Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Jugend
Ich bin ich! Emotionen in der Pubertät
Diese Unterrichtseinheit behandelt die Themen Selbst- und Fremdbestimmung, Rollenbilder und Mobbing. Die einzelnen Bausteine zeigen, wie das eigene Verhalten durch das soziale Umfeld geprägt wird und stärken das Selbstvertrauen der Jugendlichen. https://pubertaet.lehrer-online.de/unterricht/ich-bin-ich/
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bilder, Jugend, Lehrer, Mobbing
Schreib einen Kommentar
Unterrichtsmaterial „Fit fürs Lernen“
Jugendliche in Bewegung zu bringen, ist oft nicht einfach. Kleine Bewegungspausen im Unterricht lockern anstrengende Lernphasen auf und steigern wieder Aufmerksamkeit und Konzentration. Hier haben sich Bewegungstutoren und -tutorinnen aus der Klasse bewährt, die ihre Mitschülerinnen und Mitschülern auf Augenhöhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Lernen, Quiz, Übungen, Unterricht
Schreib einen Kommentar
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Kommentare deaktiviert für „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Kostenloses Unterrichtsmaterial: Bäume zum Leben
LINGO im CLIL-Unterricht für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache Bäume können größer und älter werden als jede andere Pflanzenart der Erde. Aber Bäume und Wälder bieten noch viel mehr: Sie sind Nahrungsquelle, Luftfilter und Lebensraum zugleich. Lingo MINT erkundet im neuen kostenlosen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Deutsch, Jugend, Lernen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Kostenloses Unterrichtsmaterial: Bäume zum Leben
Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung Vera Kaltwasser erläutert in ihrem Buch – basierend auf dem aktuellen Forschungsstand – wie Achtsamkeit zur Selbstbestimmung und -regulation und somit zur Persönlichkeitsentfaltung und Beziehungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Diese grundlegenden Bildungsziele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Bildung, Forschung, Jugend, Lehrer, Stress, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
MiniMax für Lehrer
16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung. Mit E-Book inside Die 16 Strategien werden anhand von typischen Schulsituationen beschrieben. Sie können sie mit einem minimalen Aufwand erlernen und mit maximalem Erfolg anwenden und sich somit Erleichterung im Schulalltag verschaffen. Nicht nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Kommunikation, Lehrer, Lernen, Schule
Kommentare deaktiviert für MiniMax für Lehrer
DENKMAL EUROPA
Alle reden über Europa! Als digitales Geschichtsbuch macht DENKMAL EUROPA unseren Kontinent vor jeder Haustür erlebbar. Die einprägsamen Graphic Novels, lebendigen Zeitleisten, Projektideen für eigene Erkundungen und viele Praxisbeispiele laden nach draußen ein, um Europa an jeder Ecke wahrzunehmen. Gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Entdecken, Europa, Geschichte, inklusiv, Jugend, Kultur, Lernen, Projekt
Kommentare deaktiviert für DENKMAL EUROPA
Was braucht die Schule der Zukunft?
Flexiblere Lehrpläne, offene Klassenräume, individualisierter Unterricht, mehr Partizipation und mehr digitale Medien: Die Schule von morgen könnte tatsächlich ganz anders sein als die von heute. Auch Peter Schipek sieht Lehrerinnen und Lehrer mit Blick auf die Digitalisierung in der „entscheidenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Lehrer, Schule, Unterricht, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Was braucht die Schule der Zukunft?
