Language
Recherche
Abonnement par email
Flux RSS
Catégories
Liens
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Étiquettes
activité Allemagne allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archives de l’auteur : Marcello Stoll
Die 16 Bundesländer: Bayern
Deutschland kennenlernen Bayern beeindruckt mit urigen Traditionen, berühmten Königsschlössern und den Alpen. Es ist immer eine Reise wert. https://www.dw.com/de/die-16-bundesländer-bayern/a-42562970
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Lernen
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Bayern
Ach, Europa! (5/10) Zwischen Himmel und Hölle
Ist es ein unbändiger Entdeckergeist oder maßloser Größenwahn? Die Europäer drängt es in ferne Welten, sie brechen auf zu neuen Ufern! Doch an diesen neuen Ufern jenseits des Atlantiks benehmen sich die Europäer ziemlich daneben. Die Urbevölkerungen werden brutal ausgerottet … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (5/10) Zwischen Himmel und Hölle
Interkulturelle Kompetenzentwicklung in internationalen Doppelabschluss-Studiengängen
Ein Aktionsforschungsprojekt im Studiengang CALA an der Fachhochschule Münster Interkulturelle Kompetenz spielt in Strategien von Hochschule eine zunehmend wichtige Rolle. Dies zeigt sich unter anderem in der steigenden Anzahl von internationalen Doppelabschluss-Programmen. Ob und wie Studierende dieser Programme interkulturelle Kompetenz … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec interkulturell, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Pädagogik, Projekt
Commentaires fermés sur Interkulturelle Kompetenzentwicklung in internationalen Doppelabschluss-Studiengängen
Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung Vera Kaltwasser erläutert in ihrem Buch – basierend auf dem aktuellen Forschungsstand – wie Achtsamkeit zur Selbstbestimmung und -regulation und somit zur Persönlichkeitsentfaltung und Beziehungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Diese grundlegenden Bildungsziele … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Achtsamkeit, Bildung, Forschung, Jugend, Lehrer, Stress, Übungen, Unterricht
Commentaires fermés sur Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
Enseigner le football au primaire : guide pédagogique
Des vertus pédagogiques certaines Le football est sans aucun doute l’un des sports les plus populaires de notre temps. Et au-delà, des seuls aspects physiques facilement observables, tels que la mise en bonne condition physique, enseigner le football revêt des … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec activité, apprentissage, compétences, école, foot, pratique, ressource, Sport
Commentaires fermés sur Enseigner le football au primaire : guide pédagogique
Unterrichtsmaterial « Wir verstehen uns »
Mit der Einübung wertschätzender Kommunikationsstrukturen, beispielsweise durch Ich-Botschaften, lernen bereits jüngere Schülerinnen und Schüler sich so mitzuteilen, dass vielfältige Konfliktsituationen gar nicht erst entstehen. Die Unterrichtsmaterialien « Wir verstehen uns » orientieren sich an der Idee der « Ich-Botschaft ». Durch die bewusste Wahrnehmung … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Grundschule, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Commentaires fermés sur Unterrichtsmaterial « Wir verstehen uns »
MiniMax für Lehrer
16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung. Mit E-Book inside Die 16 Strategien werden anhand von typischen Schulsituationen beschrieben. Sie können sie mit einem minimalen Aufwand erlernen und mit maximalem Erfolg anwenden und sich somit Erleichterung im Schulalltag verschaffen. Nicht nur in … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Jugend, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule
Commentaires fermés sur MiniMax für Lehrer
Digitalpakt Schule: Ohne neue pädagogische Konzepte geht nichts
Activeboards, Makerspace, WLAN und Tablets: Eine tolle Schulausstattung allein reicht nicht aus, um die Schulausbildung zu verbessern. Weiter hier: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitalpakt-Schule-Ohne-neue-paedagogische-Konzepte-geht-nichts-4435712.html
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Schule, Tablets
Commentaires fermés sur Digitalpakt Schule: Ohne neue pädagogische Konzepte geht nichts
Nutzen wir unser ganzes Potenzial!
Logik, Intuition und ökologisches Gespür müssen zusammenwirken, um in einer komplexen Welt zu bestehen. Gehirnbenutzer wissen, dass logisches und strukturiertes Denken hilft, wenn man ein Problem zu lösen hat. Unser Bildungssystem ist darauf ausgerichtet, dass die Absolventen möglichst zielführende Analysen … Continuer la lecture
Publié dans Pédagogie & échanges
Marqué avec Bildung, Denken, Glück, Umwelt
Commentaires fermés sur Nutzen wir unser ganzes Potenzial!
Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Der Impuls für die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte während des Ersten Weltkrieges waren auf dem Dachboden gefundene Briefe und Postkarten. Auf den Bildern waren die Zerstörungen durch den Krieg zu erkennen, aber die Texte sendeten liebe Grüße in die … Continuer la lecture
Publié dans Travail de mémoire et éducation à la paix
Marqué avec Ausstellung, Bilder, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen
Commentaires fermés sur Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Theorie – Phasen der Sprachanimation
Die drei Phasen der Sprachanimation: 1. Abbau von Hemmungen 2. Spracherwerb 3. Systematisierung Sowie die Lerntypen und Aktivitäten
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Sprachanimation, YouTube
Commentaires fermés sur Theorie – Phasen der Sprachanimation
Apprendre à lire et à écrire – Orthographe
Orthographe, vous trouverez des informations pratiques et fiables sur orthographe sous forme d’articles, de vidéos et de photos. Vous pourrez poser vos questions à nos experts ou donner votre avis en commentaire. https://education.toutcomment.com/orthographe/
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec français, orthographe, photos, pratique, vidéo
Commentaires fermés sur Apprendre à lire et à écrire – Orthographe
Französisch Lernen! 400 Französische Redewendungen in Parallel Audio Teil 1
Du möchtest Französisch fließend sprechen können, nur Französisch lernen macht Dir keinen Spaß? Lerne Französisch einfach und kostenlos mit unseren Parallel Audio Sprachkurs! Ob Französisch für Anfänger oder Fortgeschrittene – unsere ausgewählten Redewendungen sind für jeden geeignet da langsam wie … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Aussprache, Französisch, Lernen, Rechtschreibung, Videos, YouTube
Commentaires fermés sur Französisch Lernen! 400 Französische Redewendungen in Parallel Audio Teil 1
Wie gemalt
Wörter lassen vor dem inneren Auge Bilder entstehen. Dabei können sie uns Bilder aus der wirklichen Welt in Erinnerung rufen oder aber neue Bilder schaffen, die nur in unseren Gedanken bestehen. Im täglichen Sprachgebrauch verwenden wir viele dieser Wörter, ohne … Continuer la lecture
Publié dans Langue & échanges
Marqué avec Bilder, Deutsch, Wortschatz
Commentaires fermés sur Wie gemalt
L’Allemagne par les livres : une sélection pour l’été !
La littérature, c’est aussi une autre façon de découvrir l’Allemagne. Les vacances ont commencé pour certains… La plage, la piscine, le jardin, le transat, c’est déjà le bonheur mais, avec un bon livre, c’est divin ! Voici pour vous quelques … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, bonheur, littérature, livres, savoir
Commentaires fermés sur L’Allemagne par les livres : une sélection pour l’été !
Warum die Franzosen auf knappe Badehöschen stehen
Karambolage | ARTE Ein deutscher Zuschauer erzählt uns ein Missgeschick mit seiner niegelnagelneuen Badehose in Frankreich.
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Frankreich, YouTube
Commentaires fermés sur Warum die Franzosen auf knappe Badehöschen stehen
DENKMAL EUROPA
Alle reden über Europa! Als digitales Geschichtsbuch macht DENKMAL EUROPA unseren Kontinent vor jeder Haustür erlebbar. Die einprägsamen Graphic Novels, lebendigen Zeitleisten, Projektideen für eigene Erkundungen und viele Praxisbeispiele laden nach draußen ein, um Europa an jeder Ecke wahrzunehmen. Gerade … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Entdecken, Europa, Geschichte, inklusiv, Jugend, Kultur, Lernen, Projekt
Commentaires fermés sur DENKMAL EUROPA
Die 16 Bundesländer: Baden-Württemberg
Deutschland kennenlernen Ein Selfie vor der Schlossruine von Heidelberg oder Wintersport im Schwarzwald sind nur zwei Gründe, die jährlich Millionen Touristen nach Baden-Württemberg locken. https://www.dw.com/de/die-16-bundesl%C3%A4nder-baden-w%C3%BCrttemberg/a-42375679
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Allemagne, Deutsch, Entdecken
Commentaires fermés sur Die 16 Bundesländer: Baden-Württemberg
Ach, Europa! (4/10) Es werde Licht
Seuchen, Hunger und Krieg bringen Leid und Elend über Europa, sie rütteln an den Fundamenten des christlichen Abendlandes. Doch die Europäer kommen sich in dieser Zeit der Katastrophen näher, denn die Bevölkerung aller europäischen Länder ereilt ein ähnliches Schicksal. Europa … Continuer la lecture
Publié dans Relations franco-allemandes
Marqué avec Europa, YouTube
Commentaires fermés sur Ach, Europa! (4/10) Es werde Licht
Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Der von Marion Heinz, Elisa Sarnecki und Jule Waßmuth (Master Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement der Universität Jena) erstellte Educast erläutert am Beispiel von Auslandsentsendungen die Vorgehensweise zur Umsetzung eines erfolgreichen und nachhaltigen Wissensmanagements in Organisationen. Mehr Informationen zur Experience Map … Continuer la lecture
Publié dans Recherche interculturelle
Marqué avec Educast, interkulturell, Kommunikation, Kultur, Management, YouTube
Commentaires fermés sur Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map