Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Frankreich
„Und wieviel verdienst du?“ Warum man sich die Frage nach dem Gehalt in Frankreich besser verkneift
Ob in entspannter Feierabendrunde oder an der Kaffeemaschine im Pausenraum, die Frage nach dem Gehalt der Kollegen löst in Frankreich häufig Unbehagen oder sogar entrüstete Blicke aus. Doch woher kommt diese merkwürdige Schamhaftigkeit in Bezug auf die Gehaltsfrage? Versuch einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Gehalt
Schreib einen Kommentar
Kurzarbeit in Frankreich wegen COVID-19: Bedingungen, Regelung und Entschädigung für Arbeitnehmer
Zitat: Eine schwache Konjunktur, rückläufige Auftragslagen und vielerorts stillstehende Produktionsanlagen zwingen die Unternehmen, die Personalkosten zu senken. Um auf die wirtschaftlichen Probleme, die mit dem Coronavirus einhergehen, hat die französische Regierung Maßnahmen angekündigt, damit Unternehmen Kurzarbeit fördern sollen. Viele von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Arbeit, Corona, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Kurzarbeit in Frankreich wegen COVID-19: Bedingungen, Regelung und Entschädigung für Arbeitnehmer
Coronavirus in Frankreich: 11 Maßnahmen, die französische Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten sollten
Zitat: Sie sind ein Elternteil und haben keine Lösung für die Kinderbetreuung Ihres schulpflichtigen Kindes? Wollen Sie es vermeiden, zur Arbeit zu gehen? Seit einigen Wochen sehen sich Unternehmen und Arbeitnehmer in Frankreich mit neuen Formen der Arbeitsorganisation konfrontiert, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Arbeit, Corona, Eltern, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Coronavirus in Frankreich: 11 Maßnahmen, die französische Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten sollten
Deutsche und französische Frauen im Vergleich: wer arbeitet mehr?
Obwohl es manchmal anders wirkt, arbeiten in Deutschland mehr Frauen als in Frankreich (3/4 gegenüber 2/3). Das sind im europäischen Vergleich viele erwerbstätige Frauen! Allerdings ist die Erhöhung der Beschäftigungsquote in Deutschland im Wesentlichen auf den Anstieg der Teilzeitarbeit zurückzuführen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich, Frau
Kommentare deaktiviert für Deutsche und französische Frauen im Vergleich: wer arbeitet mehr?
Selbständig in Frankreich arbeiten und Coronavirus (COVID-19): Folgen, Hilfsmittel und Maßnahmen für Freiberufler
Zitat: Schließung nicht notwendiger Betriebe, Einschränkung beim Ausgang der Bürger… Die von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus haben Frankreich fast zum Stillstand gebracht. Eine Situation, die die Tätigkeit vieler Selbständiger (auto-entrepreneur) gefährdet. Wenn große Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich
Kommentare deaktiviert für Selbständig in Frankreich arbeiten und Coronavirus (COVID-19): Folgen, Hilfsmittel und Maßnahmen für Freiberufler
Ach, Europa! (6/10) Europas Sonnenstich
Frankreich hat im 17. Jahrhundert im europäischen Vergleich die Nase vorn. Ludwig XIV. überstrahlt als Sonnenkönig ganz Europa – und er weckt den Neid der anderen Herrscher auf dem Kontinent. Es folgt ein nie gekannter Bauboom, überall in Europa entstehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Europa, Frankreich, YouTube
Kommentare deaktiviert für Ach, Europa! (6/10) Europas Sonnenstich
Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Der Impuls für die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte während des Ersten Weltkrieges waren auf dem Dachboden gefundene Briefe und Postkarten. Auf den Bildern waren die Zerstörungen durch den Krieg zu erkennen, aber die Texte sendeten liebe Grüße in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bilder, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen
Kommentare deaktiviert für Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Warum die Franzosen auf knappe Badehöschen stehen
Karambolage | ARTE Ein deutscher Zuschauer erzählt uns ein Missgeschick mit seiner niegelnagelneuen Badehose in Frankreich.
