Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Zusammenleben
Unterrichtseinheit „So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail“ erschienen
Fossile Brenn-, Kraft- und Heizstoffe wie Kohle und Öl sind nicht unbegrenzt vorhanden. Viele davon müssen teuer importiert werden. Zudem belasten sie Umwelt, Klima und Gesundheit. Aus diesem Grund werden erneuerbare Energien immer wichtiger. Wissen über die mit ihrer Nutzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Energie, Projekt, Umwelt, Unterricht, Zukunft, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Unterrichtseinheit „So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail“ erschienen
Digitales Lehrwerk „Extremismusprävention und interkulturelles Lernen“
Die Anerkennung des Grundgesetzes und der Menschenrechte ist die Grundlage unserer liberalen demokratischen Gesellschaft. Politische und religiöse Extremisten sprechen dieser Grundlage ihre Gültigkeit ab und setzen stark vereinfachende und häufig menschenverachtende Dogmen und Weltbilder an ihre Stelle. Besonders Jugendliche sollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Anerkennung, Bildung, Extremismus, Geschichte, interkulturelles Lernen, Internet, Jugend, Kultur, Menschenrechte, Propaganda, Videos, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Digitales Lehrwerk „Extremismusprävention und interkulturelles Lernen“
Kinderportal Frieden-fragen.de
Frieden-fragen.de ist ein Internetangebot für Kinder zu Fragen über Krieg und Frieden, Streit und Gewalt. Es gibt kindgerechte und ehrliche Antworten auf zentrale Fragen des Zusammenlebens. Das Angebot orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und an Werten wie Frieden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bilder, Eltern, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Krieg und Frieden, Märchen, Menschenrechte, Unterricht, Videos, Werte, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Kinderportal Frieden-fragen.de
Langsam – leise – friedlich – freundlich
Wie man Schulprinzipien zum Leben bringt Schön, wenn sich eine Schule auf Prinzipien als Basis für das Zusammenleben einigen kann. Aber was muss passieren, damit sich diese Prinzipien im Verhalten aller Beteiligten wiederfinden? Am Beispiel einer 6. Klasse wird gezeigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Schule, Werte, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Langsam – leise – friedlich – freundlich
Schule in der Migrationsgesellschaft
Ein Handbuch Migration ist der Normalfall in modernen Gesellschaften. Auch die gesellschaftliche Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen geprägt. Die Frage danach, was Bildungspolitik und Schule in einer pluriformen Gesellschaft zu leisten haben, wird deshalb zu einer entscheidenden Weichenstellung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Migration, Pädagogik, Schule, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Schule in der Migrationsgesellschaft
Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens
2013 erschien das von etwa 40 französischsprachigen Wissenschaftler_innen und Intellektuellen initiierte »Manifeste Convivialiste« – eine »Déclaration d’interdépendance«, die seit September 2014 nun auch auf Deutsch vorliegt. Der von Frank Adloff und Claus Leggewie herausgegebene Band unter dem Titel »Das konvivialistische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens