Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Gewalt
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Kommentare deaktiviert für „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
Ach, Europa! (3/10) Das islamische Abendland
Der Mittelmeerraum ist nicht mehr nur das christliche Abendland; auch der Islam gehört zu Europa! Das arabische Reich Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel besteht fast 1.000 Jahre lang. Dort beginnt eine Blütezeit für die Wissenschaft und die Philosophie. Doch religiöser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Europa, Gewalt, Islam, YouTube
Kommentare deaktiviert für Ach, Europa! (3/10) Das islamische Abendland
Die Trainingsraum-Methode
Unterrichtsstörungen – klare Regeln, klare Konsequenzen. Mit Online-Materialien Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Extremismus, Gewalt, interkulturell, Kultur, Methode, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Die Trainingsraum-Methode
Schwarze Pädagogik
Noch immer gibt es an Schulen Gewalt von Lehrern gegen Schüler. Astrid Lindgrens Appell „Niemals Gewalt!“ ist 40 Jahre später noch immer aktuell — und gilt besonders für Schulen. Schulen als Orte, an denen Gewalt stattfindet? Sind diese Zeiten nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Gewalt, Lehrer, Pädagogik, Schule
Kommentare deaktiviert für Schwarze Pädagogik
Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Der Philosoph Tristan Garcia über die soziale Spaltung des Landes und warum er trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Ein Gespräch http://bit.ly/2js0gra
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Gewalt, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Unterricht am Whiteboard
In vielen Schulen stehen „Interaktive Whiteboards“ für den Unterricht zu Verfügung. Ihre Möglichkeiten sind vielversprechend: mit nur einem einzigen Gerät können interaktive, multimediale und vernetzte Arbeitsmaterialien in den Klassenraum geholt werden. Jedoch zieht das Whiteboard auch alle Aufmerksamkeit auf sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Gewalt, interaktiv, Internet, Lernen, Methode, Revolution, Schule, Unterricht, Whiteboard
Kommentare deaktiviert für Unterricht am Whiteboard
Bayerisches Armeemuseum
Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt auf Bayern in seinem europäischen Kontext. Sie reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Die Aufgabe des Bayerischen Armeemuseums ist auf der Grundlage seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Europa, Europe, Geschichte, Gewalt, histoire
Kommentare deaktiviert für Bayerisches Armeemuseum
Fußball und Gewaltprävention
Eine deutsch-französische Studie Das DFJW hat mit der Forschergruppe „Gewaltprävention im Sport“ ein aktuelles Thema in beiden Ländern aufgegriffen, dass durch die in Frankreich stattfindende Europameisterschaft 2016 erneut an Gewicht gewinnt. Die momentan stattfindenden Diskussionen um Gewalt und Gewaltprävention im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Austausch, deutsch-französisch, franco-allemand, Frankreich, Gewalt, Projekt, projet, Sport, violence
Kommentare deaktiviert für Fußball und Gewaltprävention
Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik
Verfahren für Schule und JugendhilfeDas Handbuch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Konflikt- und Gewaltpädagogik. Nach einführenden Beiträgen über Erscheinungsformen und Hintergründe jugendlicher Gewalt, stellen renommierte Autorinnen und Autoren „ihr“ pädagogisches Verfahren vor. Neben der wissenschaftlichen Begründung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Gewalt, Konfliktlösung, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik
Gewaltprävention: Gewalt in der Schule
Die aktuelle Einheit im Schulportal „Lernen und Gesundheit“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) befasst sich mit Gewalt in der Schule und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.Gewalt von Jugendlichen, in und außerhalb der Schule, ist in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Gewalt
Kommentare deaktiviert für Gewaltprävention: Gewalt in der Schule
Tatort Eifel: Kurzkrimis von Jugendlichen auf DVD
Die Ergebnisse eines Filmprojekts aus Rheinland-Pfalz zur Gewaltprävention und zum kreativen Umgang mit Medien sind auf DVD erschienen. Druckfrisch sind die spannenden Ergebnisse des „Tatort Eifel – Junior Award“, der 2009 bereits zum vierten Mal ausgetragen wurde, auf DVD mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Gewalt, Neue Medien
Kommentare deaktiviert für Tatort Eifel: Kurzkrimis von Jugendlichen auf DVD
Handy & Co.
Handys haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen längst einen festen Platz: 92 Prozent aller 12- bis 19-jährigen besitzen nach der aktuellen JIM-Studie inzwischen ein eigenes Handy. Im Zusammenhang mit Schule fanden Mobiltelefone, mit denen heute weit mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Gewalt
Kommentare deaktiviert für Handy & Co.
Gewalt in der Schule
Gewalt unter Kindern und JugendlichenGewalt unter Kindern und Jugendlichen gibt es seit jeher. Handelte es sich früher jedoch um Kräftemessen und Grenzenerfahren, so scheint in der heutigen Zeit die Basis von Gewaltbereitschaft der Spaß an der Gewalt selbst zu sein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Gewalt
Kommentare deaktiviert für Gewalt in der Schule