Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland enseignant Europe fiches pédagogiques film FLE formation Fortbildung France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Sprachenlernen TIC Unterricht vidéo Web 2.0 Werkzeuge école éducation
Schlagwort-Archive: Integration
L’intelligence collective pour réussir l’intégration multiculturelle au travail
En contexte de mondialisation et d’intégration multiculturelle, possédons-nous tous les outils pour développer une synergie avec les autres? Faut-il prioriser certaines approches selon la communauté et la situation vécue ? Est-ce à nous de le faire ? http://cursus.edu/dossiers-articles/articles/29499/intelligence-collective-pour-reussir-integration-multiculturelle/
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Integration, intelligence, multiculturel
Kommentare deaktiviert für L’intelligence collective pour réussir l’intégration multiculturelle au travail
Hybride Alltagswelten
Lebensstrategien und Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher der 2. und 3. Generation aus Migrationsfamilien Migrationsbedingte Vielfalt und durch Mobilität geprägte hybride Lebenswelten sind Teil der gesellschaftlichen Normalität. Dennoch werden Jugendliche zweiter und dritter Generation oft im Zusammenhang mit Sicherheitsproblemen, Integrationsfragen und sogenannten ›sozialen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, Integration, Jugend, Kultur, Migration, Mobilität
Kommentare deaktiviert für Hybride Alltagswelten
Arbeitsheft: Grundwissen soziale Globalisierung
Das Arbeitsheft Grundwissen soziale Globalisierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Es informiert über die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und die Rolle der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20). Das Arbeitsheft wurde anlässlich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Integration, Jugend, Migration
Kommentare deaktiviert für Arbeitsheft: Grundwissen soziale Globalisierung
Die Demokratie in Gefahr?
Im Wahljahr 2017 stehen bei dem Verein Vote&Vous junge Menschen im Fokus, die mit privaten Initiativen für politische Bildung eintreten. In Marseille und Hamburg kommen sie in Kürze unter dem Motto „Demokratie in Gefahr? Eine deutsch-französische Antwort“ zu zwei Barcamps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Bildung, deutsch-französisch, Flüchtlinge, Integration, Jugend, Projekt
Kommentare deaktiviert für Die Demokratie in Gefahr?
Studie „Nachhilfe für die Integration von geflohenen Kindern und Jugendlichen“ der Vodafone Stiftung
Im April hat die Vodafone Stiftung die Ergebnisse der Studie „Nachhilfe für die Integration von geflohenen Kindern und Jugendlichen“ veröffentlicht. Niemand weiß, wie viele von den geflohenen Menschen letztendlich in Deutschland bleiben werden, aber eines ist sicher: ein sehr großer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bildung, Integration, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Studie „Nachhilfe für die Integration von geflohenen Kindern und Jugendlichen“ der Vodafone Stiftung
Praxishandbuch Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit
Konzepte und Best-Practice-Beispiele aus Würzburg Der von und für Praktikerinnen und Praktiker(n) zusammengestellte Sammelband bildet die vielfältige Bandbreite der aktuellen Praxis migrationspädagogischer und rassismuskritischer Jugendarbeit am Beispiel Würzburgs ab. Pädagoginnen und Pädagogen, die (schulisch oder außerschulisch) in diesem Praxisfeld tätig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Integration, Migration, Pädagogik, Rassismus
Kommentare deaktiviert für Praxishandbuch Migrationspädagogische und rassismuskritische Jugendarbeit
Neue Ausgabe der Zeitschrift für Fremdsprachenunterricht (2/2015) ist online
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Fremdsprachenunterricht (2/2015) geht es um den Themenschwerpunkt „Content and Language(s) Integrated Learning in German“. Es folgen Beiträge zu generellen Aspekten von CLILiG: Lena Heine und Mirka Mainzer beschäftigen sich in ihren Ausführungen, denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit DaF, Fremdsprachenunterricht, Integration, interkulturell, Lernen, Migration, Schule, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Neue Ausgabe der Zeitschrift für Fremdsprachenunterricht (2/2015) ist online
Wie sich das Schulsystem auf die Arbeitsmethoden auswirkt: Deutschland und Frankreich im Vergleich
Zitat: Sie arbeiten in Frankreich und wundern sich über das Verhalten Ihrer französischen Kollegen? Sie fragen sich oft, warum Ihre französischen Kollegen anders denken und handeln als Sie? Sie, als Deutscher, werden oft als eine „strukturierte, organisierte Person“ abgestempelt? Wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Bildung, Frankreich, Integration, Kultur, Schule
Kommentare deaktiviert für Wie sich das Schulsystem auf die Arbeitsmethoden auswirkt: Deutschland und Frankreich im Vergleich
Soziale Integration
Trainingszeit für Trainer, die im Rahmen der außerschulischen internationalen Jugendarbeit mit benachteiligten Jugendlichen arbeiten.PDF-Dokumenthttp://www.jugendfuereuropa.de/downloads/4-20-133/T-Kit_8_DE.pdf
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit ausserschulisch, Inklusion, Integration, internationale Jugendarbeit
Kommentare deaktiviert für Soziale Integration
Mein Weg nach Deutschland
Im Jahr 2011 hat die Studie Der Übergang von der vorintegrativen Sprachförderung zum Integrationskurs gezeigt, dass Neuzuwandernde, die bereits im Heimatland eine A1-Prüfung für das Visum abgelegt haben, bis zum Eintritt in den Integrationskurs eine relativ lange Zeit warten (müssen) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit DaF, Integration
Kommentare deaktiviert für Mein Weg nach Deutschland
Immigration : Angela Merkel tentée de donner des gages à sa base conservatrice
C’est un joli Turc qui fait cette semaine la Une de l’hebdomadaire allemand Focus. Avec sa moustache bien taillée mais qui descend sous ses lèvres, son petit bonnet blanc et ses fines lunettes, il semble assez bien intégré dans la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für Immigration : Angela Merkel tentée de donner des gages à sa base conservatrice
À chacun ses étrangers ?
„Was ist fremd?“ – im Kontext der Globalisierung ist es wichtiger denn je, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Sich selbst gut zu kennen und das Andere kennenzulernen, ist eine notwendige Voraussetzung für ein konstruktives Miteinander.Die Ausstellung „A chacun ses étrangers? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich, Integration
Kommentare deaktiviert für À chacun ses étrangers ?
Éducation, migration, inégalités et intégration en Europe
„Pourquoi certains enfants ou petits-enfants de migrants ne réussissent-ils pas à l’école ? Quelle est l’ampleur de cet « échec scolaire » ? A-t-il les mêmes fondements que celui des enfants de milieux défavorisés ? Et si non, pourquoi ? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für Éducation, migration, inégalités et intégration en Europe
Le port du foulard : Un débat en classe
Seit dem Schuljahr 2004/05 gilt an französischen Schulen ein Kopftuchverbot. Das Gesetz löste im Vorfeld heftige Debatten aus und veranschaulicht das Spannungsfeld zwischen Integration und kultureller Identität in Frankreich.Dürfen islamische Mädchen in französischen Schulen ihr Kopftuch tragen? Die Frage ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für Le port du foulard : Un débat en classe
Wir sind längst angekommen!
Alle reden über den „Migrationshintergrund“ und vergessen dabei, was eigentlich im Vordergrund steht, meint Hilal Sezginhttp://www.zeit.de/2006/29/Einwanderung-neu?page=all
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für Wir sind längst angekommen!
La religion musulmane dans les programmes des écoles allemandes
235 élèves du Land de Bade-Wurtemberg suivent depuis la rentrée un cours de religion musulmane. Les religions chrétiennes étaient enseignées dans les écoles du Land. Le gouvernement local a décidé d’inclure la religion musulmane pour une période d’essai de 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für La religion musulmane dans les programmes des écoles allemandes
Mama muss jetzt lernen
Integration fängt nicht erst in der Schule an. Darum gehen Stadtteilmütter in türkische Familien und unterrichten die Elternhttp://www.zeit.de/2006/28/B-Ausl-nder?page=all
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für Mama muss jetzt lernen
Aktuelle Frankreich Analyse des DFI (Deutsch-Französisches Institut)
Nr. 21 – Januar 2006Wolfgang Neumann: Gesellschaftliche Integration gescheitert? Stadtpolitik in Frankreich vor Herausforderungen in einer neuen Dimension. http://www.dfi.de/de/Veroeffentlichungen/veroeffentlichungen_archiv1.shtml
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Integration
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Frankreich Analyse des DFI (Deutsch-Französisches Institut)