Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Zukunft
Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit „Digitale Technik“ bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Smartphone und Tablet-PC in der Tasche, Fitness-Watch am Handgelenk, Mähroboter im Garten oder im Smart Home wohnen und arbeiten: Digitale Technologien werden im persönlichen Alltag beziehungsweise in der Lebens- und Arbeitswelt der Menschen immer bedeutsamer. Sie sind bereits heute selbstverständlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Lehrer, Methode, Projekt, Unterricht, Werte, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Ganz schön smart: die Unterrichtseinheit „Digitale Technik“ bietet Einstieg in das Thema Digitalisierung
Verzockte Zukunft
Wie wir das Potenzial der jungen Generation verspielen Wenn Gerald Lembke mit Schülern und Studierenden spricht, überkommt ihn immer öfter ein mulmiges Gefühl. Sie zeigen sich desinteressiert, antriebslos und überfordert. Die Ursachen für ihr Null-Bock-Verhalten sieht der Hochschulprofessor im wachsenden … Weiterlesen
Was braucht die Schule der Zukunft?
Flexiblere Lehrpläne, offene Klassenräume, individualisierter Unterricht, mehr Partizipation und mehr digitale Medien: Die Schule von morgen könnte tatsächlich ganz anders sein als die von heute. Auch Peter Schipek sieht Lehrerinnen und Lehrer mit Blick auf die Digitalisierung in der „entscheidenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Lehrer, Schule, Unterricht, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Was braucht die Schule der Zukunft?
Umgang mit Stress
Der Erwartungsdruck durch Eltern und Lehrkräfte, der auf jungen Menschen lastet, ist enorm: Ohne gute Leistungen wird die Zukunft in düsterem Licht gemalt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Druck, der durch die sozialen Netzwerke ausgeübt wird, schließlich gilt es, … Weiterlesen
Der Notenbetrug
Schulnoten beschämen und betrügen unsere Kinder, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft niemand gegen Armut und Ungerechtigkeit aufbegehrt. von Jens Wernicke Wenn die PISA-Studie recht hat, ist das deutsche Bildungssystem eines der sozial selektivsten der Welt. Dennoch stempelt es mittels … Weiterlesen
So machen die Jugendlichen die immens wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Interview mit Norbert Kunz Norbert Kunz ist Gründer von „Social Impact“ und damit einer der wichtigsten Förderer von Sozialunternehmern in Deutschland. Im letzten Jahr hat er mit Gabriela Spangenberg außerdem das Projekt „Baut Eure Zukunft“ gestartet, bei dem Schüler viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Projekt, Selbstwirksamkeit, Zukunft
Kommentare deaktiviert für So machen die Jugendlichen die immens wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Gemeinschaftsschule gestalten – Räume schaffen – Alemannenschule Wutöschingen
Neues Lernen braucht neue Räume, und die gestalten wir gemeinsam! Die Alemannenschule in Wutöschingen hat einen neuen Weg beschritten: Das pädagogische Konzept und die Haltung gegenüber dem Kind wurden in die Mitte gestellt, und darum herum wurde die Schule neu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Lernen, Schule, Unterricht, YouTube, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsschule gestalten – Räume schaffen – Alemannenschule Wutöschingen
Einhundert Jahre Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg kostete nicht nur nahezu 10 Millionen Soldaten das Leben, er veränderte auch das jener, die zurückkehrten und derer, die zuhause gewartet, gehofft und gehungert hatten. 2014 jährt sich der Beginn der sogenannten „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Begegnung, Bildung, erster Weltkrieg, Forschung, Projekt, Unterricht, Wettbewerb, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Einhundert Jahre Erster Weltkrieg
Baut Eure Zukunft
Junge Menschen stehen im 21. Jahrhundert vor ganz neuen großen Herausforderungen. Baut Eure Zukunft will sie dafür fit machen. Das Projekt fördert die Potenziale von Schüler*innen und vermittelt ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen. Es stärkt ihr Selbstvertrauen, ihre Sozialkompetenz und ihre Selbstwirksamkeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Erziehung, Jugend, Methode, Projekt, Schule, Unterricht, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Baut Eure Zukunft
100 Projekte für den Frieden
Im Sommer 2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in den weltweit eine große Anzahl an Ländern verwickelt war. Er brachte tiefgreifende Veränderungen der Gesellschaften und Staaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Deutschland, Bewusstsein, deutsch-französisch, dialogue, échange, éducation, erster Weltkrieg, Erziehung, Europa, FLE, Forschung, France, Geschichte, Menschenrechte, pédagogie, Première guerre mondiale, Projekt, Werte, Zukunft
Kommentare deaktiviert für 100 Projekte für den Frieden
Das Diplom bei der Jobsuche in Frankreich verliert an Bedeutung
