Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives de l’auteur : Marcello Stoll
YouthStart – Entrepreneurial Challenges
Challenges pour l’enseignement (numérique) „Encourager les compétences entrepreneuriales des adolescents grâce à nos challenges. Pour chaque tranche d’âge entre 7 et 19 ans, nous avons développé de nombreux exercices.“ http://youthstart.eu/fr/
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec compétences, exercices, Lernformate, Unterricht
Commentaires fermés sur YouthStart – Entrepreneurial Challenges
Cursus – Conception et accompagnement de la formation en ligne
Depuis ces dernières années, la formation en ligne est de plus en plus utilisée pour se former avec notamment l’apparition des MOOCs. Les outils de création de cours en ligne et ressources d’apprentissage en ligne sont devenus plus simples, plus … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec apprentissage, Corona, cours, formateur, formation, MOOC, numérique, Outils, professeur, ressource
Commentaires fermés sur Cursus – Conception et accompagnement de la formation en ligne
Tipps für das Lernen zu Hause – Greenpeace
Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und fördert zum anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung anregt. Das Bildungsmaterial können Sie auf den jeweiligen Detailseiten … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lernen, Umwelt, Unterricht
Commentaires fermés sur Tipps für das Lernen zu Hause – Greenpeace
die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Erklärung und Beispiele
Schreiben wir „die anderen“ groß oder klein? Wie machen das die anderen? Schreiben es vielleicht die einen groß und die anderen klein? Oder die Einen klein und die Anderen groß? Am besten machen wir es wie jeder andere oder wie … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Rechtschreibung
Commentaires fermés sur die Anderen oder die anderen – groß oder klein? Erklärung und Beispiele
Französische Grammatik lernen und üben
Lingolia – Übersichtliche Grammatikerklärungen Dieses übersichtliche Lernportal bietet dir verständliche Erklärungen, Beispiele und Übungen für alle Grammatikthemen, insbesondere für die Zeitformen. https://francais.lingolia.com/de/grammatik
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Französisch, Grammatik, Lernen, Übungen
Commentaires fermés sur Französische Grammatik lernen und üben
Parcs bondés à Berlin vs. rues désertes à Paris: qui a raison ?
Si on ne savait que le covid-19 sévit, on pourrait croire à une journée normale dans les parcs berlinois. Entre les joggeurs et cyclistes habituels, de jeunes parents promènent leurs poussettes, d’autres font des exercices ou jouent au ping-pong. On … Continuer la lecture
Die 16 Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland kennenlernen Mecklenburg-Vorpommern ist die Badewanne Ostdeutschlands, ideal für Wasserurlaub von der Ostsee bis zur Mecklenburgischen Seenplatte. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-mecklenburg-vorpommern/a-44914523
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern
Digitale Mobilität
INTERKULTURELLES LERNEN IM ONLINE-MODUS Digitale Mobilität – ein Widerspruch in sich selbst, wenn man Mobilität als „Bewegung des Körpers im Raum“ definiert. Wenn wir aber darunter die Digitalisierung der Lernmobilität verstehen, dann bietet sie einige Chancen für die Internationale Jugendarbeit. … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Corona, interkulturelles Lernen, internationale Jugendarbeit, Jugend, Kultur, Mobilität
Commentaires fermés sur Digitale Mobilität
Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit
‘Jugend ermöglichen’ im 21. Jahrhundert Mit diesem Buch laden wir ein, über die Zugänge sowie theoretischen, sozialpädagogischen und jugendpolitischen Perspektiven der „Offenen Jugendarbeit“ angesichts der aktuellen sozialen Veränderungen des Jugendalters zu diskutieren. Das Jugendalter ist sozialem Wandel und politischen Veränderungsprozessen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, internationale Jugendarbeit, Jugend, Mobilität, Pädagogik
Commentaires fermés sur Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit
Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer
Offene Lernateliers, viel Tageslicht, helles Holz und sanfte Farben: Der Alemannenschule Wutöschingen ist eine Wohlfühl-Atmosphäre wichtig. Jetzt plant die Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2019 einen Neubau nach demselben Konzept und arbeitet dafür mit der Gemeinde Hand in Hand. Das Schulportal … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Klassenzimmer, Kultur, Preis, Schule
Commentaires fermés sur Eine gute Schule braucht keine Klassenzimmer
Systemische Pädagogik – Erklärungen und Material
Systemische Pädagogik berücksichtigt, dass jeder Mensch Teil eines Systems ist, welches ihn beeinflusst und umgekehrt. Im Gegensatz dazu hat sich Pädagogik sehr lange Zeit auf das Individuum konzentriert. In früheren Zeiten geschah das in der Form, dass möglichst jeder Schüler … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Gewalt, Lernen, Pädagogik, Unterricht
Commentaires fermés sur Systemische Pädagogik – Erklärungen und Material
Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung
Rassismus ist ein globales Problem, von dem auch Deutschland betroffen ist. Schon Schülerinnen und Schüler werden mit Rassismus in ihrem Alltag auf unterschiedlichen Ebenen konfrontiert. Separation, Feindschaft und Gewalt können die Folgen rassistischen Denkens und Handelns sein. Eine Auseinandersetzung mit … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Extremismus, Geschichte, Gewalt, interkulturell, Lernen, Medienkompetenz, Rassismus, Unterricht, Vorurteile
Commentaires fermés sur Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung
Interventionsleitfaden Bedrohungslagen an Schulen
Richtig handeln bei Drohungen und Gewalt. Mit veränderbaren Kopiervorlagen zum Download Schulen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – eine spezielle Problemstellung, mit denen Schulen konfrontiert werden, sind Drohungen durch Schüler_innen. Insbesondere im Zusammenhang mit School Shootings haben Drohungen seit Mitte der … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Gewalt, Kommunikation, Schule
Commentaires fermés sur Interventionsleitfaden Bedrohungslagen an Schulen
Geschichte und Geschichtsbilder
Der Erste und Zweite Weltkrieg im internationalen Vergleich Die hessische Landeszentrale für politische Bildung versammelt in der 2016 erschienen Ausgabe 57 der Reihe „POLIS. Analyse – Meinungen – Debatten“ neun verschiedene Beiträge zu „Geschichte und Geschichtsbilder. Der Erste und Zweite … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Bilder, DaF, Denken, erster Weltkrieg, Europa, film, FLE, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Kultur, Lernen, Migration, Pädagogik, Propaganda, Verantwortung, Zeitungen
Commentaires fermés sur Geschichte und Geschichtsbilder
Demander à quelqu’un son opinion – Exprimer une opinion
FLE. Des mots pour parler d’un sujet. Cartes mentales et applications en ligne. https://unetassedefle.weebly.com/demander-agrave-quelquun-son-opinion-exprimer-une-opinion-des-mots-pour-parler-dun-sujet-cartes-mentales-et-applications-en-ligne.html
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec carte, FLE
Commentaires fermés sur Demander à quelqu’un son opinion – Exprimer une opinion
Mehr als das – Deutschwortschatz
Es gibt Wörter, die sind nicht einfach nur schön, sondern wunderschön. Goldrichtig, herzensgut, splitterfasernackt, lupenrein… Darum geht es in dieser Gruppe. https://deutschwortschatz.de/category/mehr-als-das/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Mehr als das – Deutschwortschatz
Et voilà pourquoi l’allemand met le verbe à la fin
C’est dans la syntaxe que se joue le choc, jubilatoire, des univers mentaux. La démonstration de Heinz Wismann, philosophe allemand à Paris, auteur de «Penser entre les langues». Dans un français parfait La suite : https://www.letemps.ch/culture/voila-lallemand-met-verbe-fin
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec allemand, langues
Commentaires fermés sur Et voilà pourquoi l’allemand met le verbe à la fin
Animation linguistique – Méthodes relatives à la phase de « déblocage »
La pâte à modeler Vidéo : Instruction en PDF http://languageanimation.org/wp-content/uploads/2019/06/1.pate-a-modeler.pdf
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec animation linguistique, instruction, Methode, Sprachanimation, vidéo, YouTube
Commentaires fermés sur Animation linguistique – Méthodes relatives à la phase de « déblocage »
Bien choisir sa colocation et son colocataire en Allemagne
Que ce soit pour se faire de nouveaux amis ou partager les frais de logement, la colocation séduit de nombreux Allemands. Si vous aussi vous souhaitez vous lancer dans l’aventure mais que la recherche d’une colocation en Allemagne vous fait … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, colocation
Commentaires fermés sur Bien choisir sa colocation et son colocataire en Allemagne
Neues Arbeitsblatt: « Die Mauer muss weg! » – 30 Jahre Mauerfall
Das neue Arbeitsblatt auf dem Schulportal www.frieden-und-sicherheit.de vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen kompakten Überblick zu den Entwicklungen vor und während der Teilung Ost- und Westdeutschlands. Gemeinsam zeichnen sie die Geschehnisse rund um den Mauerfall am 9. November 1989 nach … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Deutsch, Mauerfall, Sicherheit, Studie, Vorurteile
Commentaires fermés sur Neues Arbeitsblatt: « Die Mauer muss weg! » – 30 Jahre Mauerfall