Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: interkulturell
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Kommentare deaktiviert für „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Interkulturelle Kompetenzentwicklung in internationalen Doppelabschluss-Studiengängen
Ein Aktionsforschungsprojekt im Studiengang CALA an der Fachhochschule Münster Interkulturelle Kompetenz spielt in Strategien von Hochschule eine zunehmend wichtige Rolle. Dies zeigt sich unter anderem in der steigenden Anzahl von internationalen Doppelabschluss-Programmen. Ob und wie Studierende dieser Programme interkulturelle Kompetenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Pädagogik, Projekt
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kompetenzentwicklung in internationalen Doppelabschluss-Studiengängen
Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Der von Marion Heinz, Elisa Sarnecki und Jule Waßmuth (Master Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement der Universität Jena) erstellte Educast erläutert am Beispiel von Auslandsentsendungen die Vorgehensweise zur Umsetzung eines erfolgreichen und nachhaltigen Wissensmanagements in Organisationen. Mehr Informationen zur Experience Map … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Educast, interkulturell, Kommunikation, Kultur, Management, YouTube
Kommentare deaktiviert für Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Interkulturelle Teams führen
Diversität intelligent und kreativ nutzen Migration, Digitalisierung, neue Märkte … Unternehmen müssen sich zunehmend mit Interkulturalität im Management auseinandersetzen. Dabei stellen sich Führungskräfte drängende Fragen: * Wie kann ich Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Background erfolgreich führen? * Wie kann ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Management, Methode, Spielen, Werte
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Teams führen
Interkulturelle Personalauswahl
Welche Chancen und Herausforderungen finden sich in der interkulturellen Personalauswahl? Auf was muss bei interkultureller Eignungsdiagnostik geachtet werden? Eine kurze Einführung. Realisiert im Zuge des Studiengangs „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Konzipiert und erstellt von Anna Cairoli, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Management, YouTube
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Personalauswahl
Die Trainingsraum-Methode
Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Extremismus, Gewalt, interkulturell, Kultur, Methode, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Die Trainingsraum-Methode
Forum Jugendarbeit international 2016-2018
Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive. Insgesamt 4 Artikel setzen sich mit Projekten des DFJW auseinandersetzen. Der Artikel von Maxime Boitieux und Mélanie Lançon beschreibt eine trinationale Jugendbegegnung mit gehörlosen, hörenden und hörgeschädigten Jugendlichen, die als Fokus – Pilotprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, deutsch-französisch, Forschung, Fortbildung, interkulturell, internationale Jugendarbeit, Jugend, Projekt
Kommentare deaktiviert für Forum Jugendarbeit international 2016-2018
Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungskritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Extremismus, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, Schule
Kommentare deaktiviert für Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
Konstruktives Interkulturelles Management
Dieses Buch beschreibt die Potenziale und Ressourcen, die durch Konstruktives Interkulturelles Management erschlossen werden können und liefert zudem Impulse, es zu verstehen und gewinnbringend zu gestalten. Es wird gezeigt, dass Organisationen produktiver, kreativer und innovativer werden können, wenn sich verschieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kultur, Management
Kommentare deaktiviert für Konstruktives Interkulturelles Management
Reformpädagogik
Innovative Impulse und kritische Aspekte Dieses Buch führt in die zentralen Ideen der Reformpädagogik ein, fragt aber auch nach den heutigen Formen und Chancen reformpädagogischer Modelle – gerade angesichts der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule. Dabei werden die Entstehungsbedingungen, die anthropologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Montessori, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Reformpädagogik
Internationale Märkte, Kultur und Diversität