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, YouTube
Kommentare deaktiviert für Warum die Franzosen auf knappe Badehöschen stehen
Elender Krieg – Der Erste Weltkrieg als gezeichnete Bildgeschichte
Der französische Zeichner und Texter Jacques Tardi hat sich verschiedentlich dem Thema Erster Weltkrieg angenommen, so in seinem familiengeschichtlich inspiriertem Werk „Grabenkrieg“, der an die Erlebnisse des Großvaters vor Verdun anknüpft, oder mit dem Band „Soldat Varlot“. Mit „Elender Krieg“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bildung, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte, Kultur, Lernen
Kommentare deaktiviert für Elender Krieg – Der Erste Weltkrieg als gezeichnete Bildgeschichte
Die unterschiedlichen Arbeitsverträge in Frankreich: befristete und unbefristete Einstellung
In Deutschland sind befristete Arbeitsverträge die Regel. Im Nachbarland Frankreich sieht es es ein wenig anders aus, denn hier ist es gar nicht so einfach einen befristeten Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Arbeitsverträge müssen in Frankreich eigentlich immer schriftlich festgehalten werden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Arbeitsvertrag, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Die unterschiedlichen Arbeitsverträge in Frankreich: befristete und unbefristete Einstellung
10 Fehler, die es auf Französisch zu vermeiden gilt
Ganz schön gemein, diese französischen Wörter, die man zu kennen glaubt und die doch etwas anderes bedeuten als im Deutschen. Guter Vorsatz für das neue Jahr: Diese häufig gemachten Fehler auswendig lernen, um Missverständnisse im nächsten Frankreichurlaub zu vermeiden: https://www.frankreich-webazine.de/10-fehler-franzoesisch-vermeiden/
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutsch, Frankreich, Französisch, Lernen
Kommentare deaktiviert für 10 Fehler, die es auf Französisch zu vermeiden gilt
5 Dinge, bei denen Franzosen keinen Spaß verstehen
Es gibt da ein paar Sachen, welche die Franzosen bierernst nehmen. Zum Beispiel das Gläschen Wein zum Mittagessen. Solche Gewohnheiten sollte man besser nicht in Frage stellen, wie es auch Präsident Macron bestätigte … https://www.frankreich-webazine.de/5-dinge-bei-denen-franzosen-keinen-spass-verstehen/
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich
Kommentare deaktiviert für 5 Dinge, bei denen Franzosen keinen Spaß verstehen
Umzug nach Frankreich für den Job: 5 Tipps für Ihre Wohnungs- und Arbeitssuche
Vieles spricht dafür, in Frankreich zu arbeiten. Doch der Weg zum erfolgreichen Auswandern ist nicht leicht. Hier haben wir einige Ratschläge für Sie, wie Sie den Umzug und die Jobsuche im Nachbarland erfolgreich meistern können. Einem Bericht des Statistischen Bundesamtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Arbeitssuche, Frankreich, Paris, Umzug
Kommentare deaktiviert für Umzug nach Frankreich für den Job: 5 Tipps für Ihre Wohnungs- und Arbeitssuche
Nonverbale Kommunikation im Vorstellungsgespräch in Frankreich: Tipps für die ideale Körpersprache
Die nonverbale Kommunikation umfasst alle Formen der Kommunikation, die anders als durch Worte ausgedrückt werden. Es beinhaltet unter anderem die Mimik, den Blickkontakt, die Gestik und die Haltung. Dem iranisch-amerikanischen Psychologen Albert Mehrabian zufolge ist die eigene Wirkung zu 55% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Französisch, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Nonverbale Kommunikation im Vorstellungsgespräch in Frankreich: Tipps für die ideale Körpersprache
Frankreich: Das erwartet euch … 2019!
In Frankreich treten 2019 einige wichtige Änderungen in Kraft. Auch drei tolle Großevents locken dort. In Deutschland bringt das Institut Français euch Frankreich mit einem vielfältigen Kulturprogramm näher. Ein Highlight: der 100. Geburtstag des Bauhaus in Dessau – und wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Kultur, Schule
Kommentare deaktiviert für Frankreich: Das erwartet euch … 2019!
Wie ökologisch sind unsere Jobs?
Französische Studenten stellen sich gegen das System, um die Menschheit zu retten. Seit vielen Jahren ist Nachhaltigkeit ein Mode-Etikett. Dahinter verbergen sich manchmal aber auch wichtige Ansätze: Kalifornien, immerhin die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt, will ab 2045 ausschließlich alternativen Strom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Projekt, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Wie ökologisch sind unsere Jobs?
Deutschland und Frankreich schließen Aachener Vertrag
Deutschland und Frankreich wollen sich gemeinsam den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen: Dazu gehört eine enge Abstimmung in der Europapolitik, eine starke gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ein Wirtschaftsraum mit gemeinsamen Regeln. Das alles sieht der neue Aachener Vertrag zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Berlin, Europa, France, Frankreich, sécurité, Sicherheit
1 Kommentar
Das Diplom bei der Jobsuche in Frankreich verliert an Bedeutung
Polytechnique, Écoles Centrales, HEC, ENA, ENS etc. sind die angesagten Hochschulen Frankreichs. Absolventinnen und Absolventen französischer Grandes Ecoles haben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und dementsprechend auch bessere Zukunftsperspektiven. Allerdings scheint der Hochschulabschluss in Frankreich langsam an Bedeutung zu verlieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Das Diplom bei der Jobsuche in Frankreich verliert an Bedeutung
Viel Lärm um nichts? Gewerkschaften in Frankreich und Deutschland im Vergleich
Demonstrationen, Streiks und „Bossnapping“: Die Franzosen gelten als protestfreudig. Viele Linke in Deutschland schauen oft neidisch ins Nachbarland und wollen das „französische Protestmodell“ importieren. Nach den erfolglosen Auflehnungen zeigt sich aber, dass es in beiden Ländern Probleme gibt. https://www.connexion-emploi.com/de/a/viel-larm-um-nichts-gewerkschaften-in-frankreich-und-deutschland-im-vergleich
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Viel Lärm um nichts? Gewerkschaften in Frankreich und Deutschland im Vergleich
Neben- , gegen- , miteinander Deutsch französische Geschichten 8/10
Viele Positionen von Frankreich und Deutschland unterscheiden sich bis heute, aber auch vieles hält die deutsch-französische Freundschaft lebendig. Die kulturhistorische Zeitreise erzählt die gemeinsame Geschichte der Nachbarländer anhand von historischen Umbrüchen und landestypischen Besonderheiten. (Arte)
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch, Frankreich, Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Neben- , gegen- , miteinander Deutsch französische Geschichten 8/10