Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: deutsch-französisch
Ludwigsburg: Merkel und Hollande erinnern an berühmte Rede von de Gaulle
Die Rede von de Gaulle am 22. September 1962 in Ludwigsburg gilt als wichtiger Schritt zur Aussöhnung von Deutschland und Frankreich, die sich zuvor mehrere blutige Kriege geliefert hatten. 17 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs würdigte der französische Staatspräsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Ludwigsburg: Merkel und Hollande erinnern an berühmte Rede von de Gaulle
Élysée 2.0 – Vertrag(en) leicht gemacht!
Vom 21.-23. Juni 2013 organisieren die Jungen Europäer Eichstätt mit weiteren Partnern im Rahmen des Sonderprogramms „50 Jahre, 50 Projekte“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks in München ein interaktives Planspiel anlässlich des 50jährigen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages.Die Jungen Europäer Eichstätt und ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Projekt
Kommentare deaktiviert für Élysée 2.0 – Vertrag(en) leicht gemacht!
Deutsch-Französische Karikaturen: Im Spiegel des Anderen
Karikaturen zeigen mit dem Finger meist dahin, wo es weh tut. Die Ausstellung und das Buch „Paarlauf/ Pas de deux“ stellt Karikaturen aus 50 Jahren deutsch-französischer Freundschaft aus, unter anderem vom französischen Le Monde-Karikaturisten Plantu und dem Tagesspiegel-Zeichner Stuttmann. Junge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand, Freundschaft
Kommentare deaktiviert für Deutsch-Französische Karikaturen: Im Spiegel des Anderen
Zehn Tage in Deutschland
Dreiunddreissig Franzosen entdecken ihr NachbarlandVor nun fast 50 Jahren haben Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag unterzeichnet. Am 22. Januar 1963 im Pariser Elysée-Palast, dem Amtssitz des französischen Präsidenten. Der Vertrag war ein Symbol, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für Zehn Tage in Deutschland
On y va – auf geht’s!
Deutsch-französischer Ideenwettbewerb für Bürger, die etwas bewegen wollen Eine deutsch-französische Jury schlägt bis zu 15 Projekte vor, die von der Robert Bosch Stiftung eine Förderung von bis zu 5.000 € für die Realisierung ihrer Idee erhalten.Bewerben können sich Bürgerinitiativen, gemeinnützige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand, Tandem
Kommentare deaktiviert für On y va – auf geht’s!
Marlene Dietrich und Jean Gabin – Ein ungleiches Liebespaar
Marlene Dietrich ist bis heute der einzige deutsche Weltstar den das deutsche Kino hervorgebracht hat. Und Jean Gabin ist bis heute einer der legendärsten Schauspieler der französischen Filmgeschichte. Beide wurden in den 30er Jahren Weltstars, beide engagierten sich mutig gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Marlene Dietrich und Jean Gabin – Ein ungleiches Liebespaar
Wählen Sie mit ARTE die populärste deutsch-französische Städtepartnerschaft!
Im Jahr 836 schlossen die Diözesen von Le Mans (frz. Departement Sarthe) und Paderborn (heute Nordrhein-Westfalen) einen „ewigen Bruderbund“, der als eines der ältesten internationalen Abkommen gilt und gleichzeitig die erste offizielle Verschwisterung zweier europäischer Städte begründete. 1176 Jahre später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit amitié, deutsch-französisch, franco-allemand, Freundschaft, jumelage, Städtepartnerschaft
Kommentare deaktiviert für Wählen Sie mit ARTE die populärste deutsch-französische Städtepartnerschaft!
Online-Ausstellungen zur deutsch-französischen Freundschaft eröffnet
Google zeigt auf der Website seines „Cultural Institute“ nun vier Online-Ausstellungen mit Bildern und Videos anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer. Sie zeigen unter anderem eine vom deutschen Außenministerium bereitgestellte digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, deutsch-französisch, Freundschaft
Kommentare deaktiviert für Online-Ausstellungen zur deutsch-französischen Freundschaft eröffnet
Themenabend: Frankreich, Deutschland und Sie?
DIENSTAG, 15. JANUAR 2013 UM 20.15 UHRBevor am 22. Januar 2013 in Berlin mit einem großen Staatsakt der 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags in Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten François Hollande und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie der Abgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch, franco-allemand, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Themenabend: Frankreich, Deutschland und Sie?
Das deutsch-französisches Jahr auf ARTE und im Netz
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Dieser besiegelte das Ende der jahrzehntelangen Feindschaft und den Beginn einer außergewöhnlichen Partnerschaft, die zugleich ein wichtiger Baustein der europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für Das deutsch-französisches Jahr auf ARTE und im Netz
Blick zum Nachbarn
Nach dem Stresstest europäischer Atomkraftwerke verlangen Nordrhein-Westfalen und das Saarland die Abschaltung grenznaher Anlagen in Belgien und Frankreich.http://www.tagesspiegel.de/politik/europaweiter-akw-stresstest-blick-zum-nachbarn/7211346.html
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Blick zum Nachbarn
2013 – das DFJW feiert sein 50-jähriges Bestehen!
Aus diesem Anlass freuen wir uns, Ihnen die interaktive Plattform zum 50-jährigen Jubiläum des DFJW zu präsentieren.Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie sich an unseren vielfältigen Projekten und Veranstaltungen unter dem Motto „Sich erinnern, feiern, Zukunft gestalten“ beteiligen können. http://50jahre.dfjw.org/
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für 2013 – das DFJW feiert sein 50-jähriges Bestehen!
Männer und Frauen: Achtung: Wir denken tatsächlich immer erst an Sex
Schlimm ist das nicht. Trotzdem schüchtern deutsche Frauen die Männer deshalb ein. Eine Lagebetrachtung aus Frankreichhttp://www.zeit.de/2012/07/P-Maenner
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Männer und Frauen: Achtung: Wir denken tatsächlich immer erst an Sex
Französisches Dorf will deutsch werden!
Innovative Viralmarketingkampagne von Kabel BW und Serviceplan mit ungewöhnlicher Story: Das elsässische Grenzdörfchen Chalampé möchte zu Deutschland gehören, um das schnellere Internet von Kabel BW nutzen zu können. Auf mehr als 100 Blogs, Internetportalen und in Zeitungen wurde über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Französisches Dorf will deutsch werden!
Französische und deutsche Unternehmen im Vergleich: SNCF und Deutsche Bahn
Fünf Jahre nach dem Start des grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehrs sind Deutsche Bahn und SNCF so zufrieden, dass sie das Angebot ausweiten. Nur fehlende ICE bereiten Probleme.Selbst beim Zugfahren ticken Deutsche und Franzosen verschieden, weiß die Unternehmenszeitung der Deutschen Bahn. „Wenn der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Französische und deutsche Unternehmen im Vergleich: SNCF und Deutsche Bahn
Was denken die Franzosen über die Deutschen?
Eine Umfrage der Deutschen Botschaft in ParisVon Ursula WelterDie Deutsche Botschaft in Paris wollte es wissen: Hat man in Frankreich seit der Finanzkrise weiterhin kriegsbedingte Vorurteile gegen die Deutschen oder ist das Verhältnis freundschaftlicher Natur? Unsere Korrespondentin Ursula Welter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Vorurteile
Kommentare deaktiviert für Was denken die Franzosen über die Deutschen?
Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck
Eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte Nachbarschaftsbeziehungen bietet das Haus der Geschichte Baden-Württemberg mit seiner Ausstellung »Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck« an. Die Große Landesausstellung ist aus Anlass des 60. Geburtstages des Südweststaates vom 28. April bis 30. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck
„Auf beiden Seiten immer noch klischeehafte Vorstellungen“
Historiker über Veränderungen im deutsch-französischen VerhältnisMatthias Waechter im Gespräch mit Dieter KasselDie immer ähnlicheren Probleme in beiden Nachbarländern würden sehr verschieden angegangen, sagt der Historiker Matthias Waechter: Dabei könnten die Franzosen von der deutschen Konsensfähigkeit lernen, und hierzulande die französische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für „Auf beiden Seiten immer noch klischeehafte Vorstellungen“
Man hat sich auseinandergelebt
Lässt sich dem recht bescheiden gewordenen kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland aufhelfen? Der prominente Historiker Pierre Nora bleibt skeptisch.http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/deutsch-franzoesisches-verhaeltnis-man-hat-sich-auseinandergelebt-11651980.html
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Man hat sich auseinandergelebt
Interkulturelle Unterschiede im Arbeitsverhalten von Deutschen und Franzosen
Arbeiten um zu leben oder leben um zu arbeiten? Alleine an dieser Aussage verdeutlicht sich die unterschiedliche Einstellung zur Arbeit zwischen Franzosen und Deutschen.Weiter hier:http://www.de-fra.com/articles/interkulturelle-unterschiede-im-arbeitsverhalten-von-deutschen-und-franzosen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Interkulturelle Unterschiede im Arbeitsverhalten von Deutschen und Franzosen