Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Jugend
App „Lost Generation“
Volksbund-App zum Ersten Weltkrieg Lost Generation – das ist die junge Generation, die 1914 in den Ersten Weltkrieg zieht. Sie ahnt nicht, dass sie sich schon bald in einer weltweiten Katastrophe ungeahnten Ausmaßes befinden wird, gezeichnet von furchtbaren Verlusten. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bildung, erster Weltkrieg, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend
Kommentare deaktiviert für App „Lost Generation“
Digitales Lehrwerk „Extremismusprävention und interkulturelles Lernen“
Die Anerkennung des Grundgesetzes und der Menschenrechte ist die Grundlage unserer liberalen demokratischen Gesellschaft. Politische und religiöse Extremisten sprechen dieser Grundlage ihre Gültigkeit ab und setzen stark vereinfachende und häufig menschenverachtende Dogmen und Weltbilder an ihre Stelle. Besonders Jugendliche sollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Anerkennung, Bildung, Extremismus, Geschichte, interkulturelles Lernen, Internet, Jugend, Kultur, Menschenrechte, Propaganda, Videos, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Digitales Lehrwerk „Extremismusprävention und interkulturelles Lernen“
Plastikmüll im Meer
Das Thema der Unterrichtseinheit ist eines der derzeitig drängendsten Umweltprobleme. Jährlich werden ca. 300 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt, von denen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen jährlich im Meer landen. Dort zerfällt er in immer kleinere Bestandteile und stellt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Lehrer, Umwelt, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Plastikmüll im Meer
Positive Peer Culture
Ein Manual für starke Gruppengespräche Positive Peer Culture ist ein stärkenorientierter Ansatz, um Jugendliche und Erwachsene zu befähigen, sich gegenseitig bei wichtigen Themen und Problemen zu unterstützen. Über Gruppengespräche wird eine positive, kompetenzfördernde Gruppenkultur geschaffen. Das Buch gibt konkrete Anleitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Kultur, Peer, Schule, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Positive Peer Culture
Die Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts – eine Themenseite der ARD
ARD.de-Spezial: Der Erste Weltkrieg Durch den Umfang und die Themenvielfalt des angebotenen Materials eignet sich die Themenseite hervorragend als Einstieg in das Thema. Jugendliche können einzeln oder in Gruppenarbeit selbstständig recherchieren und eigene Schwerpunkte setzen. Ein kurzer allgemeiner Beitrag am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Friedenspädagogik, Jugend, Krieg und Frieden
Kommentare deaktiviert für Die Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts – eine Themenseite der ARD
Partnerschaften im internationalen Jugendaustausch: Schwerpunktthema im PFEIL-Magazin 1/2018 der djo
Die djo-Deutsche Jugend in Europa hat die erste Ausgabe ihres Info-Magazins PFEIL im Jahr 2018 veröffentlicht und online gestellt. Das Schwerpunktthema lautet: Partnerschaften im internationalen Jugendaustausch. Die djo führt in über 35 Ländern Maßnahmen des internationalen Jugendaustauschs durch. Junge Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Europa, Freundschaft, Jugend, Projekt
Kommentare deaktiviert für Partnerschaften im internationalen Jugendaustausch: Schwerpunktthema im PFEIL-Magazin 1/2018 der djo
#Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip
„Wir bringen Basiswissen zu Datenschutz und Technik in die Schulen und in die Kinderzimmer! Unser Jugend- und Kinderlexikon „Kids digital genial“ erklärt auf 68 Seiten mehr als 100 Begriffe und enthält Anleitungen, Übungen sowie zahlreiche Praxistipps zum sicheren und kritischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Eltern, Internet, Jugend, Lexikon, Schule, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für #Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip
T-Kit zum interkulturellen Lernen neu aufgelegt
Die Youth Partnership von Europäischer Kommission und Europarat hat das T-Kit zum interkulturellen Lernen in 2. überarbeiteter und aktualisierter Version herausgegeben. Zielgruppe des Readers sind Trainer/-innen, die im interkulturellen Kontext arbeiten. Das T-Kit soll dabei helfen, Schlüsse in Bezug auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Erziehung, Europa, interkulturell, Jugend, Kultur, Lernen, Mediation, Methode
Kommentare deaktiviert für T-Kit zum interkulturellen Lernen neu aufgelegt
Youth Progress Index 2017 erschienen: Norwegen Platz 1, Deutschland Platz 13, Frankreich Platz 23
Der so genannte Youth Progress Index (YPI) misst weltweit den sozialen Fortschritt im Leben junger Menschen. Er wertet aus, wie sich bestimmte Faktoren – jenseits von ökonomischen Kennzahlen – auf die Lebensqualität junger Leute auswirken. Der YPI basiert auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Forschung, Frankreich, Jugend, Werte
Kommentare deaktiviert für Youth Progress Index 2017 erschienen: Norwegen Platz 1, Deutschland Platz 13, Frankreich Platz 23
Reisen ins europäische Ausland mit jungen Geflüchteten
Das Hamburger Netzwerk Internationale Jugendarbeit hat Erfahrungen und Hinweise im Zusammenhang mit der Teilnahme von jungen Geflüchteten an internationalen Maßnahmen (Projekte, Seminare, Jugendbegegnungen) im europäischen Ausland zusammengestellt. Aus der Sicht von Praktiker/-innen wird dargestellt, mit welchen Herausforderungen die Akteure in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Begegnung, Europa, internationale Jugendarbeit, Jugend
