankreichs großer Selbstbetrug
Auf nach Paris
Deutsche Spitzenstudenten zieht es nach Frankreich. Dort sind sie, was sie daheim nicht sein sollen: Eine Elitehttp://www.zeit.de/2006/25/Frankreich_xml?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Auf nach Paris
Im Land der Tagesmütter
In Frankreich gelten Familien und Kinder als öffentliche Aufgabe. Von Michael Mönninger.Das hat es zum letzten Mal am Ende des Dreißigjährigen Krieges gegeben: mehr Franzosen als Deutsche. Wenn die Geburtenfreudigkeit in Frankreich anhält, könnte das Land bis zum Jahr 2050 … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Im Land der Tagesmütter
Zeit-Artikel über Frankreichs Krawalle
Die prekäre GenerationIm Aufruhr von Paris entlädt sich die Wut einer Jugend, die sich ausgegrenzt fühlt – ein Lebensgefühl, das auch die Jungen in Deutschland umtreibt. Noch halten sie still. Warum eigentlich?Mehr hier:http://www.zeit.de/2006/14/Titel_2fZukunft_14?page=all Prügel von den FalschenPariser Studenten haben einen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Zeit-Artikel über Frankreichs Krawalle