Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch erster Weltkrieg Europa Europe FLE formation Fortbildung France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Sprachenlernen TIC Unterricht vidéo Web 2.0 Werkzeuge école éducation
Archives par mot-clé : Frankreich
Oh, mon Dieu !
Reise-Knigge für FrankreichIhr Auftritt kommt bei den Franzosen nicht wirklich gut an? Dann lassen Sie doch ein paar Fettnäpfchen aus.http://www.sueddeutsche.de/reise/reise-knigge-fuer-frankreich-oh-mon-dieu-1.593855
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Oh, mon Dieu !
Salaires, coût du travail : les différentiels France-Allemagne
Les comparaisons avec l’Allemagne reviennent régulièrement dans les débats politiques en France. Notamment en ce qui concerne les salaires et le coût du travail, comme on l’a vu ces dernière semaines, le “modèle ” allemand étant notamment cité comme exemple … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Salaires, coût du travail : les différentiels France-Allemagne
Fiches actions pour la journée franco-allemande
Depuis le sommet franco-allemand du 22 janvier 2003, quarantième anniversaire du traité de l’Élysée, le 22 janvier est la « Journée franco-allemande ».À cette occasion, en France et en Allemagne, les écoles et les établissements du second degré sont invités à organiser … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Fiches actions pour la journée franco-allemande
Sieg über die Wut
Der Aufstand gegen Nicolas Sarkozys Rentenreform ist gescheitert. Sein schlimmster Feind bleibt er selbst.Ein Catcher ist kein Boxer. Sein Erfolg beruht nicht auf Zahl und Wirkung der Treffer, sondern darauf, dass er sein Publikum mit archetypischen Gesten fesselt. Es gibt … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Sieg über die Wut
Der Staat wildert mit
Frankreich muss den illegalen Fang geschützter Vögel verhindern.Schon lange bevor es ein gemeinsames Europa gab, genossen die Zugvögel ihre Freizügigkeit: via Frankreich und Spanien nach Afrika! Aber sie waren eben auch »vogelfrei«, wurden massenhaft geschossen oder gefangen. Um zu verhindern, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Der Staat wildert mit
Verhängnisvolle Zigarren
Farbige Skandale, politische Leere: Die Präsidentschaft von Nicolas Sarkozy tritt in das Stadium der ZersetzungJeden Tag kommt etwas heraus. Regierungsmitglieder logierten in Luxushotels, flogen in Privatjets oder rauchten Havannas im Gesamtwert von 12.000 Euro – alles auf Staatskosten. Frankreich ist … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Verhängnisvolle Zigarren
Lebensgefährlich oder effizient? Kleiner Wegweiser durch den französischen Straßenverkehr
Der französische Straßenverkehr ist unter deutschen Touristen berüchtigt. Nicht wenige ziehen nach einem Frankreichurlaub den Schluss: »Franzosen fahren wie die Irren und gehen über die Straße, wann sie wollen.« Berechtigte Vorwürfe oder kulturell bedingtes Unverständnis? Es gibt jedenfalls einige Möglichkeiten, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Lebensgefährlich oder effizient? Kleiner Wegweiser durch den französischen Straßenverkehr
Deutsch-französische Jobmesse in der Peugeot Avenue
Zwar verschärft sich die Wirtschaftskrise auch in Deutschland und Frankreich, aber trotzdem gibt es in beiden Ländern Jobs zu besetzen und deutsche und französische Bewerber, die im jeweiligen Nachbarland arbeiten wollen. Um beide Seiten zusammenzubringen, fand in Berlin die Jobmesse … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Deutsch-französische Jobmesse in der Peugeot Avenue
Zukunftsangst der Mittelschichten
Seit dem Beginn der Finanzkrise richtet sich innerhalb der Europäischen Union der Blick besonders auf die zwei Kernnationen Europas – Deutschland und Frankreich. Im Moment können die langfristigen Auswirkungen der Krise noch nicht vorausgesagt werden. Aber schon seit einiger Zeit machen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Zukunftsangst der Mittelschichten
À chacun ses étrangers ?
L’histoire de l’immigration en France et en Allemagne de 1871 à nos jours« Qu’est-ce qui est étranger ? ». À l’ère de la mondialisation, il est plus important que jamais de se poser cette question. Se connaître soi-même et apprendre … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich, Integration
Commentaires fermés sur À chacun ses étrangers ?
