Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Bewusstsein
Cultural Intelligence – CQ Action: Flexibilität in interkulturellen Situationen
Im letzten Beitrag dieser Serie zu „Cultural Intelligence“ haben wir „CQStrategie, also die metakognitive Dimension, welche das Ausmaß an Planung, des Bewusstseins und der Kontrolle, vor, während und nach interkulturellen Interaktionen beschreibt, vorgestellt. Dieser Beitrag stellt nun eine weitere Dimension … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Bewusstsein, intelligence, interkulturell
Kommentare deaktiviert für Cultural Intelligence – CQ Action: Flexibilität in interkulturellen Situationen
Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Beschreibung der Unterrichtseinheit Schülerinnen und Schüler von internationalen Partnerschulen (oder auch innerhalb von Schulen mit einer heterogenen Schülerschaft) haben in diesem Schulprojekt die Möglichkeit, die Kulturen anderer europäischer Länder Stück für Stück kennenzulernen. Dazu stellen sie ihre eigenen Feste, Bräuche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Austausch, Bewusstsein, Europa, Grundschule, Kultur, Lehrer, Lernen, Medienkompetenz, Projekt, Schule
Kommentare deaktiviert für Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich
Wege zu Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Eine Schatzkiste mit Übungen und Spielideen. Kinder stärken – Achtsamkeit fördern Zahlreiche Verpflichtungen und Termine, eine hohe Präsenz von digitalen Medien – der Alltag von Kindern und Jugendlichen in Familie und Schule ist häufig eng getaktet und beinhaltet viele Reize. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Achtsamkeit, Bewusstsein, Forschung, Integration, Jugend, Lernen, Stress, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Wege zu Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule
Die Genderfrage in interkulturellen Jugendbegegnungen
L’Union Peuple et Culture und das Centre Français de Berlin, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, haben eine Arbeitsgruppe zu Genderfragen koordiniert, um einen Methodenleitfaden zu Genderfragen im interkulturellen Jugendaustausch zu entwickeln. Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Fachkräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bildung, deutsch-französisch, échange, franco-allemand, Gender, interculturel, interkulturell, Jugend, Kultur, Methode, rencontre
Kommentare deaktiviert für Die Genderfrage in interkulturellen Jugendbegegnungen
„Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
VON TANJA KLEEH „Sprechen über Geschichte und Erinnerung. Erster und Zweiter Weltkrieg. Deutsch-Französisches Glossar für Jugendbegegnungen und Seminare“ ist eine Handreichung für die Jugend- und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie zwei weiteren Organisationen der Bildungsarbeit (Rue de la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Bewusstsein, Bilder, Bildung, Denken, Deutsch, deutsch-französisch, erster Weltkrieg, Europa, Geschichte, Gewalt, Glossar, interkulturell, Jugend, Kultur, Lehrer, Würde
Kommentare deaktiviert für „Sprechen über Geschichte und Erinnerung.“ – Ein Glossar für die deutsch-französische Bildungsarbeit
100 Projekte für den Frieden
Im Sommer 2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in den weltweit eine große Anzahl an Ländern verwickelt war. Er brachte tiefgreifende Veränderungen der Gesellschaften und Staaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Deutschland, Bewusstsein, deutsch-französisch, dialogue, échange, éducation, erster Weltkrieg, Erziehung, Europa, FLE, Forschung, France, Geschichte, Menschenrechte, pédagogie, Première guerre mondiale, Projekt, Werte, Zukunft
Kommentare deaktiviert für 100 Projekte für den Frieden
Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen
Das Unterrichtsmaterial, welches vom Fachportal Friedenspädagogik der Berghof Foundation zur Verfügung gestellt wird, bietet die Möglichkeit, Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen im Unterricht nutzbar zu machen. Kriegerdenkmäler, von denen in Deutschland etwa 100.000 zu finden sind, bieten auch einen Einblick in das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bewusstsein, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen, Pädagogik, Projekt, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Kriegerdenkmäler als Geschichtsquellen
Online-Portal „Mein Geschlecht“
Neues Online-Portal zur sexuellen Vielfalt von Jugendlichen gestartet Jugendliche, die in ihrer Sexualität „anders“ sind, haben oft Schwierigkeiten mit ihrer Identität, aber auch beim Einstieg in die Berufswelt. Nun ging das Online-Portal www.meingeschlecht.de zur Information und zum Austausch über Geschlecht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Forschung
Verschlagwortet mit Austausch, Bewusstsein, sexuelle Orientirerung
Kommentare deaktiviert für Online-Portal „Mein Geschlecht“
Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther
Götz Wittneben im Gespräch mit Dr. Gerald Hüther. Die Zukunft gehört der Co-Kreativität, die im offenen Austausch von Menschen entsteht, die sich und ihr Gegenüber nicht mehr länger als Objekt von Urteilen, Bewertungen und Vergleichen sehen, sondern als einzigartiges, gestaltungsfähiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, Bewusstsein, Schule, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Selbst-Bewusstsein und Co-Kreativität – Dr. Gerald Hüther
Übungsheft für eine bessere Welt
Es gibt sooo viele Dinge, die wir in unserer Welt besser machen könnten – womit nur anfangen? Nun gibt es das Übungsheft mit Inspirationen, Tipps und Übungen zum Ausfüllen für Weltverbesserer in einer neuen, überarbeiteten Auflage. Jetzt kostenlos bestellen! Oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bewusstsein, Lernen, Umwelt
1 Kommentar