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Ziel des Workshops zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ist das Erlernen und Entwickeln von Strategien, mit denen die Jugendlichen ihr positives Körpergefühl künftig stärken und sich vor negativen Einflüssen schützen können. Anhand von Diskussionen, Kurzfilmen, Rollenspielen und der Analyse von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Jugend, Lehrer, Lernen, soziale Netzwerke, Spielen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Weltkrieg und Gender Changing: Das falsche Geschlecht
Graphic Novels, oder Comics, die den Ersten Weltkrieg zum Thema haben, sind bereits verschiedentlich erschienen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang nur die herausragende Geschichte „Elender Krieg“ von Jacques Tardi oder das beeindruckende „Tagebuch 14/18“ von Alexander Hoch und Jörg Mailliet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bildung, erster Weltkrieg, Gender, Geschichte, Jugend, Lernen
Kommentare deaktiviert für Weltkrieg und Gender Changing: Das falsche Geschlecht
Umgang mit Stress
Der Erwartungsdruck durch Eltern und Lehrkräfte, der auf jungen Menschen lastet, ist enorm: Ohne gute Leistungen wird die Zukunft in düsterem Licht gemalt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Druck, der durch die sozialen Netzwerke ausgeübt wird, schließlich gilt es, … Weiterlesen
Forum Jugendarbeit international 2016-2018
Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive. Insgesamt 4 Artikel setzen sich mit Projekten des DFJW auseinandersetzen. Der Artikel von Maxime Boitieux und Mélanie Lançon beschreibt eine trinationale Jugendbegegnung mit gehörlosen, hörenden und hörgeschädigten Jugendlichen, die als Fokus – Pilotprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, deutsch-französisch, Forschung, Fortbildung, interkulturell, internationale Jugendarbeit, Jugend, Projekt
Kommentare deaktiviert für Forum Jugendarbeit international 2016-2018
Das Filmportal EFG1914
Es ist ein wirklich außergewöhnliches Projekt, das das European Film Gateway im Februar 2012 ins Leben gerufen hat: Im Rahmen einer umfänglichen Kooperationsarbeit haben verschiedene Filmarchive aus ganz Europa große Teile ihrer Sammlungen von Filmen und Filmausschnitten mit Bezug zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, erster Weltkrieg, Europa, Forschung, Geschichte, Jugend, Projekt, Propaganda, Werte
Kommentare deaktiviert für Das Filmportal EFG1914
So machen die Jugendlichen die immens wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Interview mit Norbert Kunz Norbert Kunz ist Gründer von „Social Impact“ und damit einer der wichtigsten Förderer von Sozialunternehmern in Deutschland. Im letzten Jahr hat er mit Gabriela Spangenberg außerdem das Projekt „Baut Eure Zukunft“ gestartet, bei dem Schüler viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Projekt, Selbstwirksamkeit, Zukunft
Kommentare deaktiviert für So machen die Jugendlichen die immens wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungskritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Extremismus, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, Schule
Kommentare deaktiviert für Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
Schule migrationssensibel gestalten
Impulse für die Praxis Für Bildungseinrichtungen ist die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund keine neue Aufgabe. Durch die jüngste Zuwanderung hat das Thema in Schulen, in der Lehrerbildung und nicht zuletzt auch in der Öffentlichkeit jedoch nochmals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, Forschung, Integration, Jugend, Migration, Pädagogik, Schule
Kommentare deaktiviert für Schule migrationssensibel gestalten
Baut Eure Zukunft
Junge Menschen stehen im 21. Jahrhundert vor ganz neuen großen Herausforderungen. Baut Eure Zukunft will sie dafür fit machen. Das Projekt fördert die Potenziale von Schüler*innen und vermittelt ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen. Es stärkt ihr Selbstvertrauen, ihre Sozialkompetenz und ihre Selbstwirksamkeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Erziehung, Jugend, Methode, Projekt, Schule, Unterricht, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Baut Eure Zukunft
Jugendliche lieben Netflix und WhatsApp – keiner mag Facebook
Bei Jugendlichen in Deutschland ist das lineare Fernsehen ziemlich out – viel lieber streamen sie Serien und Filme bei Netflix, Amazon und in diversen Mediatheken. Fast jeder zweite Jugendliche schaut regelmäßig Netflix, jeder Fünfte nutzt Amazon Prime. Der Anteil der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Facebook, Forschung, Jugend, WhatsApp
Kommentare deaktiviert für Jugendliche lieben Netflix und WhatsApp – keiner mag Facebook
Das neue Portal LingoMINT für Jugendliche
Das neue Portal LingoMINT für Jugendliche bietet aufregende Experimente, Infotexte und viele interaktive Übungen zu MINT-Fragen aus dem Alltag und dem Unterricht. Lingo MINT für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ist ein CLIL-Angebot für junge Deutschlerner von 6 bis 12 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Deutsch, Goethe Institut, interaktiv, Jugend, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Das neue Portal LingoMINT für Jugendliche
DaF und DaZ mit MINT-Themen – Neu: Ausgabe 7 – Essen auf der Welt
Brot, Nudeln, Gemüse und Obst: Menschen essen jeden Tag. Essen ist lecker! Vor allem Süßigkeiten. Nahrung gibt dem Körper Energie. Er baut sie aus den Nährstoffen auf, die in unserer Nahrung stecken: Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate. In Ausgabe 7 dreht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, DaF, Jugend, Lernen
Kommentare deaktiviert für DaF und DaZ mit MINT-Themen – Neu: Ausgabe 7 – Essen auf der Welt