Points de vue – Sichtweisen
Deutschland – Frankreich, ein vergleichender BlickAutor: Frank Baasner, Bérénice Manac’h, Alexandra von SchumannReihe: Kooperation NDV – Editions DoumicErscheinungsjahr: 2008 Das deutsch-französische Verhältnis hat im 20. Jahrhundert eine großartige Wandlung erfahren: Durch viele Jahrzehnte standen sich Deutschland und Frankreich als Feinde gegenüber, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Points de vue – Sichtweisen
Bildung: Frankreich und Deutschland im Vergleich
Beim Bildungsgipfel in Dresden wurde vereinbart, die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss oder Berufsausbildung bis 2015 zu halbieren. Außerdem soll das Budget des Bildungssektors aufgestockt werden – das liegt in Deutschland immer noch deutlich unter dem in Frankreich. In einer Gemeinschaftssendung … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich
Commentaires fermés sur Bildung: Frankreich und Deutschland im Vergleich
Blogs in Frankreich und Deutschland
Die Kriterien der folgenden Auswahl beruhen vor allem auf der Vielfalt und er individuellen Konzeption der Blogangebote. Oft werden ein Blog von einem Autor (Robert Basic) geschrieben oder mehrere Autoren betreuen einen Blog (Das Blog der Tagesschau). Die Angaben über … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, blogs, Frankreich
Commentaires fermés sur Blogs in Frankreich und Deutschland
Frankreich Hören
Das erste deutschsprachige Frankreich-Hörbuch auf CD.Eine klingende Reise durch die französische Kulturgeschichte von den keltischen Sagen bis in die Gegenwart – mit zahlreichen Musikbeispielen.Künstlerisch gestaltete CD-Edition von Roswitha Rösch mit 16seitigem Beiheft.Hochwertige Sonderverpackung (SmartPac), 1 CD, 80 Minuten Autorin: Barbara … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich, Hörbücher
Commentaires fermés sur Frankreich Hören
Darf man das?
von KATJA ALVESJedes Land Europas hat seine kulturellen Eigenarten. Entsprechend viele Möglichkeiten gibt es für den Reisenden, ins Fettnäpfchen zu treten. Da ist es gut, wenn er Bescheid weiß. Um Ihnen das Abenteuer der zwischenmenschlichen Begegnung zu erleichtern, geben wir … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Darf man das?
Schafft dieses Amt ab!
Alleinherrscher im demokratischen Staat: Der französische Präsident ist unantastbar. Das Ausmaß seiner Macht ist ein Skandal.http://www.zeit.de/2007/15/Franzoesische-Praesidenten?page=all
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Schafft dieses Amt ab!
Revolution auf französisch
Vive la France? Unser hassgeliebtes Nachbarland steckt in der Krise und zweifelt neuerdings sogar an sich selbst. Das war nicht immer sohttp://www.tagesspiegel.de/zeiten/archiv/24.03.2007/3153090.asp
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Revolution auf französisch
Das Frankreich-Blog
Dieses Blog behandelt Themen für den Französischunterricht, gibt Tips für Anfänger und informiert über Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen: Zu den Schwerpunkten gehören Schüler-, und Schulaustausch, Brieffreundschaften und Jobs in Frankreich. Aber auch Themen aus dem Bereich der Literatur-, und der … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec deutsch-französisch, Frankreich, Französisch
Commentaires fermés sur Das Frankreich-Blog
Deutsch Französischer Journalistenpreis 2006
Preisträger 2006Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) wird verliehen an Autoren oder Redaktionen für Beiträge, die• Deutschland betreffende Themen aus französischer und die Frankreich betreffende Themen aus deutscher Sicht behandeln oder auch• europäische Fragen aus Sicht des einen oder anderen der beiden … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, deutsch-französisch, Frankreich
Commentaires fermés sur Deutsch Französischer Journalistenpreis 2006
Une lecture politique de la nouvelle « Junior » d’Anna Gavalda
Die Kurzgeschichten von Anna Gavalda werden, besonders seit es die Reclam-Ausgabe gibt, häufig in den Schulen gelesen. Besonders gut geht die Kurzgeschichte « Junior » auf das Interesse und die Erfahrungswelt von Jugendlichen ein.Die Unterrichtseinheit ist schülerorientiert konzipiert und enthält einen landeskundlichen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Une lecture politique de la nouvelle « Junior » d’Anna Gavalda