Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: interkulturell
Weihnachten interkulturell: interaktive Übungen
Mit diesem Unterrichtsmaterial als Ergänzung zur Einheit Weihnachten interkulturell: Traditionen, Bräuche und Symbole wenden die Schülerinnen und Schüler ihr erarbeitetes Wissen aktiv an und stimmen sich auf Weihnachten an. Sie lernen dabei typische Gewohnheiten zu Weihnachten in Deutschland wie zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Advent, interaktiv, interkulturell, Kultur, Medienkompetenz, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Kommunikation im deutsch-französischen Kontext: wie man Missverständnisse im Beruf vermeidet
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld Sie fühlen sich oft bedrückt, ja sogar frustriert, wenn Ihr französischer Kollege mit Ihnen redet? Sie fragen sich, warum er sich aufregt, wenn Sie mit ihm reden? Wer verhält sich dabei falsch? Wir vergleichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, interkulturell, Kommunikation, Kultur
Schreib einen Kommentar
Zehn Gesten, die im Ausland missverstanden werden
Eigentlich haben Sie nur freundlich gewunken, doch die Einheimischen mustern Sie grimmig? Wie schnell man mit einer Geste im Ausland ins Fettnäpfchen treten kann, haben schon prominente Staatsoberhäupter unterschätzt. TÜV NORD präsentiert den ‚Gesten-Knigge‘. https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/aktuelle-pressemeldungen/details/article/zehn-gesten-die-im-ausland-missverstanden-werden/
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell
Schreib einen Kommentar
Worin zeigt sich interkulturelle Kompetenz?
Bei vielen Job-Beschreibungen im internationalen Management Kontext wird „interkulturelle Kompetenz“ als erforderliche Fähigkeit angeführt. Kein Wunder, denn im Zusammenhang von Führung im globalen Kontext, bei internationalen Verhandlungen, erwarteter Leistungserbringung von Expatriates oder in multikulturellen Team Prozessen ist diese Fähigkeit für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Management
Schreib einen Kommentar
Interkulturelle Lernprozesse neu gedacht
Dr. Jürgen Bolten ist Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit Themen der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung und mit Aspekten des virtuellen interkulturellen Lernens. Kulturen sind nicht klar voneinander abgrenzbar und in sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Kultur, Lernen
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Lernprozesse neu gedacht
Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung
Rassismus ist ein globales Problem, von dem auch Deutschland betroffen ist. Schon Schülerinnen und Schüler werden mit Rassismus in ihrem Alltag auf unterschiedlichen Ebenen konfrontiert. Separation, Feindschaft und Gewalt können die Folgen rassistischen Denkens und Handelns sein. Eine Auseinandersetzung mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Extremismus, Geschichte, Gewalt, interkulturell, Lernen, Medienkompetenz, Rassismus, Unterricht, Vorurteile
Kommentare deaktiviert für Wo begegnet uns Rassismus? Mit Zivilcourage gegen rassistische Vorurteile und Ausgrenzung
Cultural Intelligence – CQ Action: Flexibilität in interkulturellen Situationen
Im letzten Beitrag dieser Serie zu „Cultural Intelligence“ haben wir „CQStrategie, also die metakognitive Dimension, welche das Ausmaß an Planung, des Bewusstseins und der Kontrolle, vor, während und nach interkulturellen Interaktionen beschreibt, vorgestellt. Dieser Beitrag stellt nun eine weitere Dimension … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bewusstsein, intelligence, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Cultural Intelligence – CQ Action: Flexibilität in interkulturellen Situationen
Europa im Austausch – Pädagogische Methoden zum Thema Europa
Leitfaden für interkulturelle Animation Ein Projekt von Europa Direkt e.V. (Dresden) und dem Verein Roudel (Toulouse) mit pädagogischer und finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Dieser Leitfaden hilft dabei, eine gesamte Austauschwoche unter das Thema Europa zu stellen. Er ermutigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, deutsch-französisch, Europa, Europe, franco-allemand, interculturel, interkulturell, Methode, Projekt, projet
Kommentare deaktiviert für Europa im Austausch – Pädagogische Methoden zum Thema Europa
Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst
Zwischen Engagement und Interkulturalität Arbeitstexte Nr. 31 Wer einen Freiwilligendienst im Ausland absolviert, lernt viel mehr als eine Sprache und ein neues Arbeitsumfeld kennen. Der neue Arbeitstext zeigt: Für viele junge Menschen ist der Deutsch-Französische Freiwilligendienst (DFFD) vor allem ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, environnement, Forschung, franco-allemand, interculturel, interkulturell, Kultur
Kommentare deaktiviert für Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst
Die Genderfrage in interkulturellen Jugendbegegnungen