Kommentare deaktiviert für Reisen ins europäische Ausland mit jungen Geflüchteten
Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Was wir ins Netz stellen ist nur die offensichtlichste Quelle, aus der die „Großen“ des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Daten beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Medienkritisch müssen wir uns damit auseinandersetzten, dass sich mit der Vernetzung vielfältiger (mobiler) Endgeräte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Auswertung, Internet, Jugend, Methode, Schule, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Big Data Analytics: Materialien für Schule und Jugendarbeit
Advent & Weihnachten
In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in allen Klassen. Erfreuen Sie sich und die Lernenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Advent, Jugend, Lehrer, Lernen, Nikolaus, Schule, Unterricht, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Advent & Weihnachten
Hybride Alltagswelten
Lebensstrategien und Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher der 2. und 3. Generation aus Migrationsfamilien Migrationsbedingte Vielfalt und durch Mobilität geprägte hybride Lebenswelten sind Teil der gesellschaftlichen Normalität. Dennoch werden Jugendliche zweiter und dritter Generation oft im Zusammenhang mit Sicherheitsproblemen, Integrationsfragen und sogenannten ›sozialen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, Integration, Jugend, Kultur, Migration, Mobilität
Kommentare deaktiviert für Hybride Alltagswelten
klicksafe-Quiz zum Thema „Hate Speech – Hass im Netz“ für Jugendliche
Ihr Wissen zum Thema „Hate Speech – Hass im Netz“ können Jugendliche jetzt in einem neuen klicksafe-Quiz testen. Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Für dieses Phänomen hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Eltern, Internet, Jugend, Quiz
Kommentare deaktiviert für klicksafe-Quiz zum Thema „Hate Speech – Hass im Netz“ für Jugendliche
Kinderportal Frieden-fragen.de
Frieden-fragen.de ist ein Internetangebot für Kinder zu Fragen über Krieg und Frieden, Streit und Gewalt. Es gibt kindgerechte und ehrliche Antworten auf zentrale Fragen des Zusammenlebens. Das Angebot orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und an Werten wie Frieden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bilder, Eltern, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Krieg und Frieden, Märchen, Menschenrechte, Unterricht, Videos, Werte, Zusammenleben
Kommentare deaktiviert für Kinderportal Frieden-fragen.de
Mobilität für Auszubildende
Ein Praktikum in Deutschland oder Frankreich während der Ausbildung? PARKUR, das kostenlose Programm des Deutsch-Französischen Jugendwerkes bereitet deutsche und französische Azubis auf einen Aufenthalt im Nachbarland vor. Auf dem Programm stehen dabei nicht nur linguistische Übungen, sondern auch ganz praktische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Bildung, Frankreich, Jugend, Mobilität, Praktikum
Kommentare deaktiviert für Mobilität für Auszubildende
Das digitale Wir. Wie sich Freundschaft verändert
Jugendliche sind häufig mit Konflikten um ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken konfrontiert. Ihre Eltern haben berechtigte und manchmal vielleicht auch übertriebene Ängste angesichts eines Mediums, das sie selbst kaum kennen, weil es sich stetig verändert. Sollten Eltern ihre Kinder nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Eltern, Freundschaft, Jugend, Lehrer, Smartphones
Kommentare deaktiviert für Das digitale Wir. Wie sich Freundschaft verändert
Arbeitsheft: Grundwissen soziale Globalisierung
Das Arbeitsheft Grundwissen soziale Globalisierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Es informiert über die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und die Rolle der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20). Das Arbeitsheft wurde anlässlich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Integration, Jugend, Migration
Kommentare deaktiviert für Arbeitsheft: Grundwissen soziale Globalisierung
»Weiße können nicht rappen« Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees
»Alle Schwarzen haben Rhythmus im Blut.« »Ausländer sind krimineller als Deutsche.« »Schwule spielen keinen Fußball.« Anhand von 24 Thesen schärft dieses Gruppenspiel die Wahrnehmung für diskriminierende, rassistische, sexistische und homophobe Äußerungen und macht den Unterschied zwischen Vorurteilen, Klischees und Diskriminierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Spielen, Vorurteile
Kommentare deaktiviert für »Weiße können nicht rappen« Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees
Qualifizierte interkulturelle Teamerinnen und Teamer für Ihre Jugendbegegnungen
Sie suchen für diesen Sommer noch qualifizierte interkulturelle Teamerinnen und Teamer für Ihre Jugendbegegnungen? Sie suchen Teamende, die interkulturelle Lernprozesse bei Jugendlichen fördern und begleiten, dolmetschen, Sprachanimationen anleiten kann? Sie suchen eine Person, die Erfahrung mit bestimmten Zielgruppen hat, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit apprentissage, Begegnung, compétences, échange, formation, français, Französisch, interculturel, interkulturell, Jugend, jumelage, Kultur, Projekt, projet, rencontre, Sport, Sprachanimation, Städtepartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Qualifizierte interkulturelle Teamerinnen und Teamer für Ihre Jugendbegegnungen