Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: deutsch-französisch
Das Doppel-Abi in Ahrensburg ist einzigartig
Zehn Absolventen der Stormarnschule erhielten nach den letzten Prüfungen nicht nur den deutschen, sondern auch den französischen Abschluss. Die Schule ist die einzige in Schleswig-Holstein, die das „AbiBac“ anbietet.http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article129549989/Das-Doppel-Abi-in-Ahrensburg-ist-einzigartig.html
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit AbiBac, deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Das Doppel-Abi in Ahrensburg ist einzigartig
„Alles ist besser, als in Frankreich zu sein“
Vom Spießerland zum Jobmagnet: Um der Arbeitslosigkeit in ihrer Heimat zu entfliehen, zieht es immer mehr junge Franzosen nach Deutschland. Doch nicht für alle geht der Traum vom festen Job in Erfüllung.http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/junge-franzosen-gehen-in-deutschland-auf-jobsuche-a-961988.html
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für „Alles ist besser, als in Frankreich zu sein“
Parlez vous musique ?
In diesem Jahr hat das Team der Jungen Bühne Kiel einen weiteren großen Schritt in Richtung interkultureller Jugendbeteiligung gemacht. Sie organisierten einen Austausch außerhalb der Institutionen Schule oder Universität. Nach dem erfolgreichen Besuch der Kieler Band Janitor in Brest erobern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, musique
Kommentare deaktiviert für Parlez vous musique ?
Der Ansatz der Mehrfachperspektive in Jugendbegegnungen
Die Mehrfachperspektive stellt einen wichtigen Aspekt bei der Vermittlung von Geschichte dar, wobei sich in deutsch-französischen Begegnungen eine eingehendere Betrachtung des Themas Geschichte lohnt.Weiter hier:http://ersterweltkrieg.dfjw.org/der-ansatz-der-mehrfachperspektive-jugendbegegnungen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, erster Weltkrieg, franco-allemand, Geschichte, grande guerre, histoire
Kommentare deaktiviert für Der Ansatz der Mehrfachperspektive in Jugendbegegnungen
Warum man Deutschland lieben darf
Die Deutschen trauen ihren Ohren nicht. So lange wurden sie gehasst und verachtet – und plötzlich sind sie die Lieblinge der ganzen Welt. Es ist schon ein paar Jahre her. Wir fuhren auf der Autobahn A7 von Aix-en-Provence nach Lyon. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Warum man Deutschland lieben darf
Une aventure franco-allemande
Während der Auslandsaufenthalte arbeiten die deutschen und französischen SchülerInnen gemeinsam an Projekten. Sie sollen so den Austausch als Erinnerung dokumentieren, aber auch die Reise bewusster, mit allen Sinnen erleben. Die drei Teile des Projekts sind:1. Reisetagebuch2. Hörschnitzeljagd3. Ich höre & … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für Une aventure franco-allemande
Diversität und Partizipation
Deutsch-französische Perspektiven auf die Arbeit mit Jugendlichen aus marginalisierten Quartieren Neue PublikationBuchpräsentation Donnerstag, den 3. Juli um 18 Uhr 30 in der Fachhochschule Köln. Das Buch ist das Resultat binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern unter der Leitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, interkulturell, internationale Jugendarbeit
Kommentare deaktiviert für Diversität und Partizipation
Deutsch-französisches Märchenfestival: Oberbürgermeisterin liest „Der gestiefelte Kater“
Zur Feier des 50. Jubiläums des Elysee-Vertrags im vergangenen Jahr, findet sowohl in Deutschland als auch im Elsass noch bis zum 21. Mai erstmals ein deutsch-französisches Märchenfestival statt. Dabei begegnen sich Schüler von beiden Seiten des Rheins, teilen sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Deutsch-französisches Märchenfestival: Oberbürgermeisterin liest „Der gestiefelte Kater“
„Merkel direkt“ – Fragen an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen
Am 19. Februar 2014 hat der 16. Deutsch-Französische Ministerrat in Paris stattgefunden. Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Konsultation, die mit der gemeinsamen Erklärung vom 22. Februar 2003 anlässlich des 40. Jubiläums des Élysée-Vertrages begründet wurde, einigen sich die Regierungsvertreter beider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für „Merkel direkt“ – Fragen an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen
Binationale Fortbildung zur Nutzung der deutsch-französischen Kinderkiste
Um schon den Jüngsten einen Zugang zur Sprache und Kultur des Nachbarlandes zu ermöglichen, hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) 2011 die Deutsch-französische Kinderkiste, eine Sammlung von pädagogischen Materialien zur Sensibilisierung von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren, entwickelt. In keinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, formation, Fortbildung, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für Binationale Fortbildung zur Nutzung der deutsch-französischen Kinderkiste
100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa
Projektausschreibung Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in den weltweit eine große Anzahl an Ländern verwickelt war. Er brachte tiefgreifende Veränderungen der Gesellschaften und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Europa, Europe, franco-allemand, Projekt, projet
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa
Böser Wolf: Trinationaler Schülerwettbewerb 2014
Der Grand méchant loup/ Böser Wolf (eEducation Masterplan Berlin und Verein e. V.) startet am Deutsch Französischen Tag am 22. Januar 2014 einen neuen Wettbewerb in Kooperation mit vielen deutschen und französischen Bildungseinrichtungen. Der Wettbewerb findet im Rahmen der Webrubrik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprache & Austausch
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Europa, Wettbewerb
Kommentare deaktiviert für Böser Wolf: Trinationaler Schülerwettbewerb 2014
Chronik einer Freundschaft
Deutsch-französisches Geschichtsportal „50 Jahre Élysée“ Mehrere Kriege mit unzähligen Opfern lagen hinter Frankreich und Deutschland, als die beiden Länder am 22. Januar 1963 in Paris den Élysée-Vertrag schlossen und dadurch eine neue Zeit der Freundschaft und Kooperation begründeten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, deutsch-französisch, France, franco-allemand, Frankreich, interaktive Spiele
Kommentare deaktiviert für Chronik einer Freundschaft
Innovation: Evolution oder Revolution?
In Krisenzeiten und der Ära des globalen Wettbewerbs ist der Erfolgsfaktor ‘Innovation’ in aller Munde. Die allgemeine Überzeugung ist, dass Innovationsfähigkeit und Erfindunggeist in der Zukunft mehr denn je der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg sein wird. Dies gilt insbesondere für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Innovation: Evolution oder Revolution?
Valéry Giscard d’Estaing-Helmut Schmidt: eine gemeinsame Sicht
Gespräch mit dem ehemaligem deutsch-französischen Paar der Politik, dem früheren deutschen Kanzler Helmut Schmidt und dem damaligen französischen Präsidenten Valéry Giscard d’Estaing. Sieben Fragen, sieben Antworten zu einem Vertrag und einer deutsch-französischen Politik, die sie mit Überzeugung und Regelmäßigkeit vorangetrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Valéry Giscard d’Estaing-Helmut Schmidt: eine gemeinsame Sicht
Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
Dieses Sachlexikon mit über 320 Stichworten und sieben Überblicksdarstellungen informiert kompakt, zuverlässig und auf dem neuesten Forschungsstand über die wichtigsten Konzepte, Ereignisse, Fakten, Entwicklungen, Institutionen und Mittler der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945. Über 150 Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen ziehen erstmals auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Lexikon
Kommentare deaktiviert für Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
Tornados
Das Ergebnis eines deutsch-französischen Forschungsprojektes zum Thema „Tornados“. Das Projekt entstand zwischen einer Wetter-AG aus Béziers und Göttingen. „Der Beginn dieser Partnerschaft war eher zufällig bei einer Recherche im Internet. Daraus hat sich nun eine freundschaftliches Verhältnis gebildet und wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Projekt
Kommentare deaktiviert für Tornados
Transfabrik
Auf Initiative des Institut français und mit Unterstützung des Goethe-Instituts haben sich 11 international bekannte Kulturinstitutionen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein umfangreiches Kooperationsprojekt im Bereich Bühnenkunst zu realisieren. Außergewöhnlich an TRANSFABRIK ist die Tatsache, dass das Projekt ausgehend von den unterschiedlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, deutsch-französisch, échange, franco-allemand, rencontre
Kommentare deaktiviert für Transfabrik
Publikation „Jetzt wird gefeiert !“
Mit Kindern ein deutsch-französisches Jahr entdecken und gestalten Das DFJW feiert dieses Jahr 50 Jahre deutsch-französische Begegnungen! Wir freuen uns, zu diesem Anlass, „Jetzt wird gefeiert!“, eine Publikation für alle, die mit Kindern arbeiten, vorzustellen. Entdecken und erleben Sie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Feier, fête, franco-allemand
Kommentare deaktiviert für Publikation „Jetzt wird gefeiert !“
Fotografie: Deutsch-französische Paare
Bei einer Fotosession quer durch Europa fotografiert Cordula Treml deutsch-französische Paare aus allen Lebensbereichen und Generationen und lotet dabei das facettenreiche Verhältnis aus. Metropolis begleitet die Fotografin Cordula Treml auf ihre Fotoshootings und versucht bei denen, die es leben herauszufinden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Bilder, deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Fotografie: Deutsch-französische Paare