Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Spielen
Digital gestütztes Lernen
Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung Wie muss ein pädagogisches Konzept aussehen, das digitale Medien sinnvoll in die bestehenden Curricula einbaut? Wie muss man das Kollegium aufstellen, um in digitalen Zeiten gemeinsam Schule und Unterricht weiterzuentwickeln? Und welche Anforderungen stellt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Management, Smartphones, Spielen, Studie, Unterricht
Schreib einen Kommentar
Verzockte Zukunft
Wie wir das Potenzial der jungen Generation verspielen Wenn Gerald Lembke mit Schülern und Studierenden spricht, überkommt ihn immer öfter ein mulmiges Gefühl. Sie zeigen sich desinteressiert, antriebslos und überfordert. Die Ursachen für ihr Null-Bock-Verhalten sieht der Hochschulprofessor im wachsenden … Weiterlesen
Spiele für den DaF-Unterricht
Du unterrichtest Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache oder irgendeine andere Sprache? Du verwendest gerne Spiele im Unterricht, um Grammatik und Wortschatz zu üben oder Landeskunde zu vermitteln? Du bastelst gerne und bist auf der Suche nach neuen Spielideen für dich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit DaF, Deutsch, Grammatik, Spielen, Unterricht, Wortschatz
Kommentare deaktiviert für Spiele für den DaF-Unterricht
Interkulturelle Teams führen
Diversität intelligent und kreativ nutzen Migration, Digitalisierung, neue Märkte … Unternehmen müssen sich zunehmend mit Interkulturalität im Management auseinandersetzen. Dabei stellen sich Führungskräfte drängende Fragen: * Wie kann ich Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Background erfolgreich führen? * Wie kann ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Management, Methode, Spielen, Werte
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Teams führen
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Ziel des Workshops zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ist das Erlernen und Entwickeln von Strategien, mit denen die Jugendlichen ihr positives Körpergefühl künftig stärken und sich vor negativen Einflüssen schützen können. Anhand von Diskussionen, Kurzfilmen, Rollenspielen und der Analyse von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Lehrer, Lernen, soziale Netzwerke, Spielen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Inklusive Didaktik in der Praxis
Beispiele erfolgreicher Schulen Dieses Buch knüpft an die »Inklusive Didaktik« (Beltz 2014) von Kersten Reich an. Die dort vorgestellten zehn Bausteine für die inklusive Schule werden an konkreten Beispielen ausführlich erklärt und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Am Beispiel von neun … Weiterlesen
Schriftbasierte Ausspracheprobleme
„Ausspracheprobleme von Lernenden liegen nicht immer daran, dass sich das phonetische Inventar der Mutter- und der Ausgangssprache unterscheiden, sondern oft auch daran, wie die Laute in Schrift umgesetzt werden. Einerseits ist möglich, dass ein Buchstabe in vielen anderen Sprachen anders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Aussprache, Deutsch, Lernen, Quiz, Spielen
Kommentare deaktiviert für Schriftbasierte Ausspracheprobleme
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern
In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. https://deutschlernerblog.de/tag/die-schoensten-deutschen-woerter/
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Bilder, Deutsch, Lernen, Spielen, Wortschatz
Kommentare deaktiviert für Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern
»Weiße können nicht rappen« Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees
»Alle Schwarzen haben Rhythmus im Blut.« »Ausländer sind krimineller als Deutsche.« »Schwule spielen keinen Fußball.« Anhand von 24 Thesen schärft dieses Gruppenspiel die Wahrnehmung für diskriminierende, rassistische, sexistische und homophobe Äußerungen und macht den Unterschied zwischen Vorurteilen, Klischees und Diskriminierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Spielen, Vorurteile
Kommentare deaktiviert für »Weiße können nicht rappen« Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees
Wörterzauber – Spielen mit Wörtern und Buchstaben
„Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern“ regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen. Ein Fokus liegt auf dem Austausch einzelner Buchstaben und der damit verbundenen Bedeutungsveränderung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, Austausch, Lernen, Spielen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Wörterzauber – Spielen mit Wörtern und Buchstaben
Planspiele und Rollenspiele
Rollen- und Planspiele können sowohl in der Schule, der Erwachsenenbildung und der Personalentwicklung eingesetzt werden. Dieses Lernvideo behandelt den Aufbau, die Unterschiede sowie die Anwendungsfelder von Rollen- und Planspielen. Trainer, Lehrer und Interessierte bekommen hier einen Einblick, wie diese interaktiven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interaktiv, Lernen, Spielen
Kommentare deaktiviert für Planspiele und Rollenspiele
Flashcards Deluxe
Flashcards Deluxe ist eine mächtige, aber dennoch einfach zu bedienende Karteikarten-App die zum Lernen beliebiger Inhalte verwendet werden kann. • Zwei intelligente Lernmodi, die automatisch auf die weniger gut gewussten Karten abzielen: „Kurzfristiges Ziel“ und „gestaffelte Wiederholungen“ (entspricht SuperMemo) • … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Lernen, Quiz, Spielen
Kommentare deaktiviert für Flashcards Deluxe
Lasst uns spielen!