Die Anzahl interkultureller Begegnungen nimmt ständig zu, zeitgleich steigt auch die Komplexität und die Ansprüche, mit der in unserer Gesellschaft und in Unternehmen interkulturelle Begegnungen gelebt und bewältigt werden. Autoren: Mag. Barbara Covarrubias Venegas, Andrej Juriga https://www.hrweb.at/2017/02/internationale-maerkte-kultur-und-diversitaet/
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Begegnung, interkulturell, Kultur
Kommentare deaktiviert für Internationale Märkte, Kultur und Diversität
T-Kit zum interkulturellen Lernen neu aufgelegt
Die Youth Partnership von Europäischer Kommission und Europarat hat das T-Kit zum interkulturellen Lernen in 2. überarbeiteter und aktualisierter Version herausgegeben. Zielgruppe des Readers sind Trainer/-innen, die im interkulturellen Kontext arbeiten. Das T-Kit soll dabei helfen, Schlüsse in Bezug auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Erziehung, Europa, interkulturell, Jugend, Kultur, Lernen, Mediation, Methode
Kommentare deaktiviert für T-Kit zum interkulturellen Lernen neu aufgelegt
Gender, Migration, Transnationalisierung
Eine intersektionelle Einführung Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Gender, interkulturell, Migration
Kommentare deaktiviert für Gender, Migration, Transnationalisierung
Deutsch-französische Fortbildung zum Thema „Geschichte und Erinnerung in internationalen Jugendbegegnungen“
Im Gedenkjahr vom Ende des ersten Weltkrieges ist eine deutsch-französische Fortbildung zum Thema „ Geschichte und Erinnerung in internationalen Jugendbegegnungen“ Anfang Juni im Elsass vorgesehen. Folgende Elemente werden behandelt: Kennenlernen von Methoden zur Heranführung an Geschichte, die sich im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit apprentissage, Austausch, Begegnung, deutsch-französisch, échange, éducation à la paix, formation, Fortbildung, franco-allemand, Friedenspädagogik, Geschichte, interculturel, interkulturell, Methode, Pädagogik, Première guerre mondiale
Kommentare deaktiviert für Deutsch-französische Fortbildung zum Thema „Geschichte und Erinnerung in internationalen Jugendbegegnungen“
Handbuch Interkulturelle Pädagogik
Dieses Handbuch zur Interkulturellen Pädagogik wendet sich an alle, die sich im Studium, in der Praxis und in der Forschung mit den Folgen von sprachlicher, kultureller und sozialer Diversität für Erziehung und Bildung befassen. Ein Grundlagenwerk nicht nur für Studierende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, Erziehung, interkulturell, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Handbuch Interkulturelle Pädagogik
Interkulturalität und Schule
Migration – Heterogenität – Bildung Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität ist für Lehramtsstudierende ein wichtiges Bildungsziel. Aber wie kann man sich darauf im Schulalltag vorbereiten? Das Lehrbuch stellt pädagogisch-psychologische, erziehungswissenschaftliche und soziologische Erkenntnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, interkulturell, Migration, Schule
Kommentare deaktiviert für Interkulturalität und Schule
Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale
Eine empirische Untersuchung zu Auslandsaufenthalten von Auszubildenden Roland Wern untersucht in seiner empirischen Studie die Ausprägung Interkultureller Sensibilität und verschiedener Persönlichkeitsmerkmale von Auszubildenden mit und ohne Auslandsaufenthalt während der Ausbildung. Im Rahmen der methodischen Vorgehensweise liegt der Studie ein querschnittliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, interkulturell, Kultur, Methode, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale
Interkulturelle Kommunikation – Erfolgs-Strategien für ein multikulturelles Umfeld
Interkulturelle Kommunikation im multikulturellen Umfeld. Wie sehen die Erfolgsrezepte aus? Man nehme etwas Empathie, einen großen Schöpfer Erfahrung, eine Prise Leichtigkeit und viel Sprachgeschick … rühre bedächtig durch … et voilà: kommt was Gscheites dabei heraus? Eva Selan fragt lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Kultur, Rezepte
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kommunikation – Erfolgs-Strategien für ein multikulturelles Umfeld
Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien
Massenmedien greifen als „nicht intentionale Mittler“ häufig populäre Formen von Kultur auf und erschließen so neue Kontexte und Räume für den deutsch-französischen Wissens- und Kulturtransfer. Die Beiträge in diesem Band beleuchten diese interkulturellen Transfer- und Fremdwahrnehmungsprozesse in Populärkultur und Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand, interculturel, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien