Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: France
Bonjour de France – Vielseitige Audiobeiträge
Auf dieser Seite findest du umfangreiche Audiobeiträge in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Jeder der vielfältigen Beiträge enthält passende Verständnisübungen. So trainierst du dein Hörverstehen mit Lerninhalten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind! https://www.bonjourdefrance.com/index/indexapp.htm
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit audio, France, Hörverstehen
Kommentare deaktiviert für Bonjour de France – Vielseitige Audiobeiträge
Parcs bondés à Berlin vs. rues désertes à Paris: qui a raison ?
Si on ne savait que le covid-19 sévit, on pourrait croire à une journée normale dans les parcs berlinois. Entre les joggeurs et cyclistes habituels, de jeunes parents promènent leurs poussettes, d’autres font des exercices ou jouent au ping-pong. On … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Berlin, Corona, France, Paris
Kommentare deaktiviert für Parcs bondés à Berlin vs. rues désertes à Paris: qui a raison ?
Et vous, comment faites-vous la bise ?
Savez-vous vraiment comment faire la bise à Marseille? À Lille ? Quelle joue tendre ? Et combien de fois ? Ce rituel et son nom demeurent parfois bien incompréhensibles pour les personnes qui sont peu coutumières de ce bisou ou … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit France, la bise, savoir
Kommentare deaktiviert für Et vous, comment faites-vous la bise ?
Statistiques et cartes des continents et des pays
Le site a été crée fin 2006, il se complète et évolue depuis chaque jour. Les sources utilisées sont principalement les organisations internationales (ONU, FMI, FDAO, EUROSTAT, etc.) et les sources officielles des états (organismes officiels de statistiques colle l’INSEE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, carte, France, statistiques
Kommentare deaktiviert für Statistiques et cartes des continents et des pays
L’image de l’Allemagne en France
Parmi les évocations spontanées vis-à-vis de l’Allemagne, les Français associent fortement ce pays à sa chancelière Angela Merkel et à l’Europe. Plus globalement, ils ne sont que 28% à affirmer bien connaitre ce pays qui apparait donc à leurs yeux … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, France, franco-allemand, image, population
Kommentare deaktiviert für L’image de l’Allemagne en France
100 Projekte für den Frieden
Im Sommer 2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in den weltweit eine große Anzahl an Ländern verwickelt war. Er brachte tiefgreifende Veränderungen der Gesellschaften und Staaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Deutschland, Bewusstsein, deutsch-französisch, dialogue, échange, éducation, erster Weltkrieg, Erziehung, Europa, FLE, Forschung, France, Geschichte, Menschenrechte, pédagogie, Première guerre mondiale, Projekt, Werte, Zukunft
Kommentare deaktiviert für 100 Projekte für den Frieden
„Y a pas de soucis“, „Au jour d’aujourd’hui“, „Ça va le faire“ : ce que nos tics de langage révèlent de nous
En fait, c’est clair, au jour d’aujourd’hui, nos conversations sont truffées d’expressions agaçantes … surtout chez les autres. Et, on ne va pas se mentir, les médias et les réseaux sociaux accélèrent la popularisation de ces expressions. J’dis ça j’dis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit bonheur, France, médias, réseaux sociaux
Kommentare deaktiviert für „Y a pas de soucis“, „Au jour d’aujourd’hui“, „Ça va le faire“ : ce que nos tics de langage révèlent de nous
Deutschland und Frankreich schließen Aachener Vertrag
Deutschland und Frankreich wollen sich gemeinsam den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen: Dazu gehört eine enge Abstimmung in der Europapolitik, eine starke gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und ein Wirtschaftsraum mit gemeinsamen Regeln. Das alles sieht der neue Aachener Vertrag zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Berlin, Europa, France, Frankreich, sécurité, Sicherheit
1 Kommentar
L’influence du climat sur les langues
Quand la zone géographique influe sur les langues L’été 2018 a été particulièrement chaud, du moins pour ceux qui se trouvaient dans l’hémisphère nord ! Qu’on se soit trouvé en France, au Japon ou au Canada, tous les records de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit climat, France, langues
Kommentare deaktiviert für L’influence du climat sur les langues
Enseigner autrement : de nouvelles méthodes pour réinventer l’école
Un reportage de France 24. Alors que les politiques insistent depuis des années sur la nécessité de réformer en profondeur l’Éducation Nationale, sans succès, de plus en plus de parents font le choix d’inscrire leurs enfants dans des écoles alternatives. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Alvarez, France, Freinet, Montessori, pédagogie, Steiner
Kommentare deaktiviert für Enseigner autrement : de nouvelles méthodes pour réinventer l’école
Verbes se terminant par -ger – Orthodidacte.com
Comment se conjuguent les verbes en G, E, R ? Guillaume Terrien, champion de France d’orthographe et cofondateur d’Orthodidacte.com, vous donne la règle et des exemples !
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit français, France, orthographe
Kommentare deaktiviert für Verbes se terminant par -ger – Orthodidacte.com
Carte La France Gourmande
Carte interactive de la France avec des recettes typiques. https://www.thinglink.com/scene/981590110816436226
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit carte, France, recettes
Kommentare deaktiviert für Carte La France Gourmande
Atlas sonore des langues régionales en France
C’est une incroyable carte de France que nous proposent trois chercheurs du laboratoire UPR3251 du CNRS. Il s’agit d’un Atlas des langues régionales parlées dans notre pays. Un atlas quelque peu particulier, il est sonore. Bienvenue à bord d’une diversité … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit français, France, langues
Kommentare deaktiviert für Atlas sonore des langues régionales en France
Comprendre une campagne de publicité de la sécurité routière
Travaillez sur une vidéo de la sécurité routière. Avec exercices pédagogiques. http://www.bonjourdefrance.com/exercices/comprendre-une-campagne-de-publicite-de-la-securite-routiere.html
Mission Centenaire 14-18
Die Mission 100. Jahrestag („Mission du Centenaire“) des Ersten Weltkrieges ist eine gemeinnützige Interessengemeinschaft, die 2012 von der Regierung zwecks Vorbereitung und Durchführung der Gedenkveranstaltungen zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges gegründet wurde. Sie besteht aus sechzehn Gründungsmitgliedern und arbeitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit erster Weltkrieg, France, Frankreich, Friedenspädagogik, grande guerre, Première guerre mondiale, ressource
Kommentare deaktiviert für Mission Centenaire 14-18
Generation What? Ergebnisse der größten europäischen Jugendstudie
Es ist die größte europäische Jugendstudie, die es jemals gab: An „Generation What?“ haben sich fast eine Million junger Menschen zwischen 18 und 34 Jahren aus 35 Ländern Europas beteiligt. Die gesamteuropäischen Ergebnisse zeichnen das Bild einer jungen Generation, die … Weiterlesen
27 trucs normaux en France mais qui paraissent super bizarres aux étrangers
De la bise au fromage en passant par notre façon de parler. https://www.buzzfeed.com/bullo/27-trucs-normaux-en-france-mais-qui-paraissent-super-bizarre
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit France
Kommentare deaktiviert für 27 trucs normaux en France mais qui paraissent super bizarres aux étrangers
Bonjour de France
Bonjour de France est un « cyber-magazine » éducatif gratuit contenant des exercices, des tests et des jeux pour apprendre le français ainsi que des fiches pédagogiques à l’attention des enseignants de français langue étrangère (FLE). À travers ses différentes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit fiches pédagogiques, FLE, français, France, magazine
Kommentare deaktiviert für Bonjour de France
UNICEF-Bericht „Aufwachsen in Frankreich“ erschienen
Im Zeitraum zwischen Oktober 2015 und Mai 2016 wurden 22 000 Kinder und Jugendliche aus Frankreich zwischen 6 und 18 Jahre über ihr Alltagsleben befragt. Es handelt sich um die dritte Befragung, die von UNICEF Frankreich durchgeführt wurde. Zum ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit France, Frankreich
Kommentare deaktiviert für UNICEF-Bericht „Aufwachsen in Frankreich“ erschienen
Unterrichtsmaterial „La politique en France“
In dieser Unterrichtseinheit verschaffen sich Ihre Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die politischen Parteien, Institutionen und die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2017 in Frankreich. Die Schülerinnen und Schüler führen zunächst eine ausführliche Internetrecherche zu den politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, France, Frankreich, Lernen, Lesen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmaterial „La politique en France“