Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland enseignant Europe fiches pédagogiques film FLE formation Fortbildung France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Sprachenlernen TIC Unterricht vidéo Web 2.0 Werkzeuge école éducation
Schlagwort-Archive: Frankreich
Und der Hahn macht …? Tiergeräusche auf Französisch
Tiergeräusche in anderen Sprachen sind immer eine witzige Sache. Sobald man über die Grenze fährt, scheinen nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere eine andere „Sprache“ zu haben. Ein Huhn zum Beispiel gackert in Frankreich anders als bei uns. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Französisch
Kommentare deaktiviert für Und der Hahn macht …? Tiergeräusche auf Französisch
Die PARKUR-Plattform
Ein Praktikum oder ein Job in Frankreich steht bevor? Dann liegst Du bei PARKUR genau richtig! Treffe Dich online mit anderen jungen Menschen aus Frankreich und Deutschland, die das Gleiche vorhaben und bereite Dich mithilfe thematischer Lernmodule auf Deinen Aufenthalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich, Praktikum, stage
Kommentare deaktiviert für Die PARKUR-Plattform
Das Management: Deutsche und Franzosen im Vergleich
Sie sind Deutscher und arbeiten als Manager in Frankreich? Dann ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass sowohl die Rolle des Managers als auch der Entscheidungsprozess im Nachbarland ganz anders als in Deutschland sind? Woran liegt das? Wie denken wir jeweils über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich, Management
Kommentare deaktiviert für Das Management: Deutsche und Franzosen im Vergleich
Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Der Philosoph Tristan Garcia über die soziale Spaltung des Landes und warum er trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Ein Gespräch http://bit.ly/2js0gra
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Gewalt, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher
Marseille in 30 Stunden – Charmante Hafenstadt am Mittelmeer
Marseille, die zweitgrösste und älteste Stadt Frankreichs hat seinen Besuchern so einiges zu bieten – Mittelmeer Flair, Geschichte, Weltkultur, sowie kontaktfreudige und temperamentvolle Menschen aus allen Erdteilen. Das Leben in den Strassen ist bunt und lebendig. Tolle Impressionen: http://geschichtenvonunterwegs.de/marseille-frankreich/
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Geschichte, Kultur, Marseille
Kommentare deaktiviert für Marseille in 30 Stunden – Charmante Hafenstadt am Mittelmeer
Frankreich stärkt zum Schuljahr 2017/2018 den Sprachunterricht
Am 4. September 2017 beginnt mit der „Rentrée“ – dem Beginn des Schuljahres – wieder die neue Zeitrechnung für die über 12 Millionen Schüler in fast 63.000 Einrichtungen. Im neuen Schuljahr wird es, wie von Staatspräsident Emmanuel Macron in seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Frankreich stärkt zum Schuljahr 2017/2018 den Sprachunterricht
Mobilität für Auszubildende
Ein Praktikum in Deutschland oder Frankreich während der Ausbildung? PARKUR, das kostenlose Programm des Deutsch-Französischen Jugendwerkes bereitet deutsche und französische Azubis auf einen Aufenthalt im Nachbarland vor. Auf dem Programm stehen dabei nicht nur linguistische Übungen, sondern auch ganz praktische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Bildung, Frankreich, Jugend, Mobilität, Praktikum
Kommentare deaktiviert für Mobilität für Auszubildende
Frankreich – eine Länderkunde
Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Aber trotz aller Nähe gibt es immer wieder Auseinandersetzungen und gegenseitiges Unverständnis. Warum hat Frankreich in vielen Bereichen einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland? Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten zwischen beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Frankreich, Kultur
Kommentare deaktiviert für Frankreich – eine Länderkunde
Mission Centenaire 14-18
Die Mission 100. Jahrestag („Mission du Centenaire“) des Ersten Weltkrieges ist eine gemeinnützige Interessengemeinschaft, die 2012 von der Regierung zwecks Vorbereitung und Durchführung der Gedenkveranstaltungen zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges gegründet wurde. Sie besteht aus sechzehn Gründungsmitgliedern und arbeitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit erster Weltkrieg, France, Frankreich, Friedenspädagogik, grande guerre, Première guerre mondiale, ressource
Kommentare deaktiviert für Mission Centenaire 14-18
Working Girls: Ein Blick voller Klischees in die Arbeitswelt von Frauen in Frankreich
Working Girls, die neue Serie auf Canal+, zeigt die Welt innerhalb von Unternehmen in Frankreich aus der Sicht der Frauen. Aber nicht irgendwie: „Jeder von uns kennt verrückte, hysterische, depressive oder nymphomane Kollegen oder Vorgesetzte. Aber selten sind sie alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Frau
Kommentare deaktiviert für Working Girls: Ein Blick voller Klischees in die Arbeitswelt von Frauen in Frankreich
Analyse von interkulturellen Unterschieden zwischen Frankreich und Deutschland
Analyse der interkulturellen Unterschiede im Projektmanagement zwischen Frankreich und Deutschland. https://youtu.be/g32zuAuK2mA
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich, interkulturell, Projekt
Kommentare deaktiviert für Analyse von interkulturellen Unterschieden zwischen Frankreich und Deutschland
Xenius – Schule in Deutschland und Frankreich
Wie ist Schule in Frankreich, wie in Deutschland? Zwei Länder, zwei Schulsysteme – Hannah Langen kennt beide. Die Schülerin hat drei Monate lang ein französisches Collège besucht. https://youtu.be/7SMLlr4ch84
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Frankreich, Schule
Kommentare deaktiviert für Xenius – Schule in Deutschland und Frankreich
UNICEF-Bericht „Aufwachsen in Frankreich“ erschienen
Im Zeitraum zwischen Oktober 2015 und Mai 2016 wurden 22 000 Kinder und Jugendliche aus Frankreich zwischen 6 und 18 Jahre über ihr Alltagsleben befragt. Es handelt sich um die dritte Befragung, die von UNICEF Frankreich durchgeführt wurde. Zum ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit France, Frankreich
Kommentare deaktiviert für UNICEF-Bericht „Aufwachsen in Frankreich“ erschienen
Unterrichtsmaterial „La politique en France“
In dieser Unterrichtseinheit verschaffen sich Ihre Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die politischen Parteien, Institutionen und die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2017 in Frankreich. Die Schülerinnen und Schüler führen zunächst eine ausführliche Internetrecherche zu den politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, France, Frankreich, Lernen, Lesen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmaterial „La politique en France“
Home Office in Frankreich: Neue Wege für die Arbeit?
Die Arbeit im Homeoffice wird in Frankreich immer häufiger. Das geht aus einem neuen Weißbuch hervor, das die französische Regierung erstellt hat. 16,7 Prozent aller Angestellten, das sind rund 4 Millionen Menschen, arbeiten demnach mindestens einen Tag pro Woche von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich
Kommentare deaktiviert für Home Office in Frankreich: Neue Wege für die Arbeit?
Patrouillieren für ein Gefühl der Sicherheit
Frankreichreisende müssen sich seit den Terroranschlägen von Paris und Nizza auf mehr Polizei- und Militärpräsenz einstellen. Und auf häufige Sicherheitskontrollen. http://www.zeit.de/entdecken/reisen/2016-10/frankreich-tourismus-sicherheit-terrorismus
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich, Paris, Sicherheit
Kommentare deaktiviert für Patrouillieren für ein Gefühl der Sicherheit
Deutsch-französische Diskussion zur europäischen Flüchtlingspolitik
8.11.16, 19:00, Info-Café Berlin-Paris des Deutsch-Französischen Jugendwerks, Molkenmarkt 1, 10179 Berlin. Millionen Flüchtlinge kamen 2015 nach Europa. Deutschland wurde für seine Willkommenskultur bewundert, während gleichzeitig Flüchtlingsheime brannten. Aus Frankreich wurde hingegen vor allem über die Situation in der Region um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Europa, Flüchtlinge, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Deutsch-französische Diskussion zur europäischen Flüchtlingspolitik
Opas Krieg
Opas Krieg ist der Versuch, auf die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zurückzuschauen. Und zwar aus der Perspektive des Infanteristen Franz Mack aus Nürnberg. 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges veröffentlicht sein Enkel, Christian Mack, die Feldpostkarten des Großvaters erneut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit erster Weltkrieg, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Opas Krieg
15 Fakten über Frankreich
„Frankreich, das Land der Liebe und des Weins. Dabei hat das Land noch viel mehr zu bieten. Fern vom Eiffel Turm und dem Louvre gibt es z.B. eine Touristenattraktion, die noch mehr Besucher anlockt als jede andere Attraktion sonst in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Frankreich
Kommentare deaktiviert für 15 Fakten über Frankreich
E-Mails am Arbeitsplatz in Frankreich: Vorsicht Fehler!
Umgangssprache, Abkürzungen, Fehler – schlecht formulierte, hastig runtergeschriebene E-Mails sind ein Ärgernis für den Empfänger und nicht selten landen sie unverzüglich im Papierkorb. Die Grundregeln zu beachten ist dabei gar nicht schwer und schlicht eine Sache des Anstands. Weiter hier: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Abkürzungen, Frankreich
Kommentare deaktiviert für E-Mails am Arbeitsplatz in Frankreich: Vorsicht Fehler!