Language
Suche
Abonnement via E-Mail
RSS-Feed
Kategorien
Links
- Bibliothek des Referat IV "Interkulturelle Ausbildung" DFJW
- Bibliothèque du Bureau IV "Formation interculturelle" de l'OFAJ
- Calendrier des formations interculturelles
- Certificats OFAJ et banque de données des animateurs
- DFJW
- DFJW-Zertifikate und Teamer-Datenbank
- Kalender interkulturelle Aus- und Fortbildung
- OFAJ
- Tele-Tandem
Schlagwörter
activité allemand apprentissage apprentissage des langues Austausch Begegnung Bildung DaF Deutsch deutsch-französisch Deutschland Eltern erster Weltkrieg Europa FLE formation France franco-allemand Frankreich Französisch français Friedenspädagogik Geschichte interculturel interkulturell Interkulturelle Kompetenz jeux Jugend Kommunikation Kultur Lehrer Lernen Methode Outils Projekt Pädagogik pédagogie Schule Spielen Unterricht vidéo Web 2.0 YouTube école éducation
Archiv der Kategorie: Pädagogik & Austausch
Advent & Weihnachten
In der Zeit vor Weihnachten ist Schule anders als sonst: Hier und da steht ein Adventskranz oder eine einzelne Kerze, Jugendliche tragen Nikolausmützen, und manchmal scheint es sogar still zu sein in allen Klassen. Erfreuen Sie sich und die Lernenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Advent, Jugend, Lernen, Nikolaus, Schule, Unterricht, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Advent & Weihnachten
Digital gestütztes Lernen
Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung Wie muss ein pädagogisches Konzept aussehen, das digitale Medien sinnvoll in die bestehenden Curricula einbaut? Wie muss man das Kollegium aufstellen, um in digitalen Zeiten gemeinsam Schule und Unterricht weiterzuentwickeln? Und welche Anforderungen stellt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Management, Smartphones, Spielen, Studie, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Digital gestütztes Lernen
Interaktive Übungen nicht nur für Vertretungsstunden
Zitat: Die Zeit in spontanen Vertretungsstunden sinnlos verplempern? Nicht mit uns! Diese Auswahl an interaktiven Übungen für unterschiedliche Fächer sind zum Beispiel im Medienraum Ihrer Schule oder auch im Plenum an Ihrem Laptop mit Beamer ohne weitere Vorbereitung einsetzbar, lockern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit interaktiv, Lernen, Medienkompetenz, Übungen, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Interaktive Übungen nicht nur für Vertretungsstunden
Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Das Augenmerk in diesem Unterrichtsvorschlag liegt auf den möglichen Risiken, die soziale Medien bergen können. Dabei geht es nicht darum, soziale Medien gänzlich zu verdammen, vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, mit schwierigen Situationen souverän umgehen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Lehrer, Lernen, soziale Medien, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Portal des Bundesarchivs zum Ersten Weltkrieg
Im August 2014 jährte sich zum hundertsten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Das Bundesarchiv präsentiert zu diesem Anlass mehr als 700.000 digitalisierte Seiten aus den Akten des Ersten Weltkriegs, Dokumente und Fotos zu zahlreichen Einzelthemen und weitere Angebote für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Bildung, erster Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Portal des Bundesarchivs zum Ersten Weltkrieg
Unsere Schule – ein Filmprojekt im Ganztag
Ob in offener, teilgebundener oder gebundener Form: Viele Grundschulkinder verbringen einen großen Teil ihres Schultags in der Ganztagsgrundschule. Eine gute Orientierung im Gebäude und auf dem Gelände ist hier nicht nur für Kinder anderer Muttersprachen von großer Bedeutung. Ein Film … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Arbeit, Eltern, film, Internet, Projekt, Unterricht, Würde
Kommentare deaktiviert für Unsere Schule – ein Filmprojekt im Ganztag
Digitale Dividende
Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule In seinem neuen Buch entwirft Olaf-Axel Burow ein Modell für eine Pädagogik der Zukunft, die mithilfe der digitalen Medien an die ursprüngliche Lernbegeisterung der Schüler anknüpft. Die besondere Stärke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Denken, Didaktik, Lernen, Lernfreude, Pädagogik, Werte, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Digitale Dividende
Umweltbildung – jetzt auch digital
Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in den Schulen extrem beschleunigt. Doch Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte brauchen mehr als funktionierende Datenleitungen, z.B. auch innovatives digitales Unterrichtsmaterial. Dafür gibt es jetzt eine neue Plattform: Hier finden Lehrer*innen und Schüler*innen digitale Unterrichtsmaterialien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Bildung, Corona, Klassenzimmer, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Umweltbildung – jetzt auch digital
Kreativer Unterricht – Besser lernen mit allen Sinnen
Dieser Artikel ist ein Plädoyer für ein anderes Lernen durch die Künste. Dass Lernen mit allen Sinnen zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen führt, hat die Neurowissenschaft schon lange bewiesen. Diese Erkenntnisse greift das Programm „Generation K“ in Rheinland-Pfalz auf. An … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Geschichte, Glück, Kultur, Künste, Lernen
Kommentare deaktiviert für Kreativer Unterricht – Besser lernen mit allen Sinnen
Grand Mémorial
Dans le cadre du centenaire de la Grande Guerre, en 2014, le président de la République François Hollande a souhaité que tous les Français puissent retracer, grâce à leurs fiches matriculaires, le parcours des neuf millions de soldats qui ont … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit éducation à la paix, grande guerre, Première guerre mondiale
Kommentare deaktiviert für Grand Mémorial
Den Schulanfang in Klasse 1 gestalten
Die vorliegende Ideen- und Materialsammlung soll dabei helfen, der Lehrkraft sowie den Schülerinnen und Schülern einen gelingenden Schulstart zu ermöglichen. Schulische Abläufe sollen transparent und Orientierung im Raum „Schule“ vermittelt werden, sodass der neue Lebensraum zu einem bekannten und vertrauten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Grundschule, Kennenlernspiele
Kommentare deaktiviert für Den Schulanfang in Klasse 1 gestalten
L’après COVID-19 … Redémarrer ou réinventer ?
