Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Sprachenlernen TIC Unterricht Videos vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Der Impuls für die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte während des Ersten Weltkrieges waren auf dem Dachboden gefundene Briefe und Postkarten. Auf den Bildern waren die Zerstörungen durch den Krieg zu erkennen, aber die Texte sendeten liebe Grüße in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bilder, Comic, erster Weltkrieg, Frankreich, Friedenspädagogik, Geschichte, Lernen
Kommentare deaktiviert für Herzlicher Gruß – Meine Familie vor 100 Jahren
Das Filmportal EFG1914
Es ist ein wirklich außergewöhnliches Projekt, das das European Film Gateway im Februar 2012 ins Leben gerufen hat: Im Rahmen einer umfänglichen Kooperationsarbeit haben verschiedene Filmarchive aus ganz Europa große Teile ihrer Sammlungen von Filmen und Filmausschnitten mit Bezug zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, erster Weltkrieg, Europa, Forschung, Geschichte, Jugend, Projekt, Propaganda, Werte
Kommentare deaktiviert für Das Filmportal EFG1914
Einhundert Jahre Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg kostete nicht nur nahezu 10 Millionen Soldaten das Leben, er veränderte auch das jener, die zurückkehrten und derer, die zuhause gewartet, gehofft und gehungert hatten. 2014 jährt sich der Beginn der sogenannten „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Begegnung, Bildung, erster Weltkrieg, Forschung, Projekt, Unterricht, Wettbewerb, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Einhundert Jahre Erster Weltkrieg
Online-Ausstellung: Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg
Die in vier Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch und Slowenisch) verfügbare Ausstellung „Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg” bündelt einen Teil der Briefe, Gegenstände, Fotografien und Erinnerungen unter anderem nach Familiengeschichten, Gegenständen des Soldatenalltags und präsentiert die außergewöhnlichen Geschichten hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Europe, Frankreich, Freundschaft, Friedenspädagogik, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Online-Ausstellung: Nie erzählte Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg
Eröffnung der Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“
Am Freitag, den 23. März 2018, fand im Oberstufenzentrum Technik Teltow in Teltow (Brandenburg) die Eröffnung der Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“ statt. Sebastian Rösner, Leiter der Abteilung EU & Europa, begrüßte die rund 60 Schülerinnen und Schüler. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bildung, Friedenspädagogik, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Eröffnung der Wanderausstellung „Den Blick gegen das Vergessen gerichtet“
1968 – 1990 Regards croisés France-Allemagne / Blickwechsel Deutschland-Frankreich
Les immigré-e-s dans l’histoire ouvrière et sociale / Immigranten in der Arbeiter- und Sozialgeschichte Diese Ausstellung zeichnet anhand von Archivdokumenten (Plakaten, Zeitschriften, Fotographien, Flugblättern, Videos…) die Geschichte von Frauen und Männern nach, die ihr Herkunftsland verlassen haben, um in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Ausstellung, deutsch-französisch, Frankreich, Geschichte, histoire, Migration
Kommentare deaktiviert für 1968 – 1990 Regards croisés France-Allemagne / Blickwechsel Deutschland-Frankreich
Frühjahr 2013: Deutschland zu Besuch im Louvre – Ausstellung, Musik und Vortrag
De l’Allemagne, so lautet das Werk, das Madame de Staël, eine bedeutende Wegbereiterin der europäischen Romantik, nach ihrer Deutschland-Reise und ihren Begegnungen mit Goethe und Schiller Anfang des 19. Jahrhunderts verfasste. Unter demselben Motto steht auch das Projekt, das ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Deutschland, Ausstellung, exposition
Kommentare deaktiviert für Frühjahr 2013: Deutschland zu Besuch im Louvre – Ausstellung, Musik und Vortrag
Online-Ausstellungen zur deutsch-französischen Freundschaft eröffnet
Google zeigt auf der Website seines „Cultural Institute“ nun vier Online-Ausstellungen mit Bildern und Videos anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer. Sie zeigen unter anderem eine vom deutschen Außenministerium bereitgestellte digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, deutsch-französisch, Freundschaft
Kommentare deaktiviert für Online-Ausstellungen zur deutsch-französischen Freundschaft eröffnet
Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck
Eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte Nachbarschaftsbeziehungen bietet das Haus der Geschichte Baden-Württemberg mit seiner Ausstellung »Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck« an. Die Große Landesausstellung ist aus Anlass des 60. Geburtstages des Südweststaates vom 28. April bis 30. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsch-französische Beziehungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, deutsch-französisch
Kommentare deaktiviert für Liebe Deinen Nachbarn – Beziehungsgeschichten im Dreiländereck