Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives de l’auteur : Marcello Stoll
170 Unterrichtsmodule für Globales Lernen / BNE
Rund 170 Unterrichtsmodule zu Themen der weltweiten und nachhaltigen Entwicklung haben sechs entwicklungspolitische Organisationen Anfang 2020 publiziert. Es gibt Module für alle Schulformen und für unterschiedliche Fächer, jeweils ausgestattet mit thematischen Erläuterungen, Vorschlägen für das unterrichtliche Vorgehen und mit Materialien- … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur 170 Unterrichtsmodule für Globales Lernen / BNE
8 astuces pour une formation Mobile Learning efficace
Mettre en place son outil Mobile Learning est simple, mais quel est la recette d’un contenu Mobile Learning efficace ? Il n’y a pas vraiment de solution miracle, il faut surtout rester à l’écoute du format « micro-learning » car le but … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec E-Learning, formation, Mobile Learning
Commentaires fermés sur 8 astuces pour une formation Mobile Learning efficace
Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
Erklärvideos haben sich in den vergangenen Jahren weltweit sowohl in Schule als auch Beruf und Freizeit etabliert. So bieten YouTube und speziell für den Unterricht entwickelte Videoplattformen adressatengerechtes Videomaterial zu allen denkbaren Themen an. Neben dem Schauen von Erklärvideos ist … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Lehrer, Lernen, Methode, Schule, Unterricht, Videos, YouTube
Commentaires fermés sur Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?
Aus technischer Sicht können soziale Medien als neue Generation von Computerprogrammen (Software) verstanden werden. Dies ist jedoch ein Aspekt, mit dem sich IT-Experten beschäftigen sollen. Im Fokus dieses Artikels stehen vielmehr die Vor- und Nachteile ihres Einsatzes im Unterricht. Daher … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Integration, soziale Medien, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?
Der Erste Weltkrieg – LeMO (Lebendiges Museum Online)
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen. https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, Geschichte, Krieg und Frieden
Commentaires fermés sur Der Erste Weltkrieg – LeMO (Lebendiges Museum Online)
Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung
Große Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten zusammen lernen, sind eine Herausforderung für die Lehrkraft. Mit Technologieunterstützung können Förderschwerpunkte zum Beispiel in Bezug auf Lese-Rechtschreib-Schwächen oder Deutsch als Zweitsprache individuell gestaltet werden. Die Aufgaben können während des … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Grundschule, Lehrer, Lernen, Lesen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Lesen und Schreiben lernen: individuelle Förderung mit Technologieunterstützung
Berliner Küche – Berliner Gerichte | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /43
Im Berliner Speiselokal Tisk und in einigen anderen Berliner Restaurants werden von den Köchen typische Berliner Gerichte zubereitet. Einer dieser Köche, die sich der Berliner Küche verschrieben haben, ist Martin Müller, der Küchenchef des Tisk. In dieser Folge des Podcasts … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Hörverstehen, podcast
Commentaires fermés sur Berliner Küche – Berliner Gerichte | Hörverstehen B2 | Training B1-C1 /43
Les pronoms EN et Y
Présentations et diverses activités en ligne https://unetassedefle.weebly.com/les-pronoms-en-et-y-preacutesentations-et-diverses-activiteacutes-en-ligne.html
Trouver un appartement en Allemagne
Que ce soit à Berlin, Hambourg, Hanovre ou Cologne, en passant par Düsseldorf, Dortmund, Francfort, Stuttgart ou Munich, trouver un logement n’a jamais été une mince affaire ! Lorsqu’il s’agit de trouver un appartement en Allemagne alors qu’on ne maîtrise … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne
Commentaires fermés sur Trouver un appartement en Allemagne
Selbständig in Frankreich arbeiten und Coronavirus (COVID-19): Folgen, Hilfsmittel und Maßnahmen für Freiberufler
Zitat: Schließung nicht notwendiger Betriebe, Einschränkung beim Ausgang der Bürger… Die von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus haben Frankreich fast zum Stillstand gebracht. Eine Situation, die die Tätigkeit vieler Selbständiger (auto-entrepreneur) gefährdet. Wenn große Unternehmen … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich
Commentaires fermés sur Selbständig in Frankreich arbeiten und Coronavirus (COVID-19): Folgen, Hilfsmittel und Maßnahmen für Freiberufler
Die 16 Bundesländer: Niedersachsen
Deutschland kennenlernen Ob Wattwandern an der Nordseeküste oder Reiten in der Lüneburger Heide – Niedersachsens Landschaft ist vielseitig. Hier ein paar Reisetipps für die Zeit nach der Corona-Krise. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-niedersachsen/a-44913515
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Niedersachsen
Lernen zu Hause – Lerngelegenheiten im Alltag schaffen
Dieser Artikel zum Lernen zu Hause stellt Möglichkeiten vor, im Alltag nicht nur während der Corona-Krise handlungs- und produktionsorientierte Lerngelegenheiten zu schaffen, um die Pflichtaufgaben an Wochenplänen und digitalen Lernumgebungen sinnvoll zu ergänzen. https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/lernen-zu-hause-lerngelegenheiten-im-alltag-schaffen/
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Corona, Grundschule, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Lernen zu Hause – Lerngelegenheiten im Alltag schaffen
Opération Nation apprenante : tous mobilisés pour l’école à la maison !
Le ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse et plusieurs médias audiovisuels et de la presse écrite se mobilisent pour proposer des programmes de qualité en lien avec les programmes scolaires. Émissions en direct, podcasts, vidéos, etc. : retrouvez … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec audiovisuel, école, médias, podcast, vidéo
Commentaires fermés sur Opération Nation apprenante : tous mobilisés pour l’école à la maison !
Unterrichtsmaterialien, nützliche Online-Tools und kostenfreie Lern- und Material-Plattformen
Hier eine kompakte Empfehlung für ein strategisches Vorgehen im Hinblick auf Homeschooling zur groben Orientierung und als Leitplanke für die kommende Zeit: https://mz-hofgeismar.de/unterrichtsmaterialien-nuetzliche-online-tools-und-kostenfreie-lern-und-material-plattformen/
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Online-Tool, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterrichtsmaterialien, nützliche Online-Tools und kostenfreie Lern- und Material-Plattformen
Principes généraux pour la continuité pédagogique
Les réponses aux questions les plus fréquemment posées sur la mise en oeuvre de la continuité pédagogique sont réunies dans un vademecum. Des fiches conseils pour les élèves et des fiches d’accompagnement pour les professeurs adaptées au niveau d’enseignement sont … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec enseignement, professeur
Commentaires fermés sur Principes généraux pour la continuité pédagogique
Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Dieser Artikel liefert Tipps und Ideen für die Schule zu Hause, die aufgrund der Schulschließungen in der Corona-Krise Lernen und Arbeiten im Homeoffice so gut es geht weiter ermöglichen soll. Dabei geht es um eine Struktur des neuen Alltags mit … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Corona, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Homeschooling in Krisenzeiten: den Tag gestalten ohne soziale Kontakte
Et maintenant … qu’allons-nous faire ?
Zecool, technopédagogue : On pourrait aborder différentes facettes des enjeux pour l’éducation une à une mais elles sont toutes reliées entre elles. D’abord, la séquence chronologique de la suite des choses : ce qui se fait dans un court terme … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec apprentissage, compétences, école, éducation, enseignement, formation, jeux, numérique
Commentaires fermés sur Et maintenant … qu’allons-nous faire ?
Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
Landesweite Schulschließungen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, stellen Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern vor organisatorische Hürden. Wie kann ein Ersatz-Klassenraum aussehen, wie ein alternativer Unterricht gelingen? Wie können Lehrende und Lernende sowie Eltern weiterhin im Austausch bleiben und wie … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Corona, E-Learning, Eltern, Lehrer, Lernen, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterricht in Zeiten von Schulschließungen – Online-Learning für alle?
CAVILAM – Kit d’animation de la classe virtuelle et cours en ligne
Kit d’animation de la classe virtuelle Comme nous, vous travaillez activement en ce moment au passage de vos cours en face à face vers des cours en ligne. Dans le contexte de cette crise sanitaire sans précédent à l’échelle mondiale, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec compétences, cours, enseignement, formation, français, pratique, savoir
Commentaires fermés sur CAVILAM – Kit d’animation de la classe virtuelle et cours en ligne
Wir lernen online
Zitat: Der Bildungssektor steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Besonders wichtig ist es, jetzt den Zugang zu freien digitalen Lern- und Lehrmaterialien auszubauen. Daran arbeiten wir hier und wollen mit der Beta-Version dieser Seite schnelle Hilfe leisten. Unser Ziel: Freie Bildung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Forschung, Lehrer, Lernen, Projekt, Schule, Unterricht, Werte
Commentaires fermés sur Wir lernen online