Quelles leçons pouvons-nous tirer de la fin de l’année scolaire 2019-2020, cette année qui nous a amenés à adapter nos pratiques et à faire du développement professionnel en accéléré ? Comment pouvons-nous profiter de l’expérience du printemps 2020 comme levier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit école, enseignement, pédagogie, pratique
Kommentare deaktiviert für L’après COVID-19 … Redémarrer ou réinventer ?
Online-Check: Glaubwürdigkeit im Internet prüfen
Die zunehmende Digitalisierung macht die rasante Verbreitung von Nachrichten möglich. Jeden Tag erscheinen unzählige neue Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher weiß ich: Stimmt das, was ich da lese eigentlich wirklich oder ist alles nur Fake? Um bewusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Auswertung, Jugend, Kommunikation, Lesekompetenz
Kommentare deaktiviert für Online-Check: Glaubwürdigkeit im Internet prüfen
Der Theaterbaukasten
Ein Leitfaden für die theaterpädagogische Praxis Der Theaterbaukasten bietet einen theaterpädagogischen Leitfaden für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen, der von den ersten Schauspielübungen über die improvisierende Entwicklung eines Stücks bis zur Inszenierung führt. Der Baukasten setzt sich aus verschiedenen Theaterbausteinen zusammen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Jugend, Projekt, Theater
Kommentare deaktiviert für Der Theaterbaukasten
Wann ist eine Pädagogik systemisch?
Zitat: Vor längerer Zeit habe ich in diesem Blog bereits ein Buch vorgestellt, das systemisches Wissen für Coaching, Mediation und Pädagogik zur Verfügung stellt. Ebenfalls habe ich an anderer Stelle bereits einiges zur Systemischen Pädagogik berichtet … Jetzt habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Mediation, Pädagogik, Übungen
Kommentare deaktiviert für Wann ist eine Pädagogik systemisch?
Friedenserziehung und Friedenspädagogik
Am 21. September 2020 wird der Internationale Tag des Friedens begangen. Um die Idee der Völkerverständigung zu stärken, beschloss die UN- Generalversammlung vor 19 Jahren, den Weltfriedenstag (International Day of Peace) jedes Jahr am 21. September zu begehen. Dieser Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
Verschlagwortet mit Erziehung, Friedenspädagogik, Gewalt, Pädagogik
Kommentare deaktiviert für Friedenserziehung und Friedenspädagogik
Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Der Sommer 2020 wird für alle ganz besonders sein. Reisen ins Ausland sind nur begrenzt möglich, es gibt weniger Kulturveranstaltungen und die Möglichkeiten für Begegnungen sind beschränkt. Das DFJW arbeitet jedoch weiterhin auf Hochtouren, damit möglichst viele Menschen einen Jugendaustausch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Austausch, Begegnung, Jugend, Kultur
Kommentare deaktiviert für Ein außergewöhnlicher Sommer für den Jugendaustausch
Ideen und Tipps für Internationale Jugendarbeit in Coronazeiten
Vieles läuft gerade anders als sonst. Um trotz allem in Verbindung und im Thema zu bleiben, wird zurzeit viel ausprobiert. Auf dieser Seite verlinken wir auf Initiativen, Aktionen und Ideen aus und für die Internationale Jugendarbeit. Weitere Hinweise sind herzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Corona, internationale Jugendarbeit
Kommentare deaktiviert für Ideen und Tipps für Internationale Jugendarbeit in Coronazeiten
Gesprächsführung mit Eltern
Eine gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert die schulische Arbeit und steigert die Effektivität. Und gut geführte Elterngespräche sind der erste Schritt zu einer funktionierenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Elterngesprächen zeigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit Eltern, Kommunikation, Lehrer
Kommentare deaktiviert für Gesprächsführung mit Eltern
Comment faire l’école primaire à distance : cinq enseignantes témoignent
En ville, en région, de partout l’école se connecte aux élèves Dans cet intéressant article d’André Magny de l’École branchée, «Cinq enseignantes et l’enseignement à distance», on découvre comment des enseignantes se connectent avec succès à leurs élèves. Cela ne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pädagogik & Austausch
Verschlagwortet mit apprentissage, conférence, école, enseignement, parents, ressource, Tandem
Kommentare deaktiviert für Comment faire l’école primaire à distance : cinq enseignantes témoignent