Das Recht auf Spiel und Freizeit ist ein ganz besonderes Kinderrecht. Es ist zu finden im Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Was man wissen muss: Nicht nur in der Schule auch beim Spielen lernt man vieles. Außerdem verbindet Spielen uns mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Freundschaft, Spielen
Kommentare deaktiviert für Lasst uns spielen!
Das Zuckerturmspiel – Eine interkulturelle Trainingsübung zur Förderung von Teamsynergien
Ausgezeichnet mit dem Podcampus-Preis 2014: Bei dem „Zuckerturmspiel“ handelt es sich um eine interkulturelle Trainingsübung, die dazu beiträgt, kooperatives Verhalten, Kommunikations- und Wissensmanagement sowie synergetisches Denken in heterogenen Teams zu entwickeln. Das Video von Daniel Pauw, Jonas Kuehl und Hannes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Spielen, Teamarbeit
Kommentare deaktiviert für Das Zuckerturmspiel – Eine interkulturelle Trainingsübung zur Förderung von Teamsynergien
Gestaltung eines Ich-Buches im Sachunterricht
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Kinder sich selbst und ihr Umfeld durch Spiele und die Gestaltung eines Ich-Buches bewusst wahrnehmen. Die Unterrichtseinheit dient der Selbstwahrnehmung von Grundschülerinnen und Grundschülern. Die Erst- oder Zweitklässler sollen in dieser Unterrichtseinheit ihre eigene Persönlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Lernen, Spielen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Gestaltung eines Ich-Buches im Sachunterricht
80 schnelle Spiele für die DaZ- und Sprachförderung
Für Plenum, Kleingruppen und Freiarbeit. Mit CD-ROM. Ob „Gefühle-Domino“, „Verbformen-Puzzle“ oder „Einzahl-Mehrzahl-Spiel“: Mit diesen schnellen Spielen wird Sprachförderung kinderleicht! Die unaufwändigen Angebote in diesen Unterrichtsmaterialien sind für Kinder mit Migrationshintergrund, DaZ-Lerner und die allgemeine Sprachförderung in der Grundschule gleichermaßen gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Deutsch, Grundschule, Migration, Spielen, Unterricht, Wortschatz
Kommentare deaktiviert für 80 schnelle Spiele für die DaZ- und Sprachförderung
Online-Planspiel „Europa 2.0“
Europäische Politik ist oft schwer zu vermitteln. „Was machen die Politiker in der EU eigentlich, außer Gurken zu normieren?“, fragen sich manche Menschen. Diese und andere Fragen können sich Schülerinnen und Schüler nun auf interaktive und innovative Weise selbst beantworten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Europa, Spielen
Kommentare deaktiviert für Online-Planspiel „Europa 2.0“
Inklusion spielerisch umsetzen
7 x 7 Spiele für die GrundschuleKaum etwas ist für die kindliche Entwicklung so elementar wichtig wie das Spielen – unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand. Deshalb ist es naheliegend, Spiele für die Inklusion von Grundschulkindern mit erhöhtem Förderbedarf einzusetzen. Dieser Band … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Grundschule, Inklusion, Spielen
Kommentare deaktiviert für Inklusion spielerisch umsetzen
Lernabenteuer Deutsch: Das Geheimnis der Himmelsscheibe
Spielen, ein spannendes Abenteuer erleben und dabei Deutsch lernen! Zusammen mit dem Kunstexperten Vincent Mirano begibst du dich auf eine aufregende Reise quer durch Deutschland. Wurde die 4000 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra, die weltweit älteste bekannte Darstellung des Himmels, … Weiterlesen
Spiele vom Fundus Jugendarbeit
Spielart und Kategorie auswählen, und schon gibt es Vorschläge.http://www.fundus-jugendarbeit.de/spiele/spiel.html
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Spielen
Kommentare deaktiviert für Spiele vom Fundus Jugendarbeit