Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives par mot-clé : Deutsch
Resonanzpädagogischer Deutschunterricht
Lernen in Beziehungen. Mit einem Vorwort von Hartmut Rosa Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanztheorie auch in der pädagogischen Diskussion breite Wirkung erfahren. In diesem Buch wird die Resonanzpädagogik nun auf den Deutschunterricht übertragen. Die Beiträger_innen stellen dem rein auf … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Grammatik, Klassenzimmer, Kommunikation, Lernen, Pädagogik, Verantwortung
Commentaires fermés sur Resonanzpädagogischer Deutschunterricht
Kinder zweisprachig erziehen – bilinguale Erziehung – Tipps für Zweisprachigkeit
Bilinguale Erziehung – der Weg zur Zweisprachigkeit Eine wirkliche Zweisprachigkeit des Kindes ist möglich, kommt aber nicht von allein. Bilinguale Erziehung ist ein langer Weg, der Anstrengungen, Ausdauer und Konsequenz erfordert. Wer sein Kind zweisprachig erziehen will, wird sehr bald … Continuer la lecture
Die 16 Bundesländer: Sachsen
Deutschland kennenlernen Kultur trifft auf Natur heißt es in Sachsen: Zwischen dem prunkvollem Barock in Dresden und den markanten Felsen des Elbsandsteingebirges liegen gerade mal 40 Kilometer. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-sachsen/a-44914961
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch, Kultur, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Sachsen
17 zusammengesetzte Nomen mit Herz | Bedeutungen und Beispiele
In diesem Artikel sind wir mit ganzem Herzen dabei. Wir stellen euch 17 zusammengesetzte Nomen mit Herz vor. https://deutschlernerblog.de/17-dinge-mit-herz-zusammengesetzte-nomen-mit-herz/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch
Commentaires fermés sur 17 zusammengesetzte Nomen mit Herz | Bedeutungen und Beispiele
Schein und Sein
Nun kommen wir zu den Hochstaplern unter den Wörtern. Wörter, die nicht das sind, was sie zu sein vorgeben. Wörter, die nach mehr klingen, Wörter zum Schönreden und Schöntun. Hier finden wir aber auch Wörter, die uns helfen, dieser Scheinwelt … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Schein und Sein
Deutsche Küche – 24 besondere deutsche Rezepte für deutsches Essen
Die deutsche Küche hält für alle Feinschmecker besondere und oft unerwartete und außergewöhnliche Leckerbissen bereit. Gerichte wie Satansbraten, Trauerklöße, Einheitsbrei, Extrawürste, Kabelsalat, Pustekuchen, Ulknudeln und viele andere kulinarische Spezialitäten lassen das Herz eines jeden Genießers höher schlagen. Sie sind das … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Rezepte
Commentaires fermés sur Deutsche Küche – 24 besondere deutsche Rezepte für deutsches Essen
Die 16 Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Deutschland kennenlernen Ein weltoffenes Lebensgefühl in Köln, viel Industriekultur im Ruhrgebiet und Landlust in Westfalen: Nordrhein-Westfalen ist ein Land der Kontraste. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-nordrhein-westfalen/a-44914840
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch, Kultur, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung
Große Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten zusammen lernen, sind eine Herausforderung für die Lehrkraft. Mit Technologieunterstützung können Förderschwerpunkte zum Beispiel in Bezug auf Lese-Rechtschreib-Schwächen oder Deutsch als Zweitsprache individuell gestaltet werden. Die Aufgaben können während des … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Grundschule, Lehrer, Lernen, Lesen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung
Berliner Küche – Berliner Gerichte | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /43
Im Berliner Speiselokal Tisk und in einigen anderen Berliner Restaurants werden von den Köchen typische Berliner Gerichte zubereitet. Einer dieser Köche, die sich der Berliner Küche verschrieben haben, ist Martin Müller, der Küchenchef des Tisk. In dieser Folge des Podcasts … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Hörverstehen, podcast
Commentaires fermés sur Berliner Küche – Berliner Gerichte | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /43
Die 16 Bundesländer: Niedersachsen