Polytechnique, Écoles Centrales, HEC, ENA, ENS etc. sind die angesagten Hochschulen Frankreichs. Absolventinnen und Absolventen französischer Grandes Ecoles haben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und dementsprechend auch bessere Zukunftsperspektiven. Allerdings scheint der Hochschulabschluss in Frankreich langsam an Bedeutung zu verlieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Das Diplom bei der Jobsuche in Frankreich verliert an Bedeutung
Unterrichtseinheit „So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail“ erschienen
Fossile Brenn-, Kraft- und Heizstoffe wie Kohle und Öl sind nicht unbegrenzt vorhanden. Viele davon müssen teuer importiert werden. Zudem belasten sie Umwelt, Klima und Gesundheit. Aus diesem Grund werden erneuerbare Energien immer wichtiger. Wissen über die mit ihrer Nutzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Energie, Projekt, Umwelt, Unterricht, Zukunft, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Unterrichtseinheit „So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail“ erschienen
Der ultimative Leitfaden für Eltern, um ihre Kinder im Internet zu schützen
Heutzutage sehen und hören wir laufend in den Nachrichten, wie Technologie unser tägliches Leben beeinflusst. Viele von uns haben schon einmal darüber nachgedacht, welchen Einfluss Technologie auf uns persönlich hat. Aber wie viele haben aufgehört, darüber nachzudenken, wie sie unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit compétences, Eltern, Erziehung, Internet, Outils, parents, sécurité, Sicherheit, Smartphones, Tablets, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der ultimative Leitfaden für Eltern, um ihre Kinder im Internet zu schützen
Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Was wir ins Netz stellen ist nur die offensichtlichste Quelle, aus der die „Großen“ des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Daten beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Medienkritisch müssen wir uns damit auseinandersetzten, dass sich mit der Vernetzung vielfältiger (mobiler) Endgeräte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Auswertung, Internet, Jugend, Methode, Schule, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Formative Assessment: Bewerten um des Lernens Willen
Geschichte: 2. Mathe: 3+. Gelerntes zu bewerten ist eines der Grundprinzipien von Schule. Das Prinzip des Formative Assessment dreht mithilfe digitaler Tools diesen Ansatz um und setzt auf Bewertung während und nicht am Ende des Lernprozesses. Formative Assessment (FA) bedeutet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Formative Assessment, Kultur, Lehrer, Lernen, Werte, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Formative Assessment: Bewerten um des Lernens Willen
Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Der Philosoph Tristan Garcia über die soziale Spaltung des Landes und warum er trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Ein Gespräch http://bit.ly/2js0gra
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Gewalt, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Interkulturellen Kompetenz Interkulturelle Kompetenz spielt für das Lernen fremder Sprachen aktuell eine Schlüsselrolle. Der Autor untersucht die Leitfragen, wofür eine solche Kompetenz steht und welches Verständnis von Kultur ihr zu Grunde liegt. Er arbeitet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Fremdsprachenunterricht, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Lernen, Schule, Unterricht, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Fremdsprachliche Diskursbewusstheit als Zielkonstrukt des Fremdsprachenunterrichts
Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther
Götz Wittneben im Gespräch mit Dr. Gerald Hüther. Die Zukunft gehört der Co-Kreativität, die im offenen Austausch von Menschen entsteht, die sich und ihr Gegenüber nicht mehr länger als Objekt von Urteilen, Bewertungen und Vergleichen sehen, sondern als einzigartiges, gestaltungsfähiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, Bewusstsein, Schule, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther
I A Z – Initiative Avenir Zukunft
Une initiative de conseillers consulaires français à Berlin pour renforcer l’éducation bilingue dans Berlin Dans la perspective du développement de la demande éducative bilingue à Berlin, une équipe de 7 personnes, dont Philippe Loiseau à l’origine de ce projet, conseiller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Berlin, éducation, franco-allemand, projet, Zukunft
Kommentare deaktiviert für I A Z – Initiative Avenir Zukunft
Die Zukunft der Bildung
Vier Thesen, wie wir künftig lernen, lehren und arbeiten Aus dem Vorwort: „Dass wir mehr Bildung brauchen, wissen alle – mit dieser Studie möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Bildungskonzepte noch denkbar sind und einen Blick über etablierte Bildungswege hinaus werfen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die Zukunft der Bildung