Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch enseignant Europe fiches pédagogiques film FLE formation Fortbildung France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Sprachenlernen TIC Unterricht vidéo Web 2.0 Werkzeuge école éducation
Archives par mot-clé : Eltern
klicksafe-Quiz zum Thema „Hate Speech – Hass im Netz“ für Jugendliche
Ihr Wissen zum Thema « Hate Speech – Hass im Netz » können Jugendliche jetzt in einem neuen klicksafe-Quiz testen. Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Für dieses Phänomen hat … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Internet, Jugend, Quiz
Commentaires fermés sur klicksafe-Quiz zum Thema „Hate Speech – Hass im Netz“ für Jugendliche
Kinderportal Frieden-fragen.de
Frieden-fragen.de ist ein Internetangebot für Kinder zu Fragen über Krieg und Frieden, Streit und Gewalt. Es gibt kindgerechte und ehrliche Antworten auf zentrale Fragen des Zusammenlebens. Das Angebot orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und an Werten wie Frieden, … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, Eltern, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Krieg und Frieden, Märchen, Menschenrechte, Unterricht, Videos, Werte, Zusammenleben
Commentaires fermés sur Kinderportal Frieden-fragen.de
Das digitale Wir. Wie sich Freundschaft verändert
Jugendliche sind häufig mit Konflikten um ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken konfrontiert. Ihre Eltern haben berechtigte und manchmal vielleicht auch übertriebene Ängste angesichts eines Mediums, das sie selbst kaum kennen, weil es sich stetig verändert. Sollten Eltern ihre Kinder nur … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Freundschaft, Jugend, Lehrer, Smartphones
Commentaires fermés sur Das digitale Wir. Wie sich Freundschaft verändert
Richtig suchen im Internet
Ein Eltern-Ratgeber mit praktischen Übungen für Kinder und Jugendliche Viele Eltern sind unsicher, wie sie ihr Kind bei der Informationssuche im Internet begleiten können. Dieser Ratgeber von klicksafe und Internet-ABC will Eltern und Pädagogen dabei helfen. Im ersten Teil der … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Internet, Kindersuchmaschine, Lehrer
Commentaires fermés sur Richtig suchen im Internet
Alimentarium Academy
Conçu pour les enseignants, les élèves de 8 - 16 ans et leurs parents, Alimentarium Academy propose un mode d’apprentissage inédit avec des supports de cours, des jeux pédagogiques et des vidéos d’experts pour apprendre les fondamentaux de l’alimentation et de la … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Alimentation, apprentissage, Eltern, enseignant, Ernährung, Lehrer, Lernen, parents
Commentaires fermés sur Alimentarium Academy
Mixopolis: Materialien für die interkulturelle Bildungsarbeit
Sie möchten sich mit den besonderen Bedürfnissen von Migrantenjugendlichen in der Berufsorientierung auseinandersetzen? Mit unseren didaktischen Materialien können Sie die Berufsorientierung mit interkulturellem Fokus gestalten. http://www.lo-eltern.de/mixopolis.php
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Bildung, Eltern, interkulturell, Migration
Commentaires fermés sur Mixopolis: Materialien für die interkulturelle Bildungsarbeit
klicksafe-Flyer: Sicherer in Sozialen Netzwerken
Die Tipps des klicksafe-Flyers « Sicherer in Sozialen Netzwerken » wurden im Juli 2015 komplett überarbeitet. Facebook, WhatsApp und Instagram sind heute ständige Begleiter von Jugendlichen. Auch wenn Jugendliche die Bedienung der Dienste scheinbar mühelos beherrschen, können sie oftmals die Folgen nicht … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Facebook, soziale Netzwerke, WhatsApp
Commentaires fermés sur klicksafe-Flyer: Sicherer in Sozialen Netzwerken
SCHAU HIN! Pokémon Go: Sicher auf die Monsterjagd
Immer mehr Menschen ziehen mit gesenktem Kopf durch Deutschlands Straßen und jagen Monster. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht » empfiehlt Eltern, sich mit Pokémon Go zu beschäftigen und ihr Kind auf Risiken hinzuweisen. Bei Pokémon Go wird die … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, interaktive Spiele
Commentaires fermés sur SCHAU HIN! Pokémon Go: Sicher auf die Monsterjagd
Lobbyismus an Schulen
Bildung statt Meinungsmache Lobbyismus macht auch vor dem Klassenzimmer nicht halt. In den letzten Jahren haben Lobbyisten Schülerinnen und Schüler als Ziel von Meinungsmache entdeckt. Sie erstellen Unterrichtsmaterialien, veranstalten Schulwettbewerbe oder bilden Lehrer fort. Wie Lobbyisten bei ihren Aktivitäten vorgehen, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Eltern, Klassenzimmer, Unterricht
Commentaires fermés sur Lobbyismus an Schulen
Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet
Im Zeitalter von Sozialen Netzwerken, Messenger-Apps, Video-Portalen und Filehostern ist es unerlässlich, die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Ansonsten können plötzlich Abmahnungen und Unterlassungserklärungen im Briefkasten liegen. Die Broschüre „Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!“ von klicksafe und iRights.info … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Apps, Eltern, Internet
Commentaires fermés sur Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet
Vielfalt gestalten
Vielfalt kann man gestalten. Dabei geht es in diesem Heft um eine ganze Palette von Zugängen: Annemarie von der Groeben will letztlich auf eine Didaktik der Vielfalt hinaus. Selbst in Schulen des gegliederten Systems kann von Homogenität nicht die Rede … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Bildung, Eltern, inklusiv, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Vielfalt gestalten
Attentate in Paris: Kinder altersgerecht informieren
Die Terroranschläge in Paris bestimmen die Nachrichten. Diese Bilder sind für Kinder belastend und sie machen sich Sorgen, ob so etwas auch bei ihnen passieren kann. « SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht » rät Eltern, gerade Kindern unter zehn … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern
Commentaires fermés sur Attentate in Paris: Kinder altersgerecht informieren
Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens
Buch von Manfred SpitzerNeueste Ergebnisse der Hirnforschung im Plauderton. Die vergangenen zehn, 15 Jahre haben hier Erstaunliches ergeben: Lernen funktioniert in vieler Hinsicht anders, als bisher angenommen. Der Autor möchte zeigen, dass tief greifende Reformen von Schule und Bildungswesen unausweichlich … Continuer la lecture
SCHAU HIN!
SCHAU HIN! ist eine Initiative zur Förderung der Medienkompetenz von Eltern. Die Initiative hilft Eltern mit zahlreichen alltagstauglichen Tipps und Empfehlungen, ihren Kindern einen kompetenten und selbstbewussten Umgang mit Medien zu vermitteln.Die Initiative stellt Instrumente und Medien bereit, die Eltern … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Medienkompetenz
Commentaires fermés sur SCHAU HIN!
Elternblick ins Klassenzimmer
Die Einrichtung eines Weblogs sei so einfach wie das Anlegen einer E-Mail-Adresse, versichern Esther Möllemann und Stephanie Hendricks. Das Internet wird dadurch als direktes Kommunikationsmedium genutzt. Mit dem Weblog können die Kinder ihre Erlebnisse in der Schule für Eltern und … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec blogs, Eltern
Commentaires fermés sur Elternblick ins Klassenzimmer
Elternarbeit per Internet: Erfahrungen und Tipps
Die Schule muss sich nach außen öffnen. Der Unterricht soll möglichst transparent sein und die Eltern intensiver in das Schulleben miteinbeziehen. Dies hört sich gut an, ist aber nicht immer so leicht durchzusetzen. Wie man beispielsweise E-Mails oder Newsletter zum … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Unterricht
Commentaires fermés sur Elternarbeit per Internet: Erfahrungen und Tipps