Deutschland kennenlernen Ob Wattwandern an der Nordseeküste oder Reiten in der Lüneburger Heide – Niedersachsens Landschaft ist vielseitig. Hier ein paar Reisetipps für die Zeit nach der Corona-Krise. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-niedersachsen/a-44913515
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Niedersachsen
die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Erklärung und Beispiele
Schreiben wir „die anderen“ groß oder klein? Wie machen das die anderen? Schreiben es vielleicht die einen groß und die anderen klein? Oder die Einen klein und die Anderen groß? Am besten machen wir es wie jeder andere oder wie … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Rechtschreibung
Commentaires fermés sur die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Erklärung und Beispiele
Mehr als das – Deutschwortschatz
Es gibt Wörter, die sind nicht einfach nur schön, sondern wunderschön. Goldrichtig, herzensgut, splitterfasernackt, lupenrein… Darum geht es in dieser Gruppe. https://deutschwortschatz.de/category/mehr-als-das/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Mehr als das – Deutschwortschatz
Neues Arbeitsblatt: « Die Mauer muss weg! » – 30 Jahre Mauerfall
Das neue Arbeitsblatt auf dem Schulportal www.frieden-und-sicherheit.de vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen kompakten Überblick zu den Entwicklungen vor und während der Teilung Ost- und Westdeutschlands. Gemeinsam zeichnen sie die Geschehnisse rund um den Mauerfall am 9. November 1989 nach … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Deutsch, Mauerfall, Sicherheit, Studie, Vorurteile
Commentaires fermés sur Neues Arbeitsblatt: « Die Mauer muss weg! » – 30 Jahre Mauerfall
Die 16 Bundesländer: Hessen
Deutschland kennenlernen Die einzige Skyline Deutschlands und seit 2018 eine neue Altstadt: Frankfurts widersprüchliche Architektur macht die Strahlkraft der hessischen Metropole aus. Das Bundesland ist auch bekannt als Heimat der Brüder Grimm. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-hessen/a-44913495
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Hessen
Kokolores und Co.
Wörter wie Firlefanz, Tacheles oder Kokolores brauchen einfach eine eigene Gruppe im Deutschwortschatz. https://deutschwortschatz.de/category/kokolores-und-co/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Kokolores und Co.
Die wunderbare Welt der Vorsilben
Tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, in dieses Reich der unbegrenzten Möglichkeiten. Ohne Vorsilben gäbe es keine Vorfreude, keinen Beigeschmack und wir könnten nicht ausschlafen und nicht aneinander vorbeireden. https://deutschwortschatz.de/category/die-wunderbare-welt-der-vorsilben/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Die wunderbare Welt der Vorsilben
Klein, aber fein
Oft unterschätzte Wörter, die wir meist achtlos verwenden. https://deutschwortschatz.de/category/klein-aber-fein/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Klein, aber fein
Die 16 Bundesländer: Brandenburg
Deutschland kennenlernen Brandenburg punktet mit prächtigen Schlössern, mittelalterlichen Stadtkernen und ganz viel Natur. https://www.dw.com/de/die-16-bundesländer-brandenburg/a-44913150
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Brandenburg
Gut gebaut
Eine der großen Stärken des deutschen Wortschatzes liegt in den schier endlosen Möglichkeiten, Wörter und Wortelemente zu kombinieren und so neue Wörter zu schaffen, die es erlauben, der komplexen Wirklichkeit auf eine kreative Weise gerecht zu werden, Gefühle zu beschreiben … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Bilder, Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Gut gebaut
Die Deutsche Einheit 1989/1990
In der Unterrichtseinheit « Die deutsche Einheit » beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prozess der Wiedervereinigung. Alljährlich am 3. Oktober wird die Deutsche Einheit gefeiert. Dabei werden die Ereignisse, die zur Grenzöffnung führten, ebenso kontrovers diskutiert wie die Entwicklung … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Deutsch, Feier, Geschichte, Lehrer, Unterricht
Commentaires fermés sur Die Deutsche Einheit 1989/1990