Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Kommunikation
Unterrichtsmaterial „Wir verstehen uns“
Mit der Einübung wertschätzender Kommunikationsstrukturen, beispielsweise durch Ich-Botschaften, lernen bereits jüngere Schülerinnen und Schüler sich so mitzuteilen, dass vielfältige Konfliktsituationen gar nicht erst entstehen. Die Unterrichtsmaterialien „Wir verstehen uns“ orientieren sich an der Idee der „Ich-Botschaft“. Durch die bewusste Wahrnehmung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Grundschule, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmaterial „Wir verstehen uns“
MiniMax für Lehrer
16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung. Mit E-Book inside Die 16 Strategien werden anhand von typischen Schulsituationen beschrieben. Sie können sie mit einem minimalen Aufwand erlernen und mit maximalem Erfolg anwenden und sich somit Erleichterung im Schulalltag verschaffen. Nicht nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule
Kommentare deaktiviert für MiniMax für Lehrer
Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Der von Marion Heinz, Elisa Sarnecki und Jule Waßmuth (Master Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement der Universität Jena) erstellte Educast erläutert am Beispiel von Auslandsentsendungen die Vorgehensweise zur Umsetzung eines erfolgreichen und nachhaltigen Wissensmanagements in Organisationen. Mehr Informationen zur Experience Map … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Educast, interkulturell, Kommunikation, Kultur, Management, YouTube
Kommentare deaktiviert für Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Interkulturelle Personalauswahl
Welche Chancen und Herausforderungen finden sich in der interkulturellen Personalauswahl? Auf was muss bei interkultureller Eignungsdiagnostik geachtet werden? Eine kurze Einführung. Realisiert im Zuge des Studiengangs „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Konzipiert und erstellt von Anna Cairoli, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Management, YouTube
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Personalauswahl
Nonverbale Kommunikation im Vorstellungsgespräch in Frankreich: Tipps für die ideale Körpersprache
Die nonverbale Kommunikation umfasst alle Formen der Kommunikation, die anders als durch Worte ausgedrückt werden. Es beinhaltet unter anderem die Mimik, den Blickkontakt, die Gestik und die Haltung. Dem iranisch-amerikanischen Psychologen Albert Mehrabian zufolge ist die eigene Wirkung zu 55% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Französisch, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Nonverbale Kommunikation im Vorstellungsgespräch in Frankreich: Tipps für die ideale Körpersprache
Interkulturelle Kommunikation – Erfolgs-Strategien für ein multikulturelles Umfeld
Interkulturelle Kommunikation im multikulturellen Umfeld. Wie sehen die Erfolgsrezepte aus? Man nehme etwas Empathie, einen großen Schöpfer Erfahrung, eine Prise Leichtigkeit und viel Sprachgeschick … rühre bedächtig durch … et voilà: kommt was Gscheites dabei heraus? Eva Selan fragt lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Kultur, Rezepte
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kommunikation – Erfolgs-Strategien für ein multikulturelles Umfeld
Kartenset Kooperatives Lernen
7 x 30 Schülerkarten für Feedback, Kommunikation und Kooperatives Lernen. Mit Booklet. Ab Klasse 5 Das Kooperative Lernen ist aus dem zeitgemäßen schülerorientierten Unterricht nicht wegzudenken: Als methodisch-didaktisches Konzept steht es für die Förderung von selbstständigem, nachhaltigem und teamorientiertem Arbeiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Kommunikation, kooperatives Lernen, Lernen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Kartenset Kooperatives Lernen
Medienkompetenz 3.0: Vom Internetnutzer zum Gehirnbenutzer
Medienkompetenz ist nicht gleich Technikkompetenz. Genauso wichtig ist es, grundlegende Kommunikationsfähigkeiten zu trainieren. Denn verantwortungsvolle Mediennutzung setzt voraus, Infomüll zu entdecken und die Netikette zu wahren. Ein Szenario für Klassenzimmer. https://merton-magazin.de/medienkompetenz-30-vom-internetnutzer-zum-gehirnbenutzer
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Internet, Klassenzimmer, Kommunikation, Medienkompetenz
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz 3.0: Vom Internetnutzer zum Gehirnbenutzer
Fremdsprachenlernen in Projekten
Christian Minuth Fremdsprachenlernen in Projekten Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten Diese vier Handlungsebenen und geistigen Operationen beschreiben und umgreifen das pädagogische Herzstück und den ganzheitlichen Blick des Autors auf den Fremdsprachen-Lerner. Autonom konstruiert dieser seine Persönlichkeit und seinen Lernprozess, entdeckend greift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Kommunikation, Projekt, Sprachenlernen
Kommentare deaktiviert für Fremdsprachenlernen in Projekten
Interkultur in Organisationen: zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams
Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, interkulturell, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Interkultur in Organisationen: zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams
Multitasking und Psyche
Während des Telefonierens Mails checken? Kein Problem. Musik hören und dabei Hausaufgaben machen? Ganz normal. Doch bringt Multitasking wirklich Vorteile oder überfordert es nicht viel eher? Diese Unterrichtsmaterialien verdeutlichen, in welchen Situationen sich gerade junge Auszubildende durch ihr Verhalten überlasten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Kommunikation, Methode, Schule, Sicherheit, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Multitasking und Psyche
Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
Mediengerechte Anwendung und zielgruppenspezifische Ausrichtung Die AutorInnen dieses Sammelbandes behandeln die Voraussetzungen und Möglichkeiten effizienter Kommunikation vor allem im Bereich crossmedialer Vermittlung. Neben grundsätzlichen Bedingungen für die Gestaltbarkeit von verbaler, nonverbaler, mündlicher und schriftlicher Kommunikation analysieren die BeiträgerInnen spezifische Fälle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Kultur
Kommentare deaktiviert für Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
Interkulturelles Mentoring
Was ist interkulturelles Mentoring? Welche Ziele verfolgt es? Wie sehen die Arbeitsfelder interkultureller Mentoren aus? Das Video von Nicole Fehrenbacher, Yumeng Kang und Lina Zambrano ist am Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation entstanden. Es bietet eine eine sehr anschauliche Einführung in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Kultur
Kommentare deaktiviert für Interkulturelles Mentoring
Das Sandberg-Modell
Das „Sandbergmodell“ stellt Möglichkeiten der Kulturbeschreibung dar anhand der Reflexion von teils mehr, teils weniger konventionalisierten Regeln, Geboten und Handlungen. Dieses Videoprojekt von Andreas Weishaupt, Marina Markina, Ronja Toivoniemi und Laura Nadelstumpf entstand im Rahmen des Masterstudiengangs „Interkulturelle Personalentwicklung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Projekt
Kommentare deaktiviert für Das Sandberg-Modell
Unterrichtsmaterial „Move to Learn“
Mit Beginn ihrer Ausbildung geben viele Jugendliche ihre sportlichen Aktivitäten auf. Umso wichtiger ist es, dass die Berufsschule Impulse setzt, damit sich die Auszubildenden wieder mehr bewegen – im schulischen, beruflichen und privaten Alltag. Ein Schritt in diese Richtung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Kommunikation, Lernen, Smartphones, Tablets, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmaterial „Move to Learn“
Vom Missverständnis zum Konflikt im deutsch-französischen Kontext: Wie wichtig die Kommunikation im Beruf ist
Sie fühlen sich oft bedrückt, ja sogar frustriert, wenn Ihr französischer Kollege mit Ihnen redet? Sie fragen sich, warum sich Ihr französischer Kollege aufregt, wenn Sie mit ihm reden? Was machen Sie falsch? Was macht er falsch? Woran liegt das? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Vom Missverständnis zum Konflikt im deutsch-französischen Kontext: Wie wichtig die Kommunikation im Beruf ist
Albatros – ein interkulturelles Simulationstraining
„Albatros“ zählt zu den bekanntesten interkulturellen Trainingssimulationen. In diesem von Laura Förster und Maja von L Lewartowski am Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena erstellten Video werdenAufbau und Durchführungsmöglichkeiten der Simulation ausführlich dargestellt. https://youtu.be/Zdqk0zdslkc
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Videos
Kommentare deaktiviert für Albatros – ein interkulturelles Simulationstraining
Interkulturelle Kompetenz
Das von Sinah Schmid und Verena Wilk am Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena erstellte Video führt auf verständliche Weise in die Fragestellung „Was heißt interkulturelle Kompetenz“ ein. https://youtu.be/7QLZ1ImRl6I
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kompetenz
Das Zuckerturmspiel – Eine interkulturelle Trainingsübung zur Förderung von Teamsynergien
Ausgezeichnet mit dem Podcampus-Preis 2014: Bei dem „Zuckerturmspiel“ handelt es sich um eine interkulturelle Trainingsübung, die dazu beiträgt, kooperatives Verhalten, Kommunikations- und Wissensmanagement sowie synergetisches Denken in heterogenen Teams zu entwickeln. Das Video von Daniel Pauw, Jonas Kuehl und Hannes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Spielen, Teamarbeit
Kommentare deaktiviert für Das Zuckerturmspiel – Eine interkulturelle Trainingsübung zur Förderung von Teamsynergien
Die darstellende Kunst in der Geschichts- und Gedenkpädagogik
In diesem Text verstehen wir unter „darstellender Kunst“ Theater, aber auch ihm verwandte Bühnenkünste wie Pantomime, Tanz, Zirkus, Marionettentheater, Materialtheater usw. Unsere Beweggründe für diese Auslegung liegen in der Vielfalt, die aus der Verschiedenheit der Vorgehensweisen zu gewinnen ist, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit communication, Geschichte, histoire, Kommunikation, Pädagogik, pédagogie, Projekt, projet, rencontre
Kommentare deaktiviert für Die darstellende Kunst in der Geschichts- und Gedenkpädagogik