L’Union Peuple et Culture und das Centre Français de Berlin, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, haben eine Arbeitsgruppe zu Genderfragen koordiniert, um einen Methodenleitfaden zu Genderfragen im interkulturellen Jugendaustausch zu entwickeln. Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Fachkräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bildung, deutsch-französisch, échange, franco-allemand, Gender, interculturel, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, rencontre
Kommentare deaktiviert für Die Genderfrage in interkulturellen Jugendbegegnungen
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Kommentare deaktiviert für „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Interkulturelle Kompetenzentwicklung in internationalen Doppelabschluss-Studiengängen
Ein Aktionsforschungsprojekt im Studiengang CALA an der Fachhochschule Münster Interkulturelle Kompetenz spielt in Strategien von Hochschule eine zunehmend wichtige Rolle. Dies zeigt sich unter anderem in der steigenden Anzahl von internationalen Doppelabschluss-Programmen. Ob und wie Studierende dieser Programme interkulturelle Kompetenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Interkulturelle Kompetenz, Kultur, Pädagogik, Projekt
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Kompetenzentwicklung in internationalen Doppelabschluss-Studiengängen
Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Der von Marion Heinz, Elisa Sarnecki und Jule Waßmuth (Master Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement der Universität Jena) erstellte Educast erläutert am Beispiel von Auslandsentsendungen die Vorgehensweise zur Umsetzung eines erfolgreichen und nachhaltigen Wissensmanagements in Organisationen. Mehr Informationen zur Experience Map … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Educast, interkulturell, Kommunikation, Kultur, Management, YouTube
Kommentare deaktiviert für Wegweiser für ein erfolgreiches Wissensmanagement – Experience Map
Interkulturelle Teams führen
Diversität intelligent und kreativ nutzen Migration, Digitalisierung, neue Märkte … Unternehmen müssen sich zunehmend mit Interkulturalität im Management auseinandersetzen. Dabei stellen sich Führungskräfte drängende Fragen: * Wie kann ich Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Background erfolgreich führen? * Wie kann ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Management, Methode, Spielen, Werte
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Teams führen
Interkulturelle Personalauswahl
Welche Chancen und Herausforderungen finden sich in der interkulturellen Personalauswahl? Auf was muss bei interkultureller Eignungsdiagnostik geachtet werden? Eine kurze Einführung. Realisiert im Zuge des Studiengangs „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Konzipiert und erstellt von Anna Cairoli, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kommunikation, Management, YouTube
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Personalauswahl
Die Trainingsraum-Methode
Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Extremismus, Gewalt, interkulturell, Kultur, Methode, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Die Trainingsraum-Methode
Forum Jugendarbeit international 2016-2018
Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive. Insgesamt 4 Artikel setzen sich mit Projekten des DFJW auseinandersetzen. Der Artikel von Maxime Boitieux und Mélanie Lançon beschreibt eine trinationale Jugendbegegnung mit gehörlosen, hörenden und hörgeschädigten Jugendlichen, die als Fokus – Pilotprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, deutsch-französisch, Forschung, Fortbildung, interkulturell, internationale Jugendarbeit, Jugend, Projekt
Kommentare deaktiviert für Forum Jugendarbeit international 2016-2018
Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
In diesem Buch wird erstmals das Konzept einer diskriminierungskritischen Schule skizziert, das die Handlungsfelder Antidiskriminierung, Rechtsextremismus-Prävention und Inklusion bzw. Interkulturelle Öffnung zusammen in den Blick nimmt und als gemeinsame Aufgabe von Schule und Partnern aus Jugendsozialarbeit und politischer Bildung begreift. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Extremismus, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, Schule
Kommentare deaktiviert für Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule
Konstruktives Interkulturelles Management
Dieses Buch beschreibt die Potenziale und Ressourcen, die durch Konstruktives Interkulturelles Management erschlossen werden können und liefert zudem Impulse, es zu verstehen und gewinnbringend zu gestalten. Es wird gezeigt, dass Organisationen produktiver, kreativer und innovativer werden können, wenn sich verschieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit interkulturell, Kultur, Management
Kommentare deaktiviert für Konstruktives Interkulturelles Management
Reformpädagogik
Innovative Impulse und kritische Aspekte Dieses Buch führt in die zentralen Ideen der Reformpädagogik ein, fragt aber auch nach den heutigen Formen und Chancen reformpädagogischer Modelle – gerade angesichts der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule. Dabei werden die Entstehungsbedingungen, die anthropologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interkulturell, Montessori, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Reformpädagogik