Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives de l’auteur : Marcello Stoll
Ces objets du quotidien typiquement allemands
La France, l’Allemagne… deux pays voisins, près de 500 kilomètres de frontière, deux cultures et surtout des us et coutumes qui divergent sur bien des points. Mais penchons-nous sur quelques petits objets du quotidien allemand… des objets qui vous ont … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, allemand, cultures
Commentaires fermés sur Ces objets du quotidien typiquement allemands
Kurzarbeit in Frankreich wegen COVID-19: Bedingungen, Regelung und Entschädigung für Arbeitnehmer
Zitat: Eine schwache Konjunktur, rückläufige Auftragslagen und vielerorts stillstehende Produktionsanlagen zwingen die Unternehmen, die Personalkosten zu senken. Um auf die wirtschaftlichen Probleme, die mit dem Coronavirus einhergehen, hat die französische Regierung Maßnahmen angekündigt, damit Unternehmen Kurzarbeit fördern sollen. Viele von … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Arbeit, Corona, Frankreich
Commentaires fermés sur Kurzarbeit in Frankreich wegen COVID-19: Bedingungen, Regelung und Entschädigung für Arbeitnehmer
Le covoiturage en Allemagne
En 2019, le covoiturage effectué par l’intermédiaire de Blablacar a permis d’économiser 1,6 million de tonnes de CO2, soit l’équivalent des émissions générées par les transports à Paris en 1 an. Le covoiturage (Mitfahrgelegenheit) connaît aujourd’hui un véritable succès. Économique, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, pratique
Commentaires fermés sur Le covoiturage en Allemagne
Die 16 Bundesländer: Rheinland-Pfalz
Deutschland kennenlernen Weinreben an den Hängen von Mosel und Rhein, antike Großbauten in Deutschlands ältester Stadt Trier – Rheinland-Pfalz ist Kultur- und Genussland. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-rheinland-pfalz/a-44914913
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Kultur
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Rheinland-Pfalz
Interkulturelle Lernprozesse neu gedacht
Dr. Jürgen Bolten ist Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung und mit Aspekten des virtuellen interkulturellen Lernens. Kulturen sind nicht klar voneinander abgrenzbar und in sich nicht … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec interkulturell, Kommunikation, Kultur, Lernen
Commentaires fermés sur Interkulturelle Lernprozesse neu gedacht
Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Der Sommer 2020 wird für alle ganz besonders sein. Reisen ins Ausland sind nur begrenzt möglich, es gibt weniger Kulturveranstaltungen und die Möglichkeiten für Begegnungen sind beschränkt. Das DFJW arbeitet jedoch weiterhin auf Hochtouren, damit möglichst viele Menschen einen Jugendaustausch … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Austausch, Begegnung, Jugend, Kultur
Commentaires fermés sur Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Ideen und Tipps für Internationale Jugendarbeit in Coronazeiten
Vieles läuft gerade anders als sonst. Um trotz allem in Verbindung und im Thema zu bleiben, wird zurzeit viel ausprobiert. Auf dieser Seite verlinken wir auf Initiativen, Aktionen und Ideen aus und für die Internationale Jugendarbeit. Weitere Hinweise sind herzlich … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Corona, internationale Jugendarbeit
Commentaires fermés sur Ideen und Tipps für Internationale Jugendarbeit in Coronazeiten
Gesprächsführung mit Eltern
Eine gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert die schulische Arbeit und steigert die Effektivität. Und gut geführte Elterngespräche sind der erste Schritt zu einer funktionierenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Elterngesprächen zeigt, … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Eltern, Kommunikation, Lehrer
Commentaires fermés sur Gesprächsführung mit Eltern
Comment faire l’école primaire à distance : cinq enseignantes témoignent
En ville, en région, de partout l’école se connecte aux élèves Dans cet intéressant article d’André Magny de l’École branchée, «Cinq enseignantes et l’enseignement à distance», on découvre comment des enseignantes se connectent avec succès à leurs élèves. Cela ne … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec apprentissage, conférence, école, enseignement, parents, ressource, Tandem
Commentaires fermés sur Comment faire l’école primaire à distance : cinq enseignantes témoignent
Der Erste Weltkrieg, 1914 – Der Weg ins Verderben
ZFD Diese Zeitleiste enthält Bilder, Videomaterial und Artikel über den Ersten Weltkrieg. https://1914.zdf.de
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec erster Weltkrieg, Friedenspädagogik
Commentaires fermés sur Der Erste Weltkrieg, 1914 – Der Weg ins Verderben
Deutsche Küche – 24 besondere deutsche Rezepte für deutsches Essen
Die deutsche Küche hält für alle Feinschmecker besondere und oft unerwartete und außergewöhnliche Leckerbissen bereit. Gerichte wie Satansbraten, Trauerklöße, Einheitsbrei, Extrawürste, Kabelsalat, Pustekuchen, Ulknudeln und viele andere kulinarische Spezialitäten lassen das Herz eines jeden Genießers höher schlagen. Sie sind das … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Deutsch, Rezepte
Commentaires fermés sur Deutsche Küche – 24 besondere deutsche Rezepte für deutsches Essen
Créer des présentations en ligne pour la classe en vidéo
Citation : Tout choix est subjectif, c’est vrai. Pourtant, la liste que je vous recommande inclut des applications que j’ai testées, puis souvent utilisées pour créer des présentations pour la classe. Un grand regret: pas encore de plateforme similaire française … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec FLE, présentation, vidéo
Commentaires fermés sur Créer des présentations en ligne pour la classe en vidéo
Rechtschreibung üben: eu oder äu?
Drei verschiedene Blöcke von interaktiven Übungen dienen der Vertiefung und sicheren eigenständigen Anwendung der Rechtschreibregel um die Doppellaute ‘eu’ und ‘äu’: Im ersten Übungsblock müssen in einem Lückentext die Diphthonge selbstständig eingetragen werden, bei der zweiten Übung sollen vorgegebene Wörter … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Grundschule, interaktiv, Rechtschreibung, Übungen
Commentaires fermés sur Rechtschreibung üben: eu oder äu?
Le français des médias : décrypter et comprendre
Dans la presse papier ou multimédia, arriver à comprendre les informations en profondeur, au-delà de l’idée générale, n’est pas si simple … Lire le journal ou écouter le journal à la radio ou à la télévision est encore un défi … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec compréhension, français, médias, vocabulaire
Commentaires fermés sur Le français des médias : décrypter et comprendre
Coronavirus in Frankreich: 11 Maßnahmen, die französische Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten sollten
Zitat: Sie sind ein Elternteil und haben keine Lösung für die Kinderbetreuung Ihres schulpflichtigen Kindes? Wollen Sie es vermeiden, zur Arbeit zu gehen? Seit einigen Wochen sehen sich Unternehmen und Arbeitnehmer in Frankreich mit neuen Formen der Arbeitsorganisation konfrontiert, wie … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Arbeit, Corona, Eltern, Frankreich
Commentaires fermés sur Coronavirus in Frankreich: 11 Maßnahmen, die französische Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten sollten
Guide pour décoder les annonces et offres de logement en Allemagne
Sur la liste des points importants lorsque l’on compte s’installer en Allemagne, trouver un logement n’est pas une mince affaire. Surtout si la langue de Goethe vous semble être du chinois. Voici quelques conseils pour déchiffrer les codes des annonces … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne
Commentaires fermés sur Guide pour décoder les annonces et offres de logement en Allemagne
Deutsche und französische Frauen im Vergleich: wer arbeitet mehr?
Obwohl es manchmal anders wirkt, arbeiten in Deutschland mehr Frauen als in Frankreich (3/4 gegenüber 2/3). Das sind im europäischen Vergleich viele erwerbstätige Frauen! Allerdings ist die Erhöhung der Beschäftigungsquote in Deutschland im Wesentlichen auf den Anstieg der Teilzeitarbeit zurückzuführen, … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Frankreich, Frau
Commentaires fermés sur Deutsche und französische Frauen im Vergleich: wer arbeitet mehr?
Die 16 Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Deutschland kennenlernen Ein weltoffenes Lebensgefühl in Köln, viel Industriekultur im Ruhrgebiet und Landlust in Westfalen: Nordrhein-Westfalen ist ein Land der Kontraste. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-nordrhein-westfalen/a-44914840
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch, Kultur, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Wir werden vieles neu denken müssen
JUGENDVERBÄNDE WÜNSCHEN SICH STARKES EUROPA Jochen Rummenhöller ist stellvertretender Vorsitzender von IJAB und beim Deutschen Bundesjugendring Leiter des Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik. Ein großer Teil der jungen Menschen, die an Jugendaustauschen teilnehmen, kommt über die Jugendverbände. Grund genug … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Austausch, Corona, Europa, Jugend
Commentaires fermés sur Wir werden vieles neu denken müssen
Lernstrategie: Logbuch für Lernende
Wie in der Seefahrt im Logbuch der Standort des Schiffes auf seiner Fahrt aufgeschrieben wurde, dokumentiert das « Logbuch für Lernende » den Stand des Lernens der Schülerinnen und Schüler. Es ersetzt beispielsweise Mitteilungsheft, Hausaufgabenheft oder Entschuldigungszettel. Außerdem enthält das Logbuch Vorlagen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Auswertung, Lernen, Lernstrategie, Projekt, Unterricht
Commentaires fermés sur Lernstrategie: Logbuch für Lernende