Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Jugend
Advent & Weihnachten
In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in allen Klassen. Erfreuen Sie sich und die Lernenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Advent, Jugend, Lernen, Nikolaus, Schule, Unterricht, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Advent & Weihnachten
Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Das Augenmerk in diesem Unterrichtsvorschlag liegt auf den möglichen Risiken, die soziale Medien bergen können. Dabei geht es nicht darum, soziale Medien gänzlich zu verdammen, vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, mit schwierigen Situationen souverän umgehen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Lehrer, Lernen, soziale Medien, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Deutsch für Kinder und Jugendliche – Deutsch lernen und Schule zu Hause
Deutsch für Kinder – Mit dem Deutschlernen können Kinder gar nicht früh genug beginnen! Eltern, deren Kinder Deutsch lernen, vielleicht zweisprachig aufwachsen oder auf eine Deutsche Schule im Ausland gehen, sind oft auf der Suche nach Materialien zum Deutschlernen für … Weiterlesen
Online-Check: Glaubwürdigkeit im Internet prüfen
Die zunehmende Digitalisierung macht die rasante Verbreitung von Nachrichten möglich. Jeden Tag erscheinen unzählige neue Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher weiß ich: Stimmt das, was ich da lese eigentlich wirklich oder ist alles nur Fake? Um bewusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Auswertung, Jugend, Kommunikation, Lesekompetenz
Kommentare deaktiviert für Online-Check: Glaubwürdigkeit im Internet prüfen
Der Theaterbaukasten
Ein Leitfaden für die theaterpädagogische Praxis Der Theaterbaukasten bietet einen theaterpädagogischen Leitfaden für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen, der von den ersten Schauspielübungen über die improvisierende Entwicklung eines Stücks bis zur Inszenierung führt. Der Baukasten setzt sich aus verschiedenen Theaterbausteinen zusammen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Projekt, Theater
Kommentare deaktiviert für Der Theaterbaukasten
Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Der Sommer 2020 wird für alle ganz besonders sein. Reisen ins Ausland sind nur begrenzt möglich, es gibt weniger Kulturveranstaltungen und die Möglichkeiten für Begegnungen sind beschränkt. Das DFJW arbeitet jedoch weiterhin auf Hochtouren, damit möglichst viele Menschen einen Jugendaustausch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Jugend, Kultur
Kommentare deaktiviert für Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Wir werden vieles neu denken müssen
JUGENDVERBÄNDE WÜNSCHEN SICH STARKES EUROPA Jochen Rummenhöller ist stellvertretender Vorsitzender von IJAB und beim Deutschen Bundesjugendring Leiter des Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik. Ein großer Teil der jungen Menschen, die an Jugendaustauschen teilnehmen, kommt über die Jugendverbände. Grund genug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Austausch, Corona, Europa, Jugend
Kommentare deaktiviert für Wir werden vieles neu denken müssen
Digitale Mobilität
INTERKULTURELLES LERNEN IM ONLINE-MODUS Digitale Mobilität – ein Widerspruch in sich selbst, wenn man Mobilität als „Bewegung des Körpers im Raum“ definiert. Wenn wir aber darunter die Digitalisierung der Lernmobilität verstehen, dann bietet sie einige Chancen für die Internationale Jugendarbeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Corona, interkulturelles Lernen, internationale Jugendarbeit, Jugend, Kultur, Mobilität
Kommentare deaktiviert für Digitale Mobilität
Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit
‚Jugend ermöglichen‘ im 21. Jahrhundert Mit diesem Buch laden wir ein, über die Zugänge sowie theoretischen, sozialpädagogischen und jugendpolitischen Perspektiven der „Offenen Jugendarbeit“ angesichts der aktuellen sozialen Veränderungen des Jugendalters zu diskutieren. Das Jugendalter ist sozialem Wandel und politischen Veränderungsprozessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, internationale Jugendarbeit, Jugend, Mobilität, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit
Geschichte und Geschichtsbilder
Der Erste und Zweite Weltkrieg im internationalen Vergleich Die hessische Landeszentrale für politische Bildung versammelt in der 2016 erschienen Ausgabe 57 der Reihe „POLIS. Analyse – Meinungen – Debatten“ neun verschiedene Beiträge zu „Geschichte und Geschichtsbilder. Der Erste und Zweite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bilder, DaF, Denken, erster Weltkrieg, Europa, film, FLE, Friedenspädagogik, Geschichte, Jugend, Kultur, Lernen, Migration, Pädagogik, Propaganda, Verantwortung, Zeitungen
Kommentare deaktiviert für Geschichte und Geschichtsbilder
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Dieser Workshop zum Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen unterstützt Jugendliche bei der Entwicklung eines positiven Körpergefühls. Die Jugendlichen zwischen elf und 14 Jahren diskutieren über gängige Schönheitsideale, analysieren Werbebilder, lernen Möglichkeiten der Bildmanipulation kennen und hinterfragen den Schönheitsdruck in Sozialen Netzwerken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bilder, Jugend, Lehrer, Lernen, Selbstvertrauen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen: Bin ich schön?
Bildungsferne Schulen
Statt auf das Leben vorbereitet zu werden, sollen Schüler vor allem auf Marktfähigkeit gedrillt werden. Ein Interview mit Margret Rasfeld. Glücklicherweise gibt es Menschen, die mit aller Kraft versuchen, diesem ökonomischen Imperialismus etwas Gehaltvolles entgegenzusetzen. Margret Rasfeld ist einer von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Glück, Jugend, Lehrer, Lernen, Noten, Preis, Projekt, Schule, Unterricht, Verantwortung, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Bildungsferne Schulen
Wege zu Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Eine Schatzkiste mit Übungen und Spielideen. Kinder stärken – Achtsamkeit fördern Zahlreiche Verpflichtungen und Termine, eine hohe Präsenz von digitalen Medien – der Alltag von Kindern und Jugendlichen in Familie und Schule ist häufig eng getaktet und beinhaltet viele Reize. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Bewusstsein, Forschung, Integration, Jugend, Lernen, Stress, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Wege zu Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Partizip Futur Aktiv
Partizip Futur Aktiv ist eine deutsch-französische Plattform rund um das Thema Ökologie. Es richtet sich an Einzelpersonen, Vereine und Institutionen in Frankreich und Deutschland. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in Umweltfragen leistet sie einen Beitrag zur Information und Vernetzung all diejenigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, environnement, franco-allemand, Jugend, Projekt, projet, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Partizip Futur Aktiv
kulturweit-Verbleibstudie erschienen: 10 Jahre Freiwilligendienst
Seit 2009 gibt es den internationalen Freiwilligendienst kulturweit von Deutscher UNESCO-Kommission und Auswärtigem Amt. Die Verbleibstudie „10 Jahre Freiwilligendienst kulturweit“ geht der Frage nach, wie der Freiwilligendienst die Jugendlichen prägt und sie auch nach zehn Jahren noch begleitet. Nach 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Jugend, Kultur, Schule, Studie
Kommentare deaktiviert für kulturweit-Verbleibstudie erschienen: 10 Jahre Freiwilligendienst
Die Genderfrage in interkulturellen Jugendbegegnungen
L’Union Peuple et Culture und das Centre Français de Berlin, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, haben eine Arbeitsgruppe zu Genderfragen koordiniert, um einen Methodenleitfaden zu Genderfragen im interkulturellen Jugendaustausch zu entwickeln. Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Fachkräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bildung, deutsch-französisch, échange, franco-allemand, Gender, interculturel, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, rencontre
Kommentare deaktiviert für Die Genderfrage in interkulturellen Jugendbegegnungen
Advent & Weihnachten
In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in allen Klassen. Erfreuen Sie sich und die Lernenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Advent, Jugend, Nikolaus, Unterricht, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Advent & Weihnachten
Achtsamkeit in der Schule
Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration Wie Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Impulse und Emotionen zu regulieren und aufmerksam zu sein und wie sich dadurch ihre Selbstwahrnehmung verfeinert und ihre Selbstkompetenz sich erhöht, das erläutert Vera Kaltwasser in diesem Buch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Forschung, Grundschule, Jugend, Stress, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit in der Schule
Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit 2019“
Die Unterrichtsmaterialien „Frieden & Sicherheit“ bestehen aus einem Schülermagazin und einer ergänzenden Lehrerhandreichung sowie dem Schulportal www.frieden-und-sicherheit.de. Das aktuelle Schülermagazin vermittelt den Schülerinnen und Schülern Basiswissen zu den Begriffen Frieden und Sicherheit, veranschaulicht die sicherheitspolitischen Bedrohungen und Herausforderungen im 21. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, Friedenspädagogik, Jugend, Sicherheit, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit 2019“
Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie
Eine Generation meldet sich zu Wort Im Oktober 2019 erschien – erstmals in der Verlagsgruppe Beltz – die nächste Shell Jugendstudie. Unter dem Titel »Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie« zeichnet sie ein aktuelles Porträt der jungen Generation in Deutschland. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Jugend, Studie, Umwelt, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie