Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: deutsch-französisch
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 7/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 7/10 https://youtu.be/wnSbgaIzsEo
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, film
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 7/10
Frankreich – eine Länderkunde
Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Aber trotz aller Nähe gibt es immer wieder Auseinandersetzungen und gegenseitiges Unverständnis. Warum hat Frankreich in vielen Bereichen einen anderen Weg eingeschlagen als Deutschland? Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten zwischen beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Frankreich, Kultur
Kommentare deaktiviert für Frankreich – eine Länderkunde
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 6/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 6/10 https://youtu.be/iZ4O2_ASup4
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 6/10
Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien
Massenmedien greifen als „nicht intentionale Mittler“ häufig populäre Formen von Kultur auf und erschließen so neue Kontexte und Räume für den deutsch-französischen Wissens- und Kulturtransfer. Die Beiträge in diesem Band beleuchten diese interkulturellen Transfer- und Fremdwahrnehmungsprozesse in Populärkultur und Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, franco-allemand, interculturel, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien
Inter@ctions – kollaborative Lernmodule für die Tandem-Arbeit auf Distanz im Schulaustausch
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres, präsentiert das DFJW ein neu entwickeltes Arbeitsmaterial zur Unterstützung deutsch-französischer Schulpartnerschaften: Die kollaborativen Lernmodule Inter@ctions! http://www.tele-tandem.net/praxis/interactions/ Wenn Sie mehr über Inter@ctions und dessen Einsatz im Unterricht erfahren möchten, melden Sie sich jetzt für eins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit Austausch, deutsch-französisch, interaction, Tele-Tandem, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Inter@ctions – kollaborative Lernmodule für die Tandem-Arbeit auf Distanz im Schulaustausch
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 5/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 5/10 https://youtu.be/8aACWHMxqv4
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, film
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 5/10
Die Demokratie in Gefahr?
Im Wahljahr 2017 stehen bei dem Verein Vote&Vous junge Menschen im Fokus, die mit privaten Initiativen für politische Bildung eintreten. In Marseille und Hamburg kommen sie in Kürze unter dem Motto „Demokratie in Gefahr? Eine deutsch-französische Antwort“ zu zwei Barcamps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Bildung, deutsch-französisch, Flüchtlinge, Integration, Jugend, Projekt
Kommentare deaktiviert für Die Demokratie in Gefahr?
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 4/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 4/10 https://youtu.be/zdGCn1rAxsY
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, film
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 4/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 3/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 3/10 https://youtu.be/q_v-EAb0nk4
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 3/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 2/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 2/10 https://youtu.be/Em1NV3bVKho
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, film, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 2/10
Prof. Dr. Albert Schmelzer: Fremdsein – Interkulturelle Bildung als Zeitforderung
Prof Dr. Albert Schmelzer hielt am 28. Juni 2016 den 13. Vortrag zur Ringvorlesung „Kinder, Kinder! Erziehungsfragen und pädagogische Herausforderungen der Gegenwart“. Er selbst hat beim deutsch-französischem Austausch viele Erfahrungen gemacht. https://youtu.be/SoW-4yhDL8o
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, Bildung, deutsch-französisch, Erziehung, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Albert Schmelzer: Fremdsein – Interkulturelle Bildung als Zeitforderung
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 1/10
Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen ist eine Dokumentation in 10 Episoden aus dem Jahr 2013. Die Gemeinschaftsproduktion von Arte, ZDFinfo und Gruppe 5 Filmproduktion GmbH wurde 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Teil 1/10 https://youtu.be/fEx8zXvJV6I
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, film
Kommentare deaktiviert für Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen 1/10
1.000 DFJW-Zertifikate an Teamerinnen und Teamer ausgestellt!
In den letzten fünf Jahren haben 1.000 Teamerinnen und Teamer ein Zertifikat im Rahmen einer deutsch-französischen oder trilateralen Ausbildung, die ihnen hilft, die Kommunikation und den Austausch zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Begegnung zu erleichtern, erhalten: 364 interkulturelle Jugendleiterinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bildung, deutsch-französisch, formateur, franco-allemand, interculturel, interkulturell, rencontre
Kommentare deaktiviert für 1.000 DFJW-Zertifikate an Teamerinnen und Teamer ausgestellt!
L’apprentissage informel et expériences interculturelles à l’école primaire
Neue Publikation im Forschungsbereich Das Buch, das von Christiane Montandon und Philippe Sarremejane (beide im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Paris Est Créteil) in Zusammenarbeit mit Marianne Krüger-Potratz (Erziehungswissenschaften, Universität Münster) und Bernd Wagner (Erziehungswissenschaften, Universität Siegen) herausgegeben wurde, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit apprentissage, deutsch-französisch, école, franco-allemand, Grundschule, interculturel, interkulturelles Lernen
Kommentare deaktiviert für L’apprentissage informel et expériences interculturelles à l’école primaire
Vom Missverständnis zum Konflikt im deutsch-französischen Kontext: Wie wichtig die Kommunikation im Beruf ist
Sie fühlen sich oft bedrückt, ja sogar frustriert, wenn Ihr französischer Kollege mit Ihnen redet? Sie fragen sich, warum sich Ihr französischer Kollege aufregt, wenn Sie mit ihm reden? Was machen Sie falsch? Was macht er falsch? Woran liegt das? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Vom Missverständnis zum Konflikt im deutsch-französischen Kontext: Wie wichtig die Kommunikation im Beruf ist
Mit Multikulturalität gegen den Rechtspopulismus
„Die deutsch-französischen Beziehungen unter Strom in Zeiten des Brexit“. Um Themen wie dieses ging es auf der deutsch-französischen Jobmesse Connecti am 29. und 30. September in Köln. ParisBerlin hat den ehemaligen Europaabgeordneten Daniel Cohn-Bendit dort zu einem Exklusivinterview getroffen. http://www.parisberlinmag.com/politik/mit-multikulturalitat-gegen-den-rechtspopulismus_a-141-5196.html
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Europa, Kultur
Kommentare deaktiviert für Mit Multikulturalität gegen den Rechtspopulismus
Deutsch-französische Diskussion zur europäischen Flüchtlingspolitik
8.11.16, 19:00, Info-Café Berlin-Paris des Deutsch-Französischen Jugendwerks, Molkenmarkt 1, 10179 Berlin. Millionen Flüchtlinge kamen 2015 nach Europa. Deutschland wurde für seine Willkommenskultur bewundert, während gleichzeitig Flüchtlingsheime brannten. Aus Frankreich wurde hingegen vor allem über die Situation in der Region um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalender
Verschlagwortet mit deutsch-französisch, Europa, Flüchtlinge, Frankreich
Kommentare deaktiviert für Deutsch-französische Diskussion zur europäischen Flüchtlingspolitik
Szenen eines deutsch-französischen Meetings
Eigentlich ist alles schon geklärt. Fest steht, wie die Zusammenarbeit im neuen Joint-Venture laufen soll. Seit Monaten sind die Verhandlungen im Gang, die Ziele und Arbeitsbereiche wurden in mehreren Treffen abgesteckt. Deutsche und Franzosen erwarten wichtige Vorteile von der Kooperation. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Szenen eines deutsch-französischen Meetings
Neue Ausbildungsstandards zur Ausstellung von DFJW-Zertifikaten im Rahmen von Grundausbildungen für interkulturelle Jugendleiter/-innen
Wir freuen uns sehr, die (Online-)Veröffentlichung der neuen Ausbildungsstandards zur Ausstellung von DFJW-Zertifikaten im Rahmen von Grundausbildungen für interkulturelle Jugendleiter/-innen anzukündigen! Sie orientieren sich stark an der deutsch-französischen und trilateralen Begegnungspraxis und sind das Ergebnis eines intensiven Arbeitsprozesses zwischen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit animation linguistique, Begegnung, deutsch-französisch, franco-allemand, interculturel, interkulturell, Kultur, Lernen, rencontre, Sprachanimation
Kommentare deaktiviert für Neue Ausbildungsstandards zur Ausstellung von DFJW-Zertifikaten im Rahmen von Grundausbildungen für interkulturelle Jugendleiter/-innen
Kreativworkshops bei Jugendbegegnungen: Schwerpunkt Comics, Fotografieren und Graffiti
Das Wichtigste an diesen Workshops ist deren Beteiligungscharakter, wobei wir die Arbeit in deutsch-französischen Tandems sehr empfehlen würden. Zuallererst sollte das Thema der Begegnung definiert werden, da davon alles Weitere abhängt. Das Team sollte sich unbedingt vorher zu einem Treffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Begegnung, deutsch-französisch, franco-allemand, Geschichte, histoire, rencontre
Kommentare deaktiviert für Kreativworkshops bei Jugendbegegnungen: Schwerpunkt Comics, Fotografieren